Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
nicht verwerflich wenn Jemand Wasser mitnimmt zu den längeren Runden
Natürlich nicht, im Gegenteil, wenn der Hund das Wasser braucht, wäre es verwerflich, das NICHT mitzunehmen.
Aber wenn eine ganze Rasse im Schnitt bei 20° so ein Arsenal an Kühlmitteln für normales Gassi BRAUCHT, finde ich das auch bedenklich. Für normales Gassi (wobei das natürlich Definitionsfrage ist, bei uns wäre das so eine-zwei Stunden und bis zu 3 Kilometer circa) brauche ich sowas nicht mal bei > 30°, und ich habe einen schwarzen Hund mit enorm viel Unterwolle!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wobei ich das auch schon echt krass finde bei um die 20 Grad an Wasser, Kühlhalsband und Medikamente denken zu müssen, wenn ich mit dem Hund Gassi gehe. Das sind doch eigentlich ideale Temperaturen bei denen ich noch bis zu einer Stunde joggen gehe ohne überhaupt auf die Idee zu kommen für uns Wasser mitzunehmen.
Wobei es gibt ja einen Unterschied zwischen 20 Grad im Sommer und 20 Grad im Frühling oder Herbst. Ich finde schon das die sich allein schon für mich anders anfühlen, während ich im Sommer schwitze und ungern Spazierengehe, habe ich im Frühling aber vor allem im Herbst damit keine bis weniger Probleme. Wobei ich auch schon bei 13 Grad schwitze wenn ich xy an habe und die Sonne ballert.
Und da hätten wir auch wieder das Thema : Jeder empfindet anders.
Und so ergeht es vielen Hunden (mal ausgenommen jetzt die Extreme) sicher auch.
Ich finde es deshalb nicht verwerflich wenn Jemand Wasser mitnimmt zu den längeren Runden 🤷♀️
Also ich finde 20 Grad eine normale Temperatur des wegen finde ich Medikamente und Kühlhalsband Krass wenn sie ein Muss sind .
Das extra Wasser hab ich jetzt im Kontext gesehen.
-
Okay ich bezog mich komplett auf das Wasser
Das andere hab ich wohl überlesen. Das ist natürlich dann wirklich hart.
Aber ich bin trotzdem der Meinung (wieder abgesehen von den Extremen) das es einfach oft eine Empfindungssache ist. Es gibt auch Hunde von Rassen wie zb der RR , Airdale oder der Schäferhund usw die eben mit Wärme zu tun haben, obwohl sie halt keine gesundheitlichen Beschwerden haben.
Ich finde es deshalb verkehrt den Hunden sowas wie Hitzeempfinden abzusprechen und zu sagen „ja aber das muss ein Hund abkönnen.“
-
Ich finde es deshalb verkehrt den Hunden sowas wie Hitzeempfinden abzusprechen und zu sagen „ja aber das muss ein Hund abkönnen.“
Hunde haben das ganz sicher, ich hab hier ja ne Frostbeule die echt früh einen Mantel brauch, was bei ihm sicher aber nicht nur eine Empfindungsfrage ist, sondern auch körperliche Gründe hat, er hat nunmal keine Unterwolle, kurze Haare, Bauch sehr spärlich behaart. Aber das Beispiel war nunmal 20 Grad und da fand ich das Equipment schon extrem und es zeigt wie schnell das geht, dass man manche Sachen als recht normal ansieht, was die Mehrheit der Hundehalter wohl eher erschreckend findet.
-
Naja, 20 Grad liegen definitiv im Funktionsbereich normaler gesunder Säugetiere. Das sollte der Körper mitmachen können bei normalen Belastungen wie Spazieren gehen. Ob man das nun als warm oder kalt oder zu warm oder zu kalt EMPFINDET ist eine andere Geschichte.
-
-
CBCT Aufnahmen von einem Mops findet Ihr auf der Seite von Doc Sommer:
https://www.facebook.com/22715732067574…2070360550/?d=n
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Wahnsinn einfach.
-
Wenn man das so sieht fragt man sich echt was da dran Süß sein soll
Und danke für den Facebook Link gleich geteilt
-
Grausig.
Bereits als Horrorfilm, aber DAS ist Realität.
-
Sorry für den Doppelpost
Aber in den Kommentaren findet man das und schon zeigt sich wieder das Problem
ZitatBin selbst Besitzer eines inzwischen 10,5 Jahre alten Mopsmädchens. Meine schnarcht und röchelt nicht. Natürlich hört man sie, wenn es über 20 Grad draussen hat.
Leider kommt bei einigen Kurznasen noch ein Übergewicht dazu, was das Atmen extrem erschwert. Das ist falsch gemeinte Liebe und quält den Hund noch zusätzlich. Gerade bei den Kurznasen sollte man immer auf das Gewicht achten.
Hier wird alles auf das Übergewicht geschoben ebenso ist das Verhalten für ein 10 Jährigen Hund nicht normal.
Ein 10 Jähriger Hund ist nicht Alt, es hat sich nur das Blickpunkt in dem Bereich verschoben
Wenn ich überlege wie Alt mein Fehlgestellter Senior wurde
-
So eine Aussage wie "natürlich hört man sie bei über 20 Grad" echt schlimm, weil das für so Menschen wohl echt normal geworden ist. Aber das ist halt eben alles andere als natürlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!