
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
Die Hundetypen, die Mode-Werden halbwegs wegstecken konnten, waren immer nur die, bei denen es noch arbeitende Linien gab, also richtig geforderte, zwangsläufig gesunde Hunde, ein fitter Rest Genpool, auf dem man notfalls wieder aufbauen konnte.
Das dürfte bei den Frenchies und anderen kleinen Bullies wohl eher nicht der Fall sein, und deswegen sind die inzwischen wohl wirklich hoffnungslos verloren. Oder arbeiten sie noch irgendwo im Bullbaiting, bei Hundekämpfen, als Profi-Rattenfänger - oder in sonst einem Job, der uneingeschränkte(!!!) körperliche Fitneß verlangt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die kleinen Pudel waren in der Nachkriegszeit und etwa bis in die Siebziger hinein sehr in Mode.
Trotzdem haben sie den Boom erstaunlich gut weggesteckt und gelten bis heute allgemein als langlebige Hunde. Obwohl es ja keine arbeitenden Linien gibt oder gab als "robuste Reserve".
-
Es gab früher mal den Begriff Sofahunde. Für die Hunderassen, die einfach nur niedlich aussehen sollten und dekorativ und ohne zu stören auf dem Sofa sitzen sollten.
Mops war so einer, in Zeiten der Cäsar Hundefutterwerbung auch der West Highland White Terrier (obwohl sich da vermutlich viele Hundekäufer wohl schwer getäuscht haben).
Übrigens war der Cavalier King Charles auch ein Sofahund - viele Gemälde aus früheren Jahrhunderten zeigen auf Familienportraits o.ä. einen CKC inmitten der Personen.
Sorry für den Exkurs, ich wollte das gerne anmerken.
Aber zum Thema:
Die Hundetypen, die Mode-Werden halbwegs wegstecken konnten, waren immer nur die, bei denen es noch arbeitende Linien gab, also richtig geforderte, zwangsläufig gesunde Hunde, ein fitter Rest Genpool, auf dem man notfalls wieder aufbauen konnte.
Das dürfte bei den Frenchies und anderen kleinen Bullies wohl eher nicht der Fall sein, und deswegen sind die inzwischen wohl wirklich hoffnungslos verloren.Sehr traurig, aber leider auch irgendwie logisch.
Es wird gezüchtet, was die Hundekäufer haben wollen.
-
Es gab früher mal den Begriff Sofahunde. Für die Hunderassen, die einfach nur niedlich aussehen sollten und dekorativ und ohne zu stören auf dem Sofa sitzen sollten.
Mops war so einer, in Zeiten der Cäsar Hundefutterwerbung auch der West Highland White Terrier (obwohl sich da vermutlich viele Hundekäufer wohl schwer getäuscht haben).
So gesehen ist es schon verständlich, dass Mops und Frenchie so beliebt sind, weil sie ausgewachsen nicht mehr so aktiv sein können.
Praktisch, wenn man so nicht mehr viel Gassi gehen muss bzw. die lästige Bespaßung des Hundes größtenteils wegfällt...
-
Es gab früher mal den Begriff Sofahunde. Für die Hunderassen, die einfach nur niedlich aussehen sollten und dekorativ und ohne zu stören auf dem Sofa sitzen sollten.
Mops war so einer, in Zeiten der Cäsar Hundefutterwerbung auch der West Highland White Terrier (obwohl sich da vermutlich viele Hundekäufer wohl schwer getäuscht haben).
So gesehen ist es schon verständlich, dass Mops und Frenchie so beliebt sind, weil sie ausgewachsen nicht mehr so aktiv sein können.
Praktisch, wenn man so nicht mehr viel Gassi gehen muss bzw. die lästige Bespaßung des Hundes größtenteils wegfällt...
Warum lege ich mir dann einen Hund zu, wenn ich mich eh nicht mit ihm beschäftigen will? Da wäre dann vielleicht ne Katze oder besser noch ein Stofftier dicht viel praktischer.
-
-
Warum lege ich mir dann einen Hund zu, wenn ich mich eh nicht mit ihm beschäftigen will? Da wäre dann vielleicht ne Katze oder besser noch ein Stofftier dicht viel praktischer.
Das frage ich mich oft auch.
Bei den Nachbarn in der alten Heimat war der Grund für die Anschaffung ihres Hundes (Dackel-Weimaraner-Mix laut deren Aussage) unser Joey, siehe Profilbild.
Deren Kinder haben so lange gequängelt, bis die Eltern sich eine Hündin angeschafft haben.
Beschäftigen wollen die sich schon lange nicht mehr ihr, spätestens als sie kein süßer Welpe mehr war.
Jetzt ist sie 6 Jahre, nicht wirklich stubenrein und absolut nicht erzogen. Auslauf bekommt sie 10 Minuten am Tag und ansonsten vegetiert sie im Garten vor sich hin...
-
Warum lege ich mir dann einen Hund zu, wenn ich mich eh nicht mit ihm beschäftigen will? Da wäre dann vielleicht ne Katze oder besser noch ein Stofftier dicht viel praktischer.
Wahrscheinlich, weil sie genauso wenig Ahnung haben von den Bedürfnissen von Hunden haben wie du von den Bedürfnissen von Katzen.
Traurig aber so ist das wohl.
Ich rege mich gerade wieder auf, weil wieder einmal kommt, dann holt euch doch Katzen, wenn ihr für Hunde ungeeignet seid.
Eine Katze ist kein Haustier "zweiter Klasse" ... naja ... Ich kümmere mich jetzt mal um meine Kater.
-
@ Hektorine: sehe ich auch so. Kollegin holte sich einen Kater - Britisch Kurzhaar -, weil die so gemütlich sind. Wollte nur einen zum streicheln ansonsten sollte der bitte ruhig sein. Mit Engelszungen hab ich so oft auf sie eingeredet, dass sie den nicht alleine halten soll. Ja sagte sie wenn es nicht klappt, machen wir das auch. Am Ende kam er weg, weil er eben doch nicht nur lieb war. Von einem 2. war nicht mehr die Rede, naja sie war dann auch schwanger. Dann zu den nächsten Besitzern und von da wieder zu den nächsten. Was jetzt mit ihm ist weiss ich nicht. Fand ich auch sehr traurig.
-
OT
Ich finde jetzt auch nicht, dass Katzen Haustiere 2. Klasse sind aber wir haben schon immer Freigänger-Katzen und im Vergleich zu den Hunden ist das echt kein Aufwand. Die beschäftigen sich selbst, kommen vielleicht mal zum Kuscheln oder selten mal zu Spielen aber sonst machen die ihr Ding, sind einen Großteil des Tages draußen und solange sie gefüttert werden und bei Regen rein können sind die happy
Deswegen sind sie nicht „schlechter“ aber ich finde schon deutlich geeigneter für Menschen mit weniger Zeit/Beschäftigungslust als ein Hund.
-
Ich habe das mit dem "selbst nicht sportlich sein" nie, wirklich niemals verstanden.
Ich bin selbst so sportlich wie ein Sack Kartoffeln und könnte deutlich weniger Gewicht auf den Knochen vertragen
20km laufen wäre ein Tagesmarsch wenn überhaupt. Und bei mir sind (augenscheinlich zumindest
) seit 20 Jahren sogar Shelties glücklich und machen sogar Hundesport.
Das geht doch alles wenn man nur WILL !
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!