Qualzuchten IV

  • Nen 100 Kilo Bernhardiner...

    Ob der überhaupt ne heftigere Steigerung schaft :denker:

    Von Bergen fangen wir gar nicht erst an :omg:

    https://vm.tiktok.com/ZMNUSSTr5/?k=1

    Einfach schrecklich...

    Und dann gehe ich auf zurück und bekomme ein Video eines Greyhoundkennels, indem ein Greyhound am Strand entlang galoppiert :herzen1: ein absolut athletisches Tier mit perfekten Bewegungen. Dieser Kontrast war so deutlich... Die pure Bewegungsfreude gegen ein viel zu schweres deformiertes Tier...

    Ich wundere mich immer das Leute sowas schön oder süß finden... :ka:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Es gibt sie ,die bewegungsfreudigen Bernhardiner mit vernünftigen Lefzen und ohne Triefaugen.Hier mal unsere kleine Kröte,53 Kilo schwer und 76 cm Schulterhöhe.

      Leider ohne Papiere,mit Papieren gibt es sie fast nur noch mir Bollerkopp und" starkknochig" oder wie schimpft es sich so schön?

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Genehmigung zum zeigen liegt von Vieler Fotografie natürlich vor.

    • Wobei ich bezweifeln möchte, daß dieser Bernhardiner tatsächlich 100kg hat.

      Ich denke, da wurde aufgerundet.

      Aber trotzdem eine arme Sau.

      Scheint so eine magische Angebermarke zu sein...ich weiß nicht wie oft ich bei unserem Rüde schon nach dem Gewicht gefragt wurde.Er hat so 75 Kilo +/-2 und bei einem gewissen Schlag Menschen kommt IMMER :" Unserer wog damals 100 Kilo!"

      Oder:"Ich hab Zuhause nen ( hier beliebige Bulldog,Dogge oder so einsetzen) der wiegt locker 95 wenn nicht 100,der würde ihren locker plattmachen"

      Ähh ja aha...gut das er Zuhause geblieben ist und unser Rüde kein Interesse hat irgendwen plattzumachen...aber danke der Nachfrage

      Quasi S****nzvergleich mit Hundegewicht :ugly:

    • und ich versteh immer nicht, warum alles kaputt gezüchtet wird

      Meine Theorie ist, dass das daran liegt, dass sich halt Rasseliebhaber zusammenfinden und es dadurch einfach immer Extremer wird.

      Es holt sich ja niemand einen Hund, den er nicht mag. Sondern man kauft das, was man gut findet. Und dann treffen sich also x Leute, die alle auf ein bestimmtes Extrem stehen und so spult sich das dann immer höher.

      Darunter findet man dann auch immer Charaktere, sie das einfach auch fürs eigene Ego brauchen. Also, den "besten" Hund zu haben - in dem Falle dann halt den Extremsten.

      Und so nimmt die Übertypisierung ihren Lauf.

      Ich glaube, dass ich auch das Geheimnis von vielen Arbeitshunden. Die werden angeschafft, weil man sie braucht und nicht hauptsächlich danach, was einem optisch am meisten zusagt.

    • waren Rassestandards früher andere oder interpretiert man die vorhandenen Standards heute nur anders? Ich finde die Unterschiede damals/heute zum Teil schon richtig krass/krank.

      Die Interpretation unterliegt durchaus Trends. Ich denke auch, dass wir uns schon in einem Umbruch befinden, was die Rassehundezucht angeht und man sich mittelfristig neu finden werden muss.

      Problematisch ist ja, dass es mittlerweile sehr einheitlich ist, also, viele Varianzen verlorengegangen sind. So gibt es Hunderassen, da haben die Individuen eigentlich alle die gleichen Gebäudeschwächen und es gibt kaum Varianzen im Typ um das mal auszugleichen.

      So habe ich vor paar Seiten ja wirklich scharf den DSH kritisiert. Der Rasse muss man aber zugute halten, dass sie mMn eines der besten Systeme hat was HD angeht (Zuchtwert), es vergleichsweise viele Gesundheitsuntersuchungen gibt und auch Dinge wie IK und AVK gehören standardmäßig dazu und können sich mMn auch sehen lassen - etwas, was ich bei Begleithunderassen sehr häufig vermisse. Auch ist das Zuchtbuch für jeden der Interesse hat offen zur Einsicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!