Gassiservice für schwierige Hunde eröffnen

  • Und dann die Sache mit dem Gewebe...

    weil du schriebst Geld sei nicht wichtig.


    Ich bin selbst freiberuflich tätig, hab also selbst keinen Gewerbeschein, habe aber im Bekanntenkreis mitbekommen, wenn man eine gewerbescheinpflichtige Tätigkeit aufnimmt, muss man nach mindestens 7 Jahren Gewinn vorweisen, sonst gilt es als Hobby und der Schein wird wieder einkassiert.

  • Ich bin selbst freiberuflich tätig, hab also selbst keinen Gewerbeschein, habe aber im Bekanntenkreis mitbekommen, wenn man eine gewerbescheinpflichtige Tätigkeit aufnimmt, muss man nach mindestens 7 Jahren Gewinn vorweisen, sonst gilt es als Hobby und der Schein wird wieder einkassiert

    Das stimmt nicht. Es ist wichtig, dass man die Absicht hat Gewinn einzunehmen und nicht, dass man wirklich Gewinn erzielt.

  • Ich hab halt nur mitbekommen, dass alle, die ich mit nebenberuflichem Gewerbeschein kannte, nach spätestens 7 Jahren wieder zugemacht haben, wegen Ärger mit dem Finanzamt und ausbleibenden Gewinnen. Hab mich weiter rein vertieft, war mir nicht so wichtig, es ist mir nur jetzt wieder eingefallen.

  • Kommt manchmal auf das FA an.

    Manche nehmen es sehr genau und dann hat man das Gerenne, hab ich auch schon bei anderen mitbekommen.

    :ka:


    Das ist aber eh: Hebesteuer, Gewerbesteuer, ob das FA den Gassiservice als Haushaltsnahedienstleistung anerkennt und es von der Steuer absetzbar ist, ist im Prinzip von Gemeinde zu Gemeinde nen bissl anders.

    =)

  • Ceri05


    ich musste gestern an dich denken, als ich mit meiner Kollegin telefoniert habe. Sie ist im Hundebusiness selbstständig. Und hat mittlerweile ihr 3. Kind (dieses ist jetzt 1,5) Sie war gestern etwas am verzweifeln, weil mal wieder die SchwieMu nicht kommen will, weil die Kinder eine Erkältung haben - die 50. etwa diesen Winter. (Kleine Kinder... welches ist nicht erkältet im Winter...) Und in die Kita kann die Kleine momentan nicht weil xyz. Somit stehen die Trainings nächste Woche mal wieder auf der Kippe und sie rotiert, um irgendwie ne Betreuung für die Kids zu organisieren. Das läuft nun so seit 6 Jahren. Und es zehrt an ihren Nerven. Das ist wirklich nicht zu unterschätzen. Der Spagat zwischen TOP Kundenservice, Zuverlässigkeit und die Unberechenbarkeit der Kinder-Betreuung.

    Mann im Homeoffice ist nicht wirklich eine belastbare Alternative für die Betreuung. Das geht meistens nur eine kurze Zeit lang gut, dann wird es schwierig für alle Beteiligten.


    Da brauchst du einen belastbaren Plan. Einer, der auch "Mist, heute kommt alles andres" aushält. Wo "shit, es wird 1h später bis ich zurück bin..." kein Problem ist.


    Ich bin jetzt seit *rechne, rechne...* über 10 Jahren selbstständig. Und was wirklich konstant ist: dass vielen anders kommt als man denkt, und meistens auch dann wenn man nicht damit rechnet ;)


    einfach so ein paar Gedanken von mir an dich :winken:

  • Naja das ist nun aber täglich Brot wenn man solch ein Angebot macht und es gibt verschiedene Möglichkeiten. Bei manchen muss halt vorher der Maulkorb draufgepackt werden oder Maulkorb plus Hausleine. Ohne Vertrauen bezüglich des Schlüssels und der Wohnung geht halt diese Betreuungsform nicht, Punkt

  • Das stimmt nicht. Es ist wichtig, dass man die Absicht hat Gewinn einzunehmen und nicht, dass man wirklich Gewinn erzielt.

    ...und das dürfte bei der Planung, mit der Du ins Rennen gehst, u.U. schwierig werden.

    Blöd daran ist, dass die eingereichten Erklärugen zunächst durchgehen und dann mit einigen Jahren rückwirkend geändert werden.

    Heißt, je nach persönlichen Verhältnissen, dass Dir dann plötzlich eine dicke Nachzahlung nebst Zinsen um die Ohren fliegt, weil die Verluste gestrichen werden.

    Ich würde also einen Steuerberater einkalkulieren und mich zumindest einmalig beraten lassen.

    Ebenso eine Existenzgründungsberatung bei der IHK in Anspruch nehmen und das Finanzielle grob durchplanen.

  • Ich hatte vor einiger Zeit Gassi-Service bzw Dogsitting auch mal angedacht.

    Mir dann ausgerechnet, was ich im Monat an "Gehalt" brauche, was ich als Rücklage brauche, für Steuern und Co und anhand dieser Rechnung dann berechnet, wieviele Hunde, bzw. was ich am Tag fix einnehmen müsste/den Kunden berechnen muss, um auf meinen Fix Betrag zu kommen (dachte auch, Vormittags, wenn das Kind nicht da ist).


    Pustekuchen, für ein paar Stunden lohnt sich der Aufwand nicht. Da muss man schon vollzeit ackern oder den Kunden utopische Preise abknöpfen oder sehr viele Hunde gleichzeitig bespaßen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!