Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Ich hatte das grad in den FB-Erinnerungen und es passt als Vergleich mAn ganz gut hier rein.
So hechelt (m)ein Mali, der bis an seine Grenzen gebracht wurde (auch, weil er sich tierisch aufgeregt hat, weil er nicht da laufen durfte wo er wollte, sondern da laufen musste, wo wir es wollten...)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Zunge!
Ich finde es tatsächlich auch spannend wie unterschiedlich Hitzeempfinden ist.
Gestern war ich mit beiden joggen, Goofy an der lockeren Leine, Yara im Freilauf. Goofy trägt noch ein T-Shirt, weil er sich sonst am Geschirr wund scheuert.
Yara habe ich unterwegs Wasser angeboten, wollte sie aber nicht.
Das Resultat sah dann so aus
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Yara ist nicht komplett am Limit, aber ich habe die Strecke gekürzt, weil ich den Eindruck hatte sie ist in einer negativen Spirale und reguliert nicht runter.
-
Generell sind Hunde ja hitzeempfindlich, so als Spezies.
Ein Raubtier ist ja nicht für Dauerbelastung, sondern für kurze Spitzenbelastung "gebaut". Kommt ja nicht von ungefähr, dass die Thermoregulation bei Fluchttieren ganz anders funktioniert als bei Jägern.
Ein Fluchttier kann sich nicht entscheiden, jetzt erst mal ne Pause im Schatten zu machen... und muss daher viel Wasser fürs Schwitzen vergeuden.
-
Ein Raubtier ist ja nicht für Dauerbelastung, sondern für kurze Spitzenbelastung "gebaut".
Für Raubkatzen kenne ich das auch so, aber bei Caniden?
Ich habe gerade zu wenig Netz um zu recherchieren, aber sind Wölfe nicht täglich 30-50km unterwegs und setzen auch die Jagdtechnik ein, bei der die Beute bis zur Erschöpfung getrieben wird?
Also schon Ausdauer und nicht (nur) Sprint?
Ich hatte Caniden eigentlich als Ausdauer Lauftiere abgespeichert?
-
Ein Raubtier ist ja nicht für Dauerbelastung, sondern für kurze Spitzenbelastung "gebaut".
Für Raubkatzen kenne ich das auch so, aber bei Caniden?
Ich habe gerade zu wenig Netz um zu recherchieren, aber sind Wölfe nicht täglich 30-50km unterwegs und setzen auch die Jagdtechnik ein, bei der die Beute bis zur Erschöpfung getrieben wird?
Also schon Ausdauer und nicht (nur) Sprint?
Ich hatte Caniden eigentlich als Ausdauer Lauftiere abgespeichert?
Stimmt.
Hier steht was zum Wolf:
https://www.nabu.de/tiere-und-pfla…ssen/18557.html
Oder hier weiter unten:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Aber ich finde es immer schwierig einen Wolf mit den meisten Hunderassen zu vergleichen.
-
-
Generell sind Hunde ja hitzeempfindlich, so als Spezies.
Ein Raubtier ist ja nicht für Dauerbelastung, sondern für kurze Spitzenbelastung "gebaut". Kommt ja nicht von ungefähr, dass die Thermoregulation bei Fluchttieren ganz anders funktioniert als bei Jägern.
Ein Fluchttier kann sich nicht entscheiden, jetzt erst mal ne Pause im Schatten zu machen... und muss daher viel Wasser fürs Schwitzen vergeuden.
Kann ich nur bestätigen. Samson hat ja eine wirklich lange Schnauze und weder Atem- noch sonstwelche körperlichen Probleme. Trotzdem hat er quasi keine Wärmetoleranz. Ab 20 Grad gehen nur kleine Löserunden. Und er will sich trotzdem ständig in den Schatten legen. Tierarzt sagt, bei manchen Hunden ist das eben so. Er hat halt auch schwarzes, dichtes und längeres Fell.
-
Dogs-with-Soul Es ist ja auch kein Vergleich zwischen Wolf und Hund, sondern zwischen Beutegreifer (der in der Hitze auch faul rumliegen und den kühlen Morgen nutzen kann) oder Fluchttieren, die jederzeit eben flüchten können müssen - auch in der größten Hitze, wenn da grad ein Löwe vorbei schlendert und meint, sich einen einfachen Happen zu ergreifen.
-
Ab 20 Grad gehen nur kleine Löserunden. Und er will sich trotzdem ständig in den Schatten legen.
Hmm. Das klingt für mich aber nicht normal oder gesund.
-
Ab 20 Grad gehen nur kleine Löserunden. Und er will sich trotzdem ständig in den Schatten legen.
Hmm. Das klingt für mich aber nicht normal oder gesund.
Warum? Jeder Hund hat genau wie der Mensch eine andere Art von Wärmebedürfnis. Mir ist auch ab 15 Grad zu warm und habe nie kalte Füße obwohl ich eine Frau bin. Ich hab zwei schwarze Hunde mit Unterwolle. Einer ist Wärmetoleranter als der andere. Aber ab 20 Grad gehen wir nachmittags nur ne kurze Runde und machen eher drinnen ein bischen Suchspiele oder so. Sommer ist für uns scheiße
-
Hmm. Das klingt für mich aber nicht normal oder gesund.
Warum? Jeder Hund hat genau wie der Mensch eine andere Art von Wärmebedürfnis. Mir ist auch ab 15 Grad zu warm und habe nie kalte Füße obwohl ich eine Frau bin. Ich hab zwei schwarze Hunde mit Unterwolle. Einer ist Wärmetoleranter als der andere. Aber ab 20 Grad gehen wir nachmittags nur ne kurze Runde und machen eher drinnen ein bischen Suchspiele oder so. Sommer ist für uns scheiße
Naja zwischen "mehr als Löserunde geht nicht" und "mehr als Löserunde hat er keine Lust drauf" ist für mich schon ein Unterschied. Und bei Samson hätte ich jetzt auch kein Fell wie bei einem Nordischen vermutet.
Keine Ahnung, vielleicht bin ich da einfach von meinem Hund zu verwöhnt. Ich fände es wirklich besorgniserregend, wenn der den ganzen Sommer tagsüber so durchhängen würde. Aber vielleicht hab ich da auch ein krasseres Bild im Kopf.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!