Qualzuchten IV

  • Man muss unterscheiden zwischen Verband und Vereinen.


    Verband ist der VDH.

    Darunter fallen jede Menge unterschiedlicher Rassezuchtvereine.


    Bei uns ist es so, dass man durchaus auch Deckrüden aus anderen VEREINEN nutzen darf (auch wenn es nicht immer gern gesehen ist), aber du könntest jetzt nicht einen Rüden aus einem anderen VERBAND oder einem anderen VEREIN, der außerhalb vom VDH/FCI agiert, nutzen.


    Der Rüde muss eine FCI Anerkennung haben (FCI ist der internationale Verband unter dem der nartionale VDH agiert.)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Machen wir die Verwirrung komplett:


      Das ^^ gilt aber nur fuer inlaendische Verbaende. Weil es pro Land nur einen FCI-Vertreter (so nenne ich es mal) geben kann, sind alle 'Verbaende' in DE ausser dem VDH eben Dissidenzverbaende.

      Durch die FCI sind in DE aber natuerlich auch Hunde aus auslaendischen Verbaenden erlaubt - sofern es ein FCI-Verband ist (oder eben eine Kooperation besteht wie z.B. mit dem AKC).

    • Warum ist es eigentlich so schwierig, das bestehende TschGesetz durchzusetzen? Will keiner?

      Mangel an Rechtssicherheit, Personalmangel und gerade die Amtveterinäre sehen ja teilweise auch die industrielle Massenhaltung und wie das aussieht wenns schief läuft.

      Dazu, zeigt ja auch niemand an...

    • Warum ist es eigentlich so schwierig, das bestehende TschGesetz durchzusetzen? Will keiner?

      Es fängt ja schon damit an, dass keinem Tier Leid zugefügt werden darf außer, aus gutem Grunde. Diese "guten Gründe" sind halt schon ne sehr schwammige Formulierung. So weit ich weiß, gibt es auch keine wirkliche rechtliche Definition in Bezug auf Qualzucht bzw. deren Merkmale (korrigiert mich gerne, sollte ich falsch liegen).


      Wenn man das TierSchG genau nehmen würde, hätten einige zB. auch Bauern, die Tiere halten, mMn gewaltige Probleme...

    • Näh Kürze Anmerkung in dem Verein Tango


      Sind die meisten Englisch Bulldogen nicht wieso aus der Desidenz Zucht weil der komplette Verein nicht rausgeschmissen wurde?


      War da nicht mal was ?


      Ich meine die Englisch Bulldog wird doch fast gar nicht mehr im VDH gezüchtet.

      Dafür haben sie doch ihre angeblich gesündere Continal Bulldog eingeführt

    • Hm, ich kenne einen Goldie-Rüden mit D-Hüfte, der die Zuchtzulassung des Retriever-Clubs hat.


      Wobei, die Besitzerin sagt klar, dass sie mit einer D-Hüfte nicht züchten wird und sie die Zulassung nur auf Wunsch der Züchterin gemacht hat.

    • Verein rauswerfen heisst nicht, dass die Rasse nicht mehr im VDH gezuechtet werden kann/darf.

      Die werden jetzt einfach nur direkt vom VDH betreut und nicht durch einen RZV.

      2020 gab es 12 Welpen, 2021 gab es 9.

    • Danke, ich meinte bei meiner Frage dann Verein und nicht Verband.

      Das schränkt den Genpool ja noch mal mehr ein, wenn sich dann nichtmal die Vereine der gleichen Rasse untereinander grün sind.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!