Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Also mal Hand aufs Herz, hier steht zwar immer wieder, dass fast alle eurer Hunde überhaupt kein Thema mit der Hitze derzeit haben, aber das deckt sich kein bisschen mit der Realität, die ich hier im real life erlebe. Hier haben fast alle Hunde ein Thema mit den aktuellen fast ständigenTemperaturen >30 Grad.
Ich will nix vergleichen oder relativieren, sondern bin nur erstaunt, dass ich es quer durch alle Rassen ganz anders wahrnehme, als hier im Thread beschrieben wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lilly macht es jetzt nicht sooo viel aus, obwohl sie schon etwas weniger lebhaft unterwegs ist als sonst. Momo sucht bewusst schattige Stellen zum Laufen und läuft auch mal vor in den Schatten und wartet da auf mich. Spurlos läuft das Wetter nicht an ihnen vorbei.
Und da die Hundedamen hier ebensowenig Iron Women sein müssen wie ich, laufe ich bei diesem Wetter früh morgens vor der Arbeit und actionreiche Spielrunden gibts abends im Garten. Im Auto sind sie bei diesen Temperaturen auch nicht.
-
Meine Hunde rennen auch bei über 30 Grad noch.
Trotzdem bringen sie bei solchen Temperaturen nicht die gleiche Leistung, als bei moderateren Temperaturen. Klar, die kippen nicht gleich um oder kollabieren - aber definitiv kann ich bei solchen Temperaturen nicht so intensiv trainieren. Alles andere wäre auch echt dumm und gefährlich. Meine Hunde nehmen sich nicht zurück, die powern halt durch. Und meine Hunde waren auch definitiv schon mal in grenzwertigen Bereichen!
Auch Zughunde gehen ab bestimmten Temperaturen nicht mehr ins Gespann! Ich kenne Zughundesportler, die auch Rennen abbrechen und die Temperatur ihrer Hunde messen zwischendurch, um sie vor Überhitzung zu schützen.
Man muss ja auch nicht immer von einem Extreme ins Andere.
Normal spazierengehen können aber alle meine Hunde, auch bei 30 Grad.
Ob man da jetzt Bock zu hat ist ne andere Frage. Also mir macht das keinen Spaß und für die Hunde gibts auch Schöneres.
Da muss man vielleicht auch mal definieren worüber wir uns jetzt hier unterhalten.
Leistungssport ist ja bitte auch nochmal was komplett anderes, als normal spazieren gehen.
-
Also mal Hand aufs Herz, hier steht zwar immer wieder, dass fast alle eurer Hunde überhaupt kein Thema mit der Hitze derzeit haben, aber das deckt sich kein bisschen mit der Realität, die ich hier im real life erlebe. Hier haben fast alle Hunde ein Thema mit den aktuellen fast ständigenTemperaturen >30 Grad.
Ich will nix vergleichen oder relativieren, sondern bin nur erstaunt, dass ich es quer durch alle Rassen ganz anders wahrnehme, als hier im Thread beschrieben wird.
Ständig ü30° tut glaube ich keinem Hund gut.
Bei meinen kann ich zwar sagen, dass ihnen Hitze ansich nicht so viel ausmacht, aber es kommt schon drauf an, wie die sonstigen Parameter sind.
Hohe Luftfeuchtigkeit zu starker Hitze ist ungut, weil da die Kühlung schlecht funktioniert.
Da sind meine, wie z.b. heute, relativ lustlos.
Dann machen wir entsprechend Sparprogramm.
Heißer Asphalt ist fies, denn sie sind klein und sehr nah am heißen Boden. Wenn es von oben und von unten heiß abstrahlt, kann entsprechend auch nicht wirklich gut gekühlt werden über Hecheln.
Entsprechend gehen wir da nur kurz bzw gehen später länger. Durchaus auch nachts.
Ist es trockene Hitze und wir laufen über Gras oder Erde haben sie dagegen wirklich kein Thema damit.
-
Also mal Hand aufs Herz, hier steht zwar immer wieder, dass fast alle eurer Hunde überhaupt kein Thema mit der Hitze derzeit haben, aber das deckt sich kein bisschen mit der Realität, die ich hier im real life erlebe. Hier haben fast alle Hunde ein Thema mit den aktuellen fast ständigenTemperaturen >30 Grad.
Ich will nix vergleichen oder relativieren, sondern bin nur erstaunt, dass ich es quer durch alle Rassen ganz anders wahrnehme, als hier im Thread beschrieben wird.
Ich glaube, du liest grad selektiv. Auf der letzten Seite haben 2 User geschrieben, dass ihre Hunde überhaupt kein Problem haben und eine schrieb von eingeschränkter Aktivität. Weiter vorn (und an anderer Stelle) haben schon viele andere geschrieben, dass die Hunde durchaus diverse Probleme haben bei großer Hitze.
Ich kenne beides. Meiner ersten Hündin war Hitze egal - die wollte laufen, rennen und dann noch ein wenig laufen. Zwischendurch gern ins Wasser und dann noch mal richtig Gas geben. Damals konnte ich gar nicht verstehen, wenn die Hundeschule wegen Wetter ausfiel.
