Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Das Transportieren im Auto in der Hitze grenzt für mich nämlich schon an Tierquälerei, und da macht es für mich keinen Unterschied ob Kurz- oder Langnase, bei den derzeitigen Temperaturen wird jeder Hund im Auto schon auf der Fahrt gegrillt...
Ach du stellst im Sommer nicht aus, faehrst im Sommer nicht zum TA, usw.? Oder befindet sich deine Hunde im Sommer nur fuer wenige Minuten im Auto?
Ja, die Temp. sollte passen und fuer alle Hunde gleich sein. Aber da jetzt mit 'die Anfahrt ist ja schon Tierquaelerei! Und die Hunde kollabieren deswegen!' zu kommen, ist doch eher...strange
Wir sind vor ein paar Jahren im Hochsommer ueber 3 Stunden zu einer TK gefahren und da musste Kalle dann aufs Laufband. Es war abartig heiss, wir standen beim Hinweg ewig im Stau und der Hund wurde auf dem Laufband richtig belastet (war eine Studie). Kollabiert ist weder er noch ein anderer Hund...
Doch, da fahre ich aber zu moderaten Zeiten, mitten in der Nacht, und bin in der früh dann schon da... und Rückfahrt ist auch nicht unbedingt in der brütenden Mittagszeit...
Tierarzt brauche ich gsd nur selten, und ja, auch da fahre ich entweder Morgens zeitig, oder am Frühabend, und nicht unbedingt in der prallen Mittagszeit... und ansonsten habe ich hier im nahen Umfeld (gute halbe Stunde) Tierkliniken die das meiste abdecken 👍
Und ja, bei dem Wetter vermeide ich es möglichst meine Hunde im Auto mitzunehmen, weil bei brütender Hitze reicht schon wenn ich im Auto gegrillt werde, da brauche ich es bei meinen Hunden nicht auch noch...
Manchmal lässt es sich aber leider nicht vermeiden... Und ja, für mich ist es Tierquälerei, aber Du kannst es gerne für Dich als ok empfinden...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Anansi hatte heute (unfreiwillig) direkten Kontakt mit 2 franz. Bulldoggen und es war echt interessant das zu beobachten. Das bell-roechel-kreischen war schon seltsam fuer sie. Aber das schreien der beiden (als Anansi einen kleinen zaghaften Schritt auf sie zu gemacht hat) hat Anansi komplett verwirrt und sie wusste echt nicht, was sie mit diesen 2 Wesen anfangen soll..
So geht Nouska das auch!
Wir haben mal einen dicken Mops getroffen. Den konnte sie Null einschätzen: der schlimme Gang, das Geröchel...das hat sie schon sehr irritiert und sie hat immer wieder zu mir geschaut, weil sie nicht wusste, wie mit sowas umzugehen ist. Und hat nen Bogen gemacht, obwohl sie an anderen Hunden eigentlich immer nur wegen mir vorbei geht. -
Was bringt es einem wenn der Test in der brütenden Mittagshitze bei +/- 30° statt findet, und der Hund von einer längeren Fahrt (1-3 Stunden Autofahrt bei brütender Hitze) schon fast gegrillt ankommt (trotz Klima im Auto)?
Ich selbst habe jetzt alle 3 Tests mit unterschiedlichen Hunden von mir gemacht, für mich gehören die Tests definitiv in den Frühling und/oder Herbst verlegt, oder wenn im Sommer, auf die frühen Morgen/späten Abendstunden, aber nicht in der brütenden Mittagszeit!!! Das Transportieren im Auto in der Hitze grenzt für mich nämlich schon an Tierquälerei, und da macht es für mich keinen Unterschied ob Kurz- oder Langnase, bei den derzeitigen Temperaturen wird jeder Hund im Auto schon auf der Fahrt gegrillt...
[...]Wenn man bedenkt was man seinen Tieren da zumutet (alleine die teilweise langen Anfahrtswege im Auto bei brütender Hitze), das grenzt in meinen Augen schon an Tierquälerei, und da wundert es mich dann nicht, wenn der eine und andere Hund kollabiert...
Wenn die Autofahrt ein Hindernis ist, kann man ja auch ein Tag früher anreisen. Wo ein Wille, da ein Weg...
Das ist mir schon klar... Man kann solche Tests aber auch auf moderatere Zeiten (Herbst/Frühling) verlegen, oder frühe Morgen/Abendstunden 😉
-
Was bringt es einem wenn der Test in der brütenden Mittagshitze bei +/- 30° statt findet, und der Hund von einer längeren Fahrt (1-3 Stunden Autofahrt bei brütender Hitze) schon fast gegrillt ankommt (trotz Klima im Auto)?
In meinem Auto funktioniert die Klimaanlage so gut, dass die Hunde auch bei über 30 Grad nicht mal hecheln, sondern ganz entspannt im Auto liegen..
also von gegrillt werden während der Autofahrt kann da absolut keine Rede sein..
Ich hatte es ja vor kurzem schon mal geschrieben: ich merke meinen Hunden die Hitze auch nicht wirklich an im Sinne einer Einschränkung ihrer Leistungsfähigkeit.
