Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Die Tatsache, dass du das nicht lesen willst, zeigt doch eh, dass jedes weitere Wort mit dir verschwendete Zeit ist
Ich finde als Mod sollte man schon etwas freundlicher im seinen Umgangsformen sein...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wer sich einen Dobermann ins Haus holt, muss sich einfach einiger Dinge bewusst sein:
Krankheitsthema: Herz und Krebs
Tauglichkeitsthema: Gebrauchshundeeigenschaften
Beides liegt sehr wohl in der Hand des Käufers und Züchters, jedoch braucht man auch da das nötige Quäntchen Glück.
Was ich nicht hatte.
Dann verrate dochmal wer gesunde Hunde züchtet und sich so richtig einsetzt. Männe und ich sind sehr gespannt, wer da nach dreißig Jahren so völlig an uns vorbei gegangen sein soll.
Es gibt genügend Züchter die gute Dobermänner züchten (ich beziehe aber auch immer das Ausland mit ein!), dass sie ihr Leben lang gesund bleiben kann dir keiner sagen.
Und "so richtig einsetzt"? Was soll das sein?
Filmchen drehen?
Zigtausend Genprojekte versuchen, die alle ins leere laufen?
Das Engagement in allen Ehren, aber der Dobermann braucht meiner Meinung nach eine anständige Auslese in der ZTP, späten Einsatz in der Zucht (Rüde 6-7 , Hündin 4-5 Jahre), verpflichtende Herzuntersuchung, und dann Ahnenvielfalt (ist möglich, bei meinem Wurf wäre der IK auf 8 Generationen bei 1,21% gewesen, mit alten Arbeitslinien und herausragenden Hunden darin).
Du bist nicht die einzige die ihre Erfahrungen mit dem Thema hat.
-
Ich finde als Mod sollte man schon etwas freundlicher im seinen Umgangsformen sein...
Der User, der die Antwort erhalten war sauer.
Und hat dem „Mod“ durch die Blume gesagt, dass sie keine Ahnung hat.
Die Antwort darauf war kurz angebunden und ich könnte wetten, dass die Antwort genau ins Schwarze trifft und den aufkeimenden Konflikt hier an der Stelle grad am Anfang schon stillgelegt hat.
Und ganz ehrlich, wenn einer sagt: „Ich hab Ahnung, so isses, du hast keine Ahnung und wenn dann beweis mir das….“
Ist das freundlich?
Nö, wurde ja auch geschrieben von derUserin, dass sie sauer ist, wenn sie schon an die Rasse denkt.
-
Heute war wieder der American Bully da... der hat Masse drauf gepackt wie ein Mastschwein (ohne, dass er fett gefüttert werden würde). Ein halbes Jahr ist er alt, bekommt schlecht Luft, wirkte heute überhitzt, hat Atemgeräusche obwohl er sehr im "Listi" Typ steht und gar keine Plattnase hat. Und dazu das Gangbild... ich bin mir sicher er hat Schmerzen.
Wär spannend, die mal auf Myostatin-Mangel zu testen.
-
Es gibt genügend Züchter die gute Dobermänner züchten (ich beziehe aber auch immer das Ausland mit ein!), dass sie ihr Leben lang gesund bleiben kann dir keiner sagen.
Und "so richtig einsetzt"? Was soll das sein?
Filmchen drehen?
Zigtausend Genprojekte versuchen, die alle ins leere laufen?
Das Engagement in allen Ehren, aber der Dobermann braucht meiner Meinung nach eine anständige Auslese in der ZTP, späten Einsatz in der Zucht (Rüde 6-7 , Hündin 4-5 Jahre), verpflichtende Herzuntersuchung, und dann Ahnenvielfalt (ist möglich, bei meinem Wurf wäre der IK auf 8 Generationen bei 1,21% gewesen, mit alten Arbeitslinien und herausragenden Hunden darin).
Du bist nicht die einzige die ihre Erfahrungen mit dem Thema hat.
Ja, sehe ich auch so. Und, welche Züchter machen das wirklich? International vielleicht drei bis vier. In Deutschland kenne ich mit Glück zwei.
Bedeutet mit Glück 1-3 Würfe im Jahr.
Die „alten“ Arbeitslinien haben doch inzwischen alle dieselben Ahnen. Da hat man dann Bingo Ellendonk 12 mal und mehr in der Ahnentafel wenn man weit genug guckt.
Aber, gefühlt, ist es doch das selbe wie mit anderen Qualzuchtrassen auch. Man bittet: dann zeig mir gesunde Hunde. Dann zeig mir Züchter die es besser machen.
Und dann kommt: ich halb drölfzig Jahre Erfahrung. Ich lasse dich aber nicht an meiner Erfahrung teilhaben weil du mir eh nicht glaubst/blöd bist. Egal ob man nach guten Züchtern beim Dobermann fragt oder nach Videos von fitten Japan Chins…
Man sollte doch meinen, dass bei der aktuellen Qualzuchtdebatte Gegenbeispiele, gerade bei kranken Rassen, beworben werden sollten.
