Qualzuchten IV

  • meine Hunde kennen frenchies von welpen an, lebte damals in einer richtigen Hochburg, da wo wir gerne Gassi waren fanden oft Frenchie treffen statt.

    Ganz am Anfang fanden sie das mal seltsam, aber man gewöhnt sich an alles. Spielen tun die mit denen nicht, tun sie aber mit anderen Hunden egal wie viel Schnauze die haben auch nicht.

    Wie Hunde reagieren, ist sicher auch ein Teil Gewöhnung. Wenn man wo lebt wo die Hunde eigentlich nie mit diesem ums überleben röcheln von anderen konfrontiert werden, ist das halt was anderes, als wenn man damit aufwächst.

    Mit Sicherheit ist das der Grund. Kalles Zuechter haben frueher auch franz. Bulldoggen gezuechtet. Fuer den waren/sind solche Hunde normal. Anansi 'kennt' solche Hunde nur auf (grosse) Entfernung und hatte nie direkten Kontakt. Das hat man (oder zumindest ich) einfach ganz deutlich gemerkt.

  • Seh ich wieder anders, 20km sollten für keinen gesunden, adulten Hund ein Problem sein, auch ohne Training. Da würde ich allenfalls an der Zeitvorgabe arbeiten in der die Strecke zurück gelegt werden kann.

    Ein Hund der im Alltag vielleicht 3x täglich im Schlendertempo 30min um den Block flaniert (ich gehe Mal nicht vom DF Standard aus)?

    Ne sorry, das würde ich persönlich (!) wirklich als verantwortungslos bezeichnen. Mit Glück hat er danach nur Muskelkater. Aber die Muskeln und der Kreislauf kennen diese Belastung ja überhaupt nicht, wodurch es zu Zerrungen, Muskelrisse, Kreislaufproblemen etc kommen kann. Einfach nur unnötig.

    Mit Training wie gesagt, kein Thema.

  • Seh ich wieder anders, 20km sollten für keinen gesunden, adulten Hund ein Problem sein, auch ohne Training. Da würde ich allenfalls an der Zeitvorgabe arbeiten in der die Strecke zurück gelegt werden kann.

    Ein Hund der im Alltag vielleicht 3x täglich im Schlendertempo 30min um den Block flaniert (ich gehe Mal nicht vom DF Standard aus)?

    Ne sorry, das würde ich persönlich (!) wirklich als verantwortungslos bezeichnen. Mit Glück hat er danach nur Muskelkater. Aber die Muskeln und der Kreislauf kennen diese Belastung ja überhaupt nicht, wodurch es zu Zerrungen, Muskelrisse, Kreislaufproblemen etc kommen kann. Einfach nur unnötig.

    Mit Training wie gesagt, kein Thema.

    Du hast ein sehr flottes Tempo im Kopf, oder?

    Ich habe extra eine Anhebung des Zeitfensters angesprochen. Dann könnte man die zwanzig Kilometer auch wandern. Ist nicht weniger ausdauernd aber kann besser individuell gestaltet werden. Ja, könnte bisschen Muskelkater geben.

    Oh sorry, ich sehe gerade wie nebulos ich "Arbeit am Zeitfenster" geschrieben habe... Das habe ich ja jetzt deutlich gemacht, wie ich es meine.

    Ich sehe da eher den Menschen dazu mit den Problemen.

  • Tucker

    Zumindest Traben (entweder auf dem Laufband, oder am Rad) hatte ich da schon im Kopf, ja. Der Test soll ja auch eine gewisse Fitness attestieren.

    Ich könnte mir vorstellen 20km wandern ohne Zeitlimit bei kühleren Temperaturen könnten auch etliche junge Brachys noch einigermaßen gut schaffen. Halt die, die nicht ganz so beschissen dran sind. Was ja nicht heißt, dass es im zunehmenden Alter so bleibt.

    Und der Faktor Mensch kommt da auch noch dazu, richtig.

  • Naja... für Hunde, die das so gar nicht kennen, sind 20 km schon heftig, selbst wenn gemütliches Gehtempo.

    Ich hab das auch schon bemerkt, z.B. bei der Kleinhündin einer Freundin, die das nicht gewöhnt ist - zusätzlich zu ihrem Übergewicht, was ja leider Gottes bei Hunden ein weitverbreitetes Problem ist, kennt die so richtig lange, mehrstündige Spaziergänge halt einfach kaum, geschweige denn Wanderungen, aber auch für normalgewichtige Hunde, die dieses Pensum halt einfach nicht kennen, könnte das schon 'ne ganz schöne Aufgabe sein.

    20 km sind halt auch einfach echt viel mMn - und das sage ich als Vielgeherin. Meine Hunde packen das Pensum auch (ok, der Chi wohl jetzt eher nicht mehr), aber die haben halt entsprechend Kondition.

  • Na aber das es eine gewisse körperliche Anforderung ist, ist doch auch der Sinn der Sache..

    Sonst ist man ja wieder bei „1 km die Straße hoch und runter - dann passt das schon“.

    Es soll doch eben gerade geschaut werden, welche Individuen (und vlt. auch Rassen) eine solche Belastung eben nicht schaffen, obwohl es doch für andere problemlos geht..

    Klar sind 20 km ne Herausforderung..

    Meine (großen) Hunde zb haben mit Strecke um die 15 km überhaupt kein Problem :ka: Ich bin mir sicher, die schaffen auch mal eben 20 km..

    Beim ersten Mal länger Fahrrad fahren mit Ares musste ICH aufgeben, während er vermutlich gerade wam gelaufen war. |)

  • Es geht ja nicht darum, dass übergewichtige, kranke Hunde das schaffen. Es soll ja auch ein Filter sein.

    Und ganz klar: alle paar Kilometer ein VetCheck damit überambitionierte Halter die es allen beweisen wollen rausgezogen werden bevor sie ihre Hunde plätten.

  • Ja eben, es geht doch nicht um den übergewichtigen Dackel von nebenan, der nur 3x täglich zum nächsten Baum und wieder zurück wackelt, sondern um eine Untersuchung zur Zuchtzulassung.

    Und da braucht es halt einen gewissen Anspruch, sonst wird die ganze Sache witzlos. Und ehrlich, wer züchten will, aber es nicht mal schafft, seine Hunde in einem gescheiten körperlichen Zustand zu halten was Kondition, Bemuskelung und Gewicht angeht, sollte vielleicht seine Prioritäten überdenken...

  • Natürlich soll es eine Herausforderung sein. Das sind 10km für den untrainierten Hund aber auch.

    Zwischen 20km und einem km liegen ja aber wohl bitte Welten. Ich will den Brachy sehen, der problemlos 10km trabt...

    Und ich sagte explizit untrainiert und nicht DF-Standard.

    Meine Standardrunden mit Lito sind auch 20-25km. Das juckt den überhaupt nicht. Aber der ist das gewohnt = trainiert. Ich bezweifle, dass der Durchschnittshalter bzw. -züchter plötzlich anfängt mit seinem Hund oder sogar mehreren regelmäßig solche Strecken zu absolvieren. Es muss ja auch darum gehen, was ist realistisch umsetzbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!