
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
Mit Flexileine, die ich am Griff befestige, funktioniert das recht gut 😉
Ich hab das einmal probiert mit Tretroller (allerdings so ein kleiner Citiroller) und Diego in jungen Jahren... Lief super, bis spontan die Katze unseren Weg kreuzte und ich flooog.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin überhaupt nicht geschickt 😂 aber mit der 8m Flexi und ein bisschen aufpassen, wo Hailey gerade ist, geht es ganz gut.
Mir ist es aber auch schon passiert, dass Hailey plötzlich stehen geblieben ist und mich gestoppt hat.
Nachdem ich aber recht gemütlich fahren, passiert da nichts.
Und der Roller (ist von meiner Tochter) hat relativ große Räder und verzeiht dadurch kleinere Unebenheiten.
-
Ich habs schon verstanden. Es werden beide untersucht.
Im Thread über den erziehungsresistenten Frenchie sieht man aber auch dass es sich lohnt über die "Qualzucht" hinwegzusehen. Luftnot muss gar nicht von der platten Nase kommen. Das meinte ich mit Vorurteilen und alles immer auf die Qualzucht zu schieben!
-
Im Thread über den erziehungsresistenten Frenchie sieht man aber auch dass es sich lohnt über die "Qualzucht" hinwegzusehen. Luftnot muss gar nicht von der platten Nase kommen. Das meinte ich mit Vorurteilen und alles immer auf die Qualzucht zu schieben!
Verstehe ich nicht?
-
Luftnot muss gar nicht von der platten Nase kommen. Das meinte ich mit Vorurteilen und alles immer auf die Qualzucht zu schieben!
Wovon denn sonst?
Ich bin gestern Abend mit meinem Hund spazieren gegangen, ca 8-10m vor mit lief eine Frau mit Mops. Ich konnte den Hund so deutlich hören als würde er neben mir stehen. (Und das is nicht übertrieben)
-
-
Aber so läuft Diagnostik nunmal.
Man startet bei der wahrscheinlichsten Ursache für ein Symptom und arbeitet sich von da aus zu den unwahrscheinlicheren weiter.
Wenn ich mit einer kastrierten Hündin zum TA gehe die inkontinent ist, dann wird erstmal als Ursache die Kastration vermutet, nicht, öhm..., ein Tumor in der Blase.
Wenn mein Hund den Kopf schief hält und viel schüttelt, dann wird erstmal nach einer Ohren Entzündung geschaut, nicht nach Anzeichen für einen Schlaganfall oder Hirntumor.
Bei häufigem Durchfall wird erstmal entwurmt, bevor man von einer chronischen Darmentzündung ausgeht.
Usw.
-
Im Thread über den erziehungsresistenten Frenchie sieht man aber auch dass es sich lohnt über die "Qualzucht" hinwegzusehen. Luftnot muss gar nicht von der platten Nase kommen. Das meinte ich mit Vorurteilen und alles immer auf die Qualzucht zu schieben!
Verstehe ich nicht?
Es hat sich herausgestellt das der Frenchie im anderen Thread wegen Wasser in der Lunge keine Luft bekommt und NICHT weil er ein Frenchie ist. Also hat nichts mit Anatomie zu tun.
Aber alle in dem Thread haben sofort Qualzucht geschrieen und gar nicht an andere Möglichkeiten gedacht. Also ein Vorurteil.
-
Verstehe ich nicht?
Es hat sich herausgestellt das der Frenchie im anderen Thread wegen Wasser in der Lunge keine Luft bekommt und NICHT weil er ein Frenchie ist. Also hat nichts mit Anatomie zu tun.
Aber alle in dem Thread haben sofort Qualzucht geschrieen und gar nicht an andere Möglichkeiten gedacht. Also ein Vorurteil.
Wenn es mal so einfach wäre.
Manchmal bin ich wirklich neidisch auf Menschen, die sich so ein einfaches Weltbild stricken können wie Du es tust. Wenn da da keine Tiere mit dranhängen würden ...
-
wegen Wasser in der Lunge keine Luft bekommt und NICHT weil er ein Frenchie ist
Das stimmt so nicht, der Halter des Hundes schreibt
Er hat auch ohne das Wasser deutliche Luftprobleme und wurde bereits auf den Kopf gestellt. Wäre das Wasser seit einem Jahr in der Lunge wäre das irgendwem aufgefallen bzw. wahrscheinlich wäre er schon längst tot
Davon ab ist Wasser in der Lunge ein Symptom, die Ursache dafür ist in diesem speziellen Fall nicht klar und kann(!) durchaus mit der rassetypischen Anatomie zusammenhängen.
-
Verstehe ich nicht?
Es hat sich herausgestellt das der Frenchie im anderen Thread wegen Wasser in der Lunge keine Luft bekommt und NICHT weil er ein Frenchie ist. Also hat nichts mit Anatomie zu tun.
Aber alle in dem Thread haben sofort Qualzucht geschrieen und gar nicht an andere Möglichkeiten gedacht. Also ein Vorurteil.
Das stimmt so nicht.
Du liest ziemlich selektiv.
Der Hund ist krank.
Bekommt keine Luft, weil er eine qualzucht ist. Und das ist ein Fakt, vor dem sich die Besitzer, gsd, nicht verschließen.
Der Hund wird tierärztlich betreut und untersucht.
Jetzt ist ZUSÄTZLICH Wasser in der lunge, die das atmen NOCH SCHWERER macht .
Also ZUSÄTZLICH zu den QUALZUCHTMERKMALEN gibt es nun eine WEITERE Großbaustelle bei dem Hund.
I'm übrigen ist das Wasser, welches der Hund in der Lunge hat, nicht aufgrund des Herzens. Dh Es ist sehr gut möglich, dass er, beim einatmen Fremdkörper (zb Staub oder essensreste) einatmet (das passiert, wenn die Nase und die damit natürlich vorhandenen Schutzmechanismen, nicht benutzt werden können) und deswegen Wasser in der lunge hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!