Und ja, wenn ich das Gefühl gehabt hätte, irgendwo einen Dobi-Züchter wirklich guten Gewissens unterstützen zu können, ohne Gesundheitsgarantie, ohne Leistungsgarantie, wäre hier nach Pünktchen wieder einer eingezogen. Und wenn es der vierte DCM Hund gewesen wäre. Nur um vielleicht ein bisschen dazu beitragen zu können, diese wundervolle Rasse retten zu können…
-
-
Heute war wieder der American Bully da... der hat Masse drauf gepackt wie ein Mastschwein (ohne, dass er fett gefüttert werden würde). Ein halbes Jahr ist er alt, bekommt schlecht Luft, wirkte heute überhitzt, hat Atemgeräusche obwohl er sehr im "Listi" Typ steht und gar keine Plattnase hat. Und dazu das Gangbild... ich bin mir sicher er hat Schmerzen.
Wär spannend, die mal auf Myostatin-Mangel zu testen.
Voll aber man darf aber auch nicht vergessen das manche aus der Scene spezielles Futter besorgen oder mancher Vermehrer sogar vertreibt..
-
Ich sags mal so, der Halter erfüllt alle Klischees, ich denke nicht, dass er auf sowas testen würde, wenn ich das jetzt vorschlage.
Auf der anderen Seite packt er Masse drauf wie andere dieser Rasse auch. Haben hier immer wieder American Bullys oder American Bulldogs, weil die Leute hoffen, so die Rasseliste zu umgehen. Bin mal gespannt, der Kleine wiegt 35kg mit 6 Monaten.
-
Ich sags mal so, der Halter erfüllt alle Klischees, ich denke nicht, dass er auf sowas testen würde, wenn ich das jetzt vorschlage.
Es wär vom Grundsatz her spannend bei diesen "Rassen" drauf zu schauen. (Wobei, klappt das, wenn ein Test im Grunde bisher nur auf eine Rasse speziell zugeschnitten ist) Den Ansatz für "Braucht nur rumstehen und kriegt Muskulatur" gibt es zwar auch ohne den Defekt, aber vermutlich dann auch das Risiko, dass da wirklich mal die Myostatinsache auftritt, wie bei Selektion auf "Fleischleistung" beim Belgian Blue.
Zusatznahrung und Training ja, aber ne genetische Komponente hat "Sehr muskulös werden können" ja trotzdem auch.
Es würd mich nur vom Prinzip her interessieren, ob bei den Bullrassen nicht längst "Bully Gen" Träger existieren oder bereits doppelbemuskelte Hundre mit den üblichen Problemen wie Krampfneigung fallen. Auch mit 2 Genkopien müssen nicht alle Hunde gleich wie "Wendy, the Whippet" aussehen und sich de facto kaum noch bewegen können. Aber ein paar Leut haben sicher überlegt, ob man Muskeln nicht auch billig haben kann.
-
Die Tatsache, dass du das nicht lesen willst, zeigt doch eh, dass jedes weitere Wort mit dir verschwendete Zeit ist
Ich finde als Mod sollte man schon etwas freundlicher im seinen Umgangsformen sein...
Mods sind auch Menschen.
Ich finde man sollte schon als Forumsmitglied auch unterscheiden können, wann ein Mod als Mod postet oder als Mitglied des Forums. Und jedes Mitglied des Forums darf mal etwas unfreundlich werden, sofern es nicht gegen die Nettiquette verstößt.
-
…..
Aber, gefühlt, ist es doch das selbe wie mit anderen Qualzuchtrassen auch. Man bittet: dann zeig mir gesunde Hunde. Dann zeig mir Züchter die es besser machen.
Und dann kommt: ich halb drölfzig Jahre Erfahrung. Ich lasse dich aber nicht an meiner Erfahrung teilhaben weil du mir eh nicht glaubst/blöd bist. Egal ob man nach guten Züchtern beim Dobermann fragt oder nach Videos von fitten Japan Chins…
Man sollte doch meinen, dass bei der aktuellen Qualzuchtdebatte Gegenbeispiele, gerade bei kranken Rassen, beworben werden sollten.
….
Na also wenn ich mich mit den Leuten der „Szene“ unterhalte bekomme ich schon Tipps, Infos und Anregungen.
Damit meine ich aber persönlich und nicht die Facebook Helden die immer den gleichen Mist (sorry ist aber genetisch so) kaufen und ein anderes Ergebnis erwarten
Und natürlich auch mit den Leuten die ähnliche Ansichten der Rasse haben.
Ich brauche mich mit niemandem über Zucht zu unterhalten der es erstrebenswert findet dass ein Dobermann 50kg wiegt und brav im Garten rum liegt.
Da liegen unsere Ansichten dann zu weit auseinander als dass man jemals auf einen Nenner kommen könnte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!