Qualzuchten IV

  • Hier ist es eher der Fall, dass man die beeinträchtigung gar nicht mehr so schlimm findet, mit ein paar Tricks kann der hund ja atmen. "Dann ist alles gar nicht so schlimm ."

    Zitat Bulldoggen Halter

    Ich versteh es nicht. Mir geht das wirklich nicht in den Kopf.

    Wir haben hier seid ca. 3 Wochen +/- 30 Grad, auch nachts geht's kaum unter 25 Grad. Hat zur Folge, dass ich mit Shira gerade so gut wie überhaupt nicht raus kann. Nun geht sie auf die 12 zu, hat einige Probleme mit dem Bewegungsapparat und schmeißt gerade alles an Muskeln ab. Aber selbst mit Kühlweste und spät abends und früh morgens geht gerade nur Minimalprogramm, was mir den Hund komplett kaputt macht. Ich find's einfach nur schlimm, richtig schlimm. Wenn's nicht bald kühler wird, habe ich Angst sie Richtung Herbst nicht wieder "fit" zu bekommen.

  • Wir können ehrlich gesagt den Herbst kaum erwarten. Es ist nicht so extrem mit Rocky, aber von Oktober bis Mai ist unser (Er)Leben einfach viel viel schöner.

  • Völlig OT und eigentlich bei diesem ernsten Thema auch fehl am Platz - aber - ich mal mir gerade aus, wie meine Hunde im Hundeforum gerade über mich reden. „Mensch, hoffentlich wirds bald kühler.“ „Ja, das Schnaufen und Gejammer der Alten kann ich mir echt nicht mit anhören. Und wie die trieft. Das kann nicht gesund sein.“ „Und das Gesicht. Die braucht sich nur was Helles anziehn, dann könnte sie als Streichholz gehen. Ohne sich zu schminken.“ :headbash:

    Ich mag mir echt nicht ausmalen, wie es den armen Kerlchen geht, bei denen Atmung und Thermoregulation so beeinträchtigt sind.

  • Ich kenne so Hitzeempfindlichkeit von Hunden ja nur von Erzählungen.. meine haben alle drei keine Probleme mit Hitze oder der Thermoregulation..

    Ich finde das immer echt krass, wenn dann mal so Berichte kommen, dass Hunde im Sommer quasi nicht raus können oder nur sehr früh oder sehr spät..

    Und wenn ich mir da Ares anschaue, der diesen Sommer bei 38 Grad Turnier gelaufen ist - und das nicht anders als bei 15 grad..

    Klar, dem ist auch warm. Aber den kann man gut runter kühlen und dann ist das überhaupt kein Problem für ihn..

    Kühlweste nutze ich zb eigentlich nur dann, wenn er sich nicht durch schwimmen oder so abkühlen kann.. Also hauptsächlich auf Turnieren oder Seminaren. Und auch nur bei Temperaturen jenseits der 30 Grad.. und dann ist es nur ein Bonus für ihn. Ohne würde er eben mehr hecheln..

  • Das ist bei Lito genauso. Was das angeht habe ich hier 2 Extreme sitzen. Der Zwerg mag die Wärme nicht. Also er legt sich niemals zum Grillen in die Sonne oder freut sich über das Wetter. Aber der ist genauso belastbar wie bei 20 Grad weniger.

  • Lilo schaltet bei dem Wetter bissl den Gang runter und man merkt ihr an dass sie schneller KO ist oder kein Bock mehr hat weil zu warm.

    Aber ich hab nie Bedenken dass ihr die Temperaturen gefährlich werden könnten oder sie ungern mit Gassi geht.


    Mit Susi war bei 20 Grad Schluss weil ihr das auf die Pumpe ging. Kurz runter Pipi machen hat ihr da definitiv gereicht, und man musste immer aufpassen. Ich fand das richtig belastend, immer drauf achten zu müssen dass der Hund es kühl genug hat.


    Übrigens :

    Gestern hab ich bei Facebook ein Aufklärungsvideo zur Englischen Bulldogge gesehen ( von wem das war, weiß ich nicht mehr).

    Der Ton lief, die Bulldogge "atmete", Lilo schreckte aus ihrem Schlaf, kam zum Handy Display, schaute drauf und neigte höchst irritiert den Kopf von links nach rechts und andersrum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!