Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
…..
Aber, gefühlt, ist es doch das selbe wie mit anderen Qualzuchtrassen auch. Man bittet: dann zeig mir gesunde Hunde. Dann zeig mir Züchter die es besser machen.
Und dann kommt: ich halb drölfzig Jahre Erfahrung. Ich lasse dich aber nicht an meiner Erfahrung teilhaben weil du mir eh nicht glaubst/blöd bist. Egal ob man nach guten Züchtern beim Dobermann fragt oder nach Videos von fitten Japan Chins…
Man sollte doch meinen, dass bei der aktuellen Qualzuchtdebatte Gegenbeispiele, gerade bei kranken Rassen, beworben werden sollten.
….
Na also wenn ich mich mit den Leuten der „Szene“ unterhalte bekomme ich schon Tipps, Infos und Anregungen.
Damit meine ich aber persönlich und nicht die Facebook Helden die immer den gleichen Mist (sorry ist aber genetisch so) kaufen und ein anderes Ergebnis erwarten
Und natürlich auch mit den Leuten die ähnliche Ansichten der Rasse haben.
Ich brauche mich mit niemandem über Zucht zu unterhalten der es erstrebenswert findet dass ein Dobermann 50kg wiegt und brav im Garten rum liegt.
Da liegen unsere Ansichten dann zu weit auseinander als dass man jemals auf einen Nenner kommen könnte.
Gibt es jetzt noch Hoffnung für die Rasse, oder ist es komplett hoffnungslos.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
…..
Aber, gefühlt, ist es doch das selbe wie mit anderen Qualzuchtrassen auch. Man bittet: dann zeig mir gesunde Hunde. Dann zeig mir Züchter die es besser machen.
Und dann kommt: ich halb drölfzig Jahre Erfahrung. Ich lasse dich aber nicht an meiner Erfahrung teilhaben weil du mir eh nicht glaubst/blöd bist. Egal ob man nach guten Züchtern beim Dobermann fragt oder nach Videos von fitten Japan Chins…
Man sollte doch meinen, dass bei der aktuellen Qualzuchtdebatte Gegenbeispiele, gerade bei kranken Rassen, beworben werden sollten.
….
Na also wenn ich mich mit den Leuten der „Szene“ unterhalte bekomme ich schon Tipps, Infos und Anregungen.
Damit meine ich aber persönlich und nicht die Facebook Helden die immer den gleichen Mist (sorry ist aber genetisch so) kaufen und ein anderes Ergebnis erwarten
Und natürlich auch mit den Leuten die ähnliche Ansichten der Rasse haben.
Ich brauche mich mit niemandem über Zucht zu unterhalten der es erstrebenswert findet dass ein Dobermann 50kg wiegt und brav im Garten rum liegt.
Da liegen unsere Ansichten dann zu weit auseinander als dass man jemals auf einen Nenner kommen könnte.
???
Mein Freund war fast zwanzig Jahre DV Mitglied und hat deutsche Meisterschaft geführt. Wir sind alles, aber keine 50kg Dobirüdenfans…
-
Und schon wieder 2 Fälle in unserer Tierklinik
-
Na also wenn ich mich mit den Leuten der „Szene“ unterhalte bekomme ich schon Tipps, Infos und Anregungen.
Damit meine ich aber persönlich und nicht die Facebook Helden die immer den gleichen Mist (sorry ist aber genetisch so) kaufen und ein anderes Ergebnis erwarten
Und natürlich auch mit den Leuten die ähnliche Ansichten der Rasse haben.
Ich brauche mich mit niemandem über Zucht zu unterhalten der es erstrebenswert findet dass ein Dobermann 50kg wiegt und brav im Garten rum liegt.
Da liegen unsere Ansichten dann zu weit auseinander als dass man jemals auf einen Nenner kommen könnte.
???
Mein Freund war fast zwanzig Jahre DV Mitglied und hat deutsche Meisterschaft geführt. Wir sind alles, aber keine 50kg Dobirüdenfans…
Damit meine ich ja auch nicht dich.
Aber die meisten Dobermann Leute haben nicht im Kopf „Sporthund“ sondern eben eher „Kategorie Schlachtschiff“.
Und dass dann jemand wie du oder ich bei denen nicht auf einen Nenner kommt ist doch klar.
-
Gibt es jetzt noch Hoffnung für die Rasse, oder ist es komplett hoffnungslos.
Ehrlich Antwort:
Keine Ahnung.
Hoffnung für eine komplette Rasse finde ich schwierig zu beantworten weil es im DV zwei Richtungen in Sachen Zuchtziel gibt.