Dina dagegen ist deutlich eingeschränkt bei der Hitze, wird (noch) langsamer beim Gassi und freut sich hinterher über die kalten Fliesen unten im Hausflur. Letztes Jahr gab es noch Gras, da ist sie von Grasbüschel zu Grasbüschel gerobbt um sich den Bauch zu kühlen.
Aber das ist ja genau das Problem: wenn sogar viele mesozephale Hunde an ihre Grenzen stoßen mit der hündischen Thermoregulation, wie viel schlimmer muss es dann für die Plattnasen sein?
-
-
Also mal Hand aufs Herz, hier steht zwar immer wieder, dass fast alle eurer Hunde überhaupt kein Thema mit der Hitze derzeit haben, aber das deckt sich kein bisschen mit der Realität, die ich hier im real life erlebe. Hier haben fast alle Hunde ein Thema mit den aktuellen fast ständigenTemperaturen >30 Grad.
Ich will nix vergleichen oder relativieren, sondern bin nur erstaunt, dass ich es quer durch alle Rassen ganz anders wahrnehme, als hier im Thread beschrieben wird.
Woran machst du deine Beobachtung den fest?
Also den Hunden den du begegnest? Oder Unterhaltungen mit den Besitzern?
Wenn man selbst ja nur an den Randzeiten dann unterwegs ist, dann trifft man ja auch hauptsächlich Gleichgesinnte.
-
Da muss man vielleicht auch mal definieren worüber wir uns jetzt hier unterhalten.
Darüber:
Ich kenne so Hitzeempfindlichkeit von Hunden ja nur von Erzählungen..
Vielleicht ist das auch einfach etwas Empfindungssache. Auch Rocky rennt bei 30 Grad noch fröhlich über die Wiese ohne zu kollabieren. Dennoch merke ich ihm ja durchaus an, dass das bei 15 grad viel viel entspannter geht.
Gut, das ist jetzt vielleicht ein Extrem, weil er ja nunmal brachycephal ist.
Aber von unseren anderen Hunden hier vom Bolonka bis zum Aussie sagen alle Halter, dass auch ihre Hunde bei der Hitze empfindlich reagieren. Und das sind ja nun keine Extreme. Deshalb finde ich es erstaunlich, dass es Hunde gibt, die da absolut überhaupt keine Anzeichen von Trägheit oder schnellerer Erschöpfung zeigen. Wie gesagt, sieht hier in der Realität einfach anders aus.
-
Woran machst du deine Beobachtung den fest?
Also den Hunden den du begegnest? Oder Unterhaltungen mit den Besitzern?
Wenn man selbst ja nur an den Randzeiten dann unterwegs ist, dann trifft man ja auch hauptsächlich Gleichgesinnte.AN DEN hunden selbst und an den Aussagen der Halter.
Welche Randzeiten? Und Gleichgesinnte?
Bei uns ist es hier genauso dauerhaft affig heiss, wie vermutlich im Rest von Deutschland. Sprich, wir sind genauso bei >30 Grad unterwegs, wie alle anderen auch. Am Wasser halt..
-
Irgenwann wirds halt auch für jeden Hund ganz objektiv gefährlich. Mein Tropenhund fröstelt bei allem unter 27 Grad, 30 Grad ist er als Durchschnittstemperatur gewöhnt. Trotzdem hatte der junge Mann einmal bei paarunddreißig Grad am Strand (abends!) nen Hitzschlag.
Bei einer Wanderung sind wir zwar um 5 Uhr morgens los, aber haben uns etwas verlaufen und waren um einiges länger unterwegs als geplant. Mittags bei weit über 30 Grad am Berghang war das hart an der Grenze zur Gefährlichkeit für die Hunde, und wir waren echt froh dass wir alle heil zurückkamen.
-
Also Coco verträgt Hitze eher schlecht. Je älter sie wird, desto schlechter.
Bei über 25 Grad hat sie eher wenig Lust spazieren zu gehen.
Heute nachmittag sind wir zum Beispiel nur wenige hundert Meter weit gelaufen. Sie ist ein bisschen über die Wiese gerannt, hat ihre Geschäfte erledigt uhat sich dann in den Schatten gelegt.
Aber Coco ist sowieso ein Hund, der mit seiner Energie eher haushaltet.
Aber ich habe bei ihr noch nie Angst gehabt, dass sie wegen der Hitze kollabiert oder ernsthafte gesundheitliche Schäden eintreten.
Sie hat nur einfach keine Lust sich großartig zu bewegen und müsste sie trotzdem lange in der Sonne laufen, hängt dann eben die Zunge bis zum Boden. Spaß hat sie dann auf jeden Fall keinen...
Und ihr fehlt dann auch einfach der "will to work" oder "will to please", sich trotz Hitze auszupowern und bewegt sich dann wirklich nur das nötigste.
Ausnahme wäre der Jagdtrieb, da sind dann die Temperaturen plötzlich egal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!