Qualzuchten IV

  • Belgier haben auch Schwaechen im Gebaeude, keine Frage. Ich wollte nicht sagen, dass da alles schick ist.

    Darf ich fragen, welche Schwächen man da so benennen kann? Ich bin da nicht so drin und sehe wesentlich mehr DSH als Belgier. Bzw. bei den langhaarigen Plüschis traue ich mich nicht zu einer Aussage. Bei denen finde ich das Gangwerk aber ganz anders als bei meinem Kleinen. Allgemein habe ich ein bisschen das Gefühl, dass es beim Belgier mehr Streuung in den Schwächen gibt. Bei DSH kann ich die für mich schon ziemlich gut benennen und es sind eigentlich immer die selben Punkte negativ (oder auch positiv).

  • Sie sind teilweise nicht mehr quadratisch, sondern zu lang. Bei manchen Hunden erinnert der Koerper eher an massive Molosser oder an feine Windhunde. Die Winkelungen sind teils so 'falsch' das sie nur noch tippseln koennen (fast nur bei den Showlinien). Durchtrittigkeit und lose Ellbogen gibts auch.

    Das sind GsD eher Ausnahmen, aber gerade die Laenge des Koerpers nimmt mAn deutlich zu (Amica ist auch n Tacken zu lang, Fou ist deutlich zu lang).

  • Sie sind teilweise nicht mehr quadratisch, sondern zu lang. Bei manchen Hunden erinnert der Koerper eher an massive Molosser oder an feine Windhunde. Die Winkelungen sind teils so 'falsch' das sie nur noch tippseln koennen (fast nur bei den Showlinien). Durchtrittigkeit und lose Ellbogen gibts auch.

    Das sind GsD eher Ausnahmen, aber gerade die Laenge des Koerpers nimmt mAn deutlich zu (Amica ist auch n Tacken zu lang, Fou ist deutlich zu lang).

    Danke dir! Sehr feine Malis fallen mir häufig bei Instagram auf. Das tippseln ist glaube ich das, was ich beim Gangwerk meine. Das mit der Länge finde ich schade! Was ich mir bei manch einem Belgier dachte, war, ob der Hund nicht zumindest einen leichten Schafshals hat bzw. dahin tendiert. Das betraf dann wieder die sehr feinen Hunde.

  • Auf der Seite vom Verband deutscher Kleinhundezüchter (VDH) habe ich ein "Werbevideo" über den Mops gefunden... Echt gruselig

    "Leider wurde der Standard in der Vergangenheit oft missinterpretiert und der Mops hatte mit Übergewicht und Atemproblemen zu kämpfen."

    Na ein Glück, dass das nun nicht mehr der Fall ist, schließlich engagiert sich der VK mit allen Mitteln für eine Zucht mit gesunden Hunden. Dass die gezeigten Hunde wirklich überhaupt keine erkennbare Nase haben und selbst auf dem Rücken die Fettwülste nur so quellen, liegt sicher nur an der Kameraperspektive :dead:

    Die Richterin erzählt was von Gesundheit und normaler Atmung, während sie an einem Mopsschädel herum zerrt, bei dessen Anblick jeder empathische Mensch eigentlich nur das große Kotzen bekommen kann. Das Problem liegt aber einzig und allein an der Presse, die den armen Mops so nieder macht. "Wir können das ja überhaupt nicht nachvollziehen" und die scheinen diesen Stuss, den sie da von sich geben, tatsächlich zu glauben.

  • Hab mir neulich btw. so gedacht, eine D. Dogge in 'klein', das wärs. So mit 60-70 cm SH, weniger schwachem Bindegewebe (ohne Harlekin Merle), was wären das für wunderschöne, tolle Hunde! So einer in Schwarz! :smiling_face_with_heart_eyes:

    So eine haben wir in der Praxis. Laut Besitzerin eine dänische Dogge. In schwarz. Sieht aus wie ne Dogge "in schön", etwas kleiner als Fianna (also so 69 cm oder so), schwarz, straff, sportlich.

    Immer noch ne Dogge (und damit weder charakterlich noch optisch mein Ding), aber wenn man sowas mag, ne gute Alternative in meinen Augen.

    Gut zu wissen, dass es solche Exemplare doch noch gibt!

    Ich hab selbst nicht groß danach gesucht, nur bei der ersten Suche (hatte sowas wie "Mini deutsche Dogge" eingegeben) hat mir Google gleich als erstes ausgespuckt, dass kleinere Doggen ein Zwergwuchs defekt hätten und quasi die mickrigen, kranken Welpen im Wurf wären. Gemeint waren hier aber schon Hunde, die am Ende 60 bis über 70cm SH haben, also keine Hunde mit offensichtlichem Zwergwuchs, zu kurzen Beinen o.Ä.

    Da hatte ich dann schon keine Lust mehr auf weitere Recherche. Ich suche ja aktuell nicht nach Zuwachs und wahrscheinlich werden die nächsten Hunde sowieso eher aus TS und Second Hand sein, aber wer weiß.^^

  • @san94

    Nur noch fix zu deinem von mir zitierten Beitrag (ihr seit einfach zu schnell, ich bin raus xD)

    Ich kann dir keine konkrete Stelle zitieren war aber der Meinung das du es halt so empfindest, da du immer wieder auf den einen Satz mit dem Gegenteil der QZ beharrt hast... Das hat mich ehrlich gesagt verwirrt.

    Ich weiß durchaus das nicht alles toll ist bei einigen Gebrauchshunderassen, schrieb ich ja auch, aber wenn ich mir einen DSH neben ne Bulldogge stelle, ist es für mich quasi schon ein Ideal.

    Aber spannend eure Diskussion, so genau bin ich auch nicht drin ich gehe lesen..

  • Naja, diese Diskussion was jetzt wie schlimm ist und was ja noch gar nicht so wild ist finde ich schon etwas skurril. Klar ist es wohl kaum zu toppen, wenn man quasi das Leben lang keine Luft bekommt, aber immer z. B. Gelenkprobleme ist ja auch nicht so prall. Wenn man mich vor die Wahl stellen würde Atemnot oder kaputte Gelenke würde ich wohl auch die Gelenke nehmen, aber eigentlich ist es doch nur eine Wahl zwischen Pest und Cholera und beides nicht hinzunehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!