Ich bin der Meinung es gibt sehr gute, brauchbare Hunde und habe auch immer noch im Kopf dass wieder einer einziehen wird.
Aber das ein Risiko dabei ist, ja.
Nur die andere frage, bei welcher Rasse hat man gar kein Risiko?
-
-
Gibt es jetzt noch Hoffnung für die Rasse, oder ist es komplett hoffnungslos.
Kann man einfach noch nicht sagen, weil es einfach noch keine Aussage aus der Forschung hat.
-
Hmm, die Züchter die mir beim Dobermann als "hängt sich rein" im Gedächtnis geblieben sind, kann ich an einer Hand abzählen, und ich erinnere mich auch an keinen Einzigen der jemals behauptet hätte, dass es eine Garantie auf gesunde Hunde geben würde.
Was mir besonders erschreckend im Gedächtnis hängen bleibt, ist wie viele Dobermänner angeblich an Autounfällen gestorben sind...
Aber gut, ich hab mit der weiteren Information aufgehört, als ich für mich zu dem Schluss gekommen bin dass die Rasse "zu doll hinüber" ist.
50 % rein für die Herzkrankheiten - egal welches Alter es betrifft - ist so verdammt viel. Und das ist ja nichtmal der Einzige Aspekt...
Nein, ich kann mir nicht vorstellen dass man diese Rasse noch retten kann.
Aber wenn das möglich ist, freut mich das natürlich sehr, denn ich hab diese Rasse ebenfalls sehr gern und unabhängig vom Gewicht ist die Gesundheit der Hauptgrund warum hier nie Einer einziehen wird.
* stellenweise extra kursiv geschrieben damit ankommt dass ich von meiner Sicht der Dinge und nicht von Fakten spreche, denn das können Andere sicher besser.
-
Hmm, die Züchter die mir beim Dobermann als "hängt sich rein" im Gedächtnis geblieben sind, kann ich an einer Hand abzählen, und ich erinnere mich auch an keinen Einzigen der jemals behauptet hätte, dass es eine Garantie auf gesunde Hunde geben würde.
Wieviel Züchter kennst/kanntest du und vor allem wann?
Meiner persönlichen Erfahrung nach bleiben bei den Leuten immer nur die im Gedächtnis, die um ihre Untersuchungen ein großes Gewese gemacht haben und es öffentlichkeitswirksam beworben haben, am Besten noch mit Kamera Team.
Und vielleicht sollte man auch einfach mal definieren, was man unter "hängt sich rein" versteht.
Und kein Züchter, der halbwegs seriös und bei klarem Verstand ist, gibt dir eine Garantie auf einen gesunden Hund, bei keiner Rasse.
-
Und was man auch immer bedenken muss bei den 50%:
Eine gewisse Zuchtrichtung beim Dobermann welche extrem populär war und ist, wenn man einen gewissen Typ Hund möchte, vererbt DCM überdurchschnittlich viel wenn nicht sogar ziemlich sicher.
Und wenn diese Richtung dann den Großteil der Rasse ausmacht, sind die 50% wieder in Relation zu sehen.
(Ohne das Thema Schön reden zu wollen)
Immer nur meine Meinung und Erfahrung im Austausch mit anderen Züchtern, Richtern, Haltern….
-
Ich glaube, dass mit der populären Zuchtrichtung die „überdurchschnittlich“ viel DCM vererbt ist auch ein bisschen Märchenbuch.
Wie gesagt, reine Leistungslinien, Hunde tot.
Schau dir mal die Ahnentafel des Hundes an, der auf der DM damals laut kreischend umfiel.
Klar, die DV-Maschinerie ist überzeugt, dass es keine DCM war (fiel ja kreischend und nicht still um), Wurfgeschwister sind aber nachweislich an DCM umgefallen.
Das ist nur „alte deutsche Leistung“.
Stammbaum ist halt wieder ein Kreis, wie quasi immer.
Zum Fortbestand der Rasse:
Wenn man davon ausgeht, dass sehr enge Inzucht problematisch ist (und Stammbäume halbwegs nachvollziehbar sind), Hündinnen erst ab 4 gedeckt werden sollen, Rüden erst ab mindestens sieben decken sollen, Zuchtpartner gesund sein müssen, und vielleicht noch ein Minimum an Wesensfestigkeit erhalten bleiben soll (von der Leistungsfähigkeit Gebrauchshund spreche ich noch gar nicht), ist die Frage, haben wir überhaupt noch genug Zuchttiere für eine tragfähige Zuchtpopulation?
Ich zweifele das ganz stark an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!