-
Wenn die Autofahrt ein Hindernis ist, kann man ja auch ein Tag früher anreisen. Wo ein Wille, da ein Weg...
Das ist mir schon klar... Man kann solche Tests aber auch auf moderatere Zeiten (Herbst/Frühling) verlegen, oder frühe Morgen/Abendstunden 😉
Warum nicht Winter? Was ist da das Problem?
-
-
Anansi hatte heute (unfreiwillig) direkten Kontakt mit 2 franz. Bulldoggen und es war echt interessant das zu beobachten. Das bell-roechel-kreischen war schon seltsam fuer sie. Aber das schreien der beiden (als Anansi einen kleinen zaghaften Schritt auf sie zu gemacht hat) hat Anansi komplett verwirrt und sie wusste echt nicht, was sie mit diesen 2 Wesen anfangen soll..
So geht Nouska das auch!
Wir haben mal einen dicken Mops getroffen. Den konnte sie Null einschätzen: der schlimme Gang, das Geröchel...das hat sie schon sehr irritiert und sie hat immer wieder zu mir geschaut, weil sie nicht wusste, wie mit sowas umzugehen ist. Und hat nen Bogen gemacht, obwohl sie an anderen Hunden eigentlich immer nur wegen mir vorbei geht.Hmm, meinem Hund war es bisher egal, wen er da antraf... Frenchy, Mops und co. sind ( trotz deren Atemgeräusche ) für meinen Junghund "Spielobjekte" wie jeder andere Hund auch...
-
Sie ist nicht bloed geworden o.ae. Aber man hat ganz deutlich gesehen, dass sie sowas nicht kennt. Beim ersten schreien ist sie zurueck gezuckt, weil sie sich echt erschrocken hat. Beim 'Angriff' davor (die kamen tobend auf uns zu) hat sie einfach nur gewartet. Im direkten Kontakt hat sie das schreien dann ignoriert, war aber unsicherer als sie es sonst ist. Sie war freundlich wie immer usw., aber das alles war im Gesamtbild nicht ihr typisches Verhalten.
Allerdings ist sie eh kein Hund fuer den andere fremde Artgenossen automatisch Spielobjekte sind..
-
OT aber weil es jetzt so oft gesagt wurde kann ich nicht anders.
Es gibt keine Mittagshitze. An heißen Tagen werden die höchsten Temperaturen zwischen 17 Uhr und 18 Uhr erreicht.
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/das-maerchen-von-der-mittagshitze/
-
Die Temperatur sollte dann aber nach Möglichkeit für alle Hunde aber auch nahezu identisch sein, z.B. nicht über xx°!!!
Beim KFT darf z.B. glaube gar nicht über 22° gestartet werden!
Was bringt es einem wenn der Test in der brütenden Mittagshitze bei +/- 30° statt findet, und der Hund von einer längeren Fahrt (1-3 Stunden Autofahrt bei brütender Hitze) schon fast gegrillt ankommt (trotz Klima im Auto)?
Ich selbst habe jetzt alle 3 Tests mit unterschiedlichen Hunden von mir gemacht, für mich gehören die Tests definitiv in den Frühling und/oder Herbst verlegt, oder wenn im Sommer, auf die frühen Morgen/späten Abendstunden, aber nicht in der brütenden Mittagszeit!!! Das Transportieren im Auto in der Hitze grenzt für mich nämlich schon an Tierquälerei, und da macht es für mich keinen Unterschied ob Kurz- oder Langnase, bei den derzeitigen Temperaturen wird jeder Hund im Auto schon auf der Fahrt gegrillt...
Ich selbst habe jetzt alle 3 Tests je einmal absolviert...
Test 1 (BT) 1 Stunde Anfahrt bei brütender Hitze (+/- 30°),
Test 2 (BOAS Test in NL) mussten leider auf einem Kiesgrund laufen, ist nicht unbedingt toll für die Pfötchen,
Test 3 (Fitnesstest mit Laufband) 3 Stunden Anfahrt bei brütender Hitze (+/- 30°), da bringt ein Klimatisierter Raum dann auch nichts mehr, wenn der Hund von der Autofahrt schon fast gegrillt ist...
Aber, nichtsdestotrotz, alle meine vorgestellten Hunde (4 und 6 Jahre) haben den/die Tests bestanden ❤️
Wenn man bedenkt was man seinen Tieren da zumutet (alleine die teilweise langen Anfahrtswege im Auto bei brütender Hitze), das grenzt in meinen Augen schon an Tierquälerei, und da wundert es mich dann nicht, wenn der eine und andere Hund kollabiert...
Warum hast du dich denn entschieden diese Tests im Sommer zu machen, die werden doch sicherlich öfters angeboten?
Also irgendwie verstehe ich dich nicht, du entscheidest deine Hunde in eine Situation zu bringen, die für dich TSch relevant ist und beschwert dich... Worüber genau?
-
Ich kenne es so, dass man zwischen 12 und 14 Uhr aufgrund des UV Index die Sonne kategorisch meiden sollte. Wobei aktuell 12-15 Uhr realistischer ist. Das wäre allerdings nur für uns Menschen und nicht ausreichend behaarte Hunde wichtige.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!