Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?

  • Wenn ich dieser Mensch wäre, dann fände ich das genau richtig. Egal warum ich den Hund habe, ein Gespräch darüber, was mich mit so einem Hund an gesundheitlichen Dingen erwartet, kann gar nicht falsch sein. Bei keinem Hund. Nur dass es bei einer potentiellen gesundheitlichen Großbaustelle ein längeres Gespräch ist als bei einem nicht so umfassen beeinträchtigten Tier.

    "Ein sehr eindeutiger Vortrag" , so wie es von Zauber_Kröti beschrieben wird ist aber etwas anderes, als ein "Gespräch darüber,...".

    Aber das würde jetzt wieder eine Diskussion um Wortklaubereien entfachen, es tut mir leid, aber dazu hab ich keine Lust.

    Ich hab glaub ich meine Einstellung dazu hier im Thread sehr deutlich mitgeteilt und daraus kann man, wenn man es denn auch so liest, schon ableiten, dass ich das Gespräch und die Aufklärung des Tierarztes absolut befürworte. Was anderes lasse ich mir auch nicht in den Mund legen.

  • @Lischen97

    Ich bin total begeistert von deiner Entscheidung! Es wäre toll, wenn alle Bully-Halter so wären. Und ich drücke alle Daumen für deine Hunde.

    Vielleicht magst du einen Pfoto-Thread aufmachen, um weiter zu berichten oder Fragen zu stellen? Das wäre dann DEIN Thread, und dort werden Gemeinheiten und Stänkereien auch nicht geduldet. Dann fällt es vielleicht leichter, zu berichten und Unterstützung anzunehmen. Und dort kannst du auch schönes teilen.

  • Es macht mir etwas Gedanken. Ich hätte darauf gewettet das sie es schaffen. Meine Schwester meinte auch das sie es nicht normal findet. Sie hat zwei andere Hunde von Freunden die sie öfter mitnimmt und die packen 45-60 Minuten. Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen? Die anderen beiden sind ein Australien Sheperd und ein Dalmatiner.

    Das Tempo lag wohl bei 7/8 KMh.

    Nein.

    Mein 2,5Kilo Hund, Prager-Rattler-Dackel-Chihuahua, mit einem denkbar unglücklichen Körperbau, hinten überbaut, vorne minimal zu kurze Beine, wohl restliches Dackelerbe, Hüftgelenksdysplasie (ja, die "Schäferhundkrankheit"), Patellaluxation Grad 1, lief komplett untrainiert, im Sommer, aus Jux und Tollerei 5km mit 10km/h mit, als ICH das noch konnte.

    Und fragte dann: Okay, was machen wir jetzt?

  • Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.

    Nach etwa 20 Minuten hat sich Rocko platt auf den Boden gelegt und gestreikt. Zoey hätte länger durchgehalten aber meine Schwester wollte Rocko nicht quälen und hat ihn zurückgetragen.

    Ich kann ihn verstehen mir ginge es wohl auch so. Zoey hat keine Geräusche gemacht aber Rocko hat geröchelt und das Gesicht verzogen. Gekotzt oder umgekippt ist er zum Glück nicht. Meine Hunde sind also definitiv keine Sportskanonen. 30 KM Wanderung im Sommer? Mit Rocko bestimmt nicht. Aber ich werde es niemals herausfinden müssen.

    Weil das mit der Kondition von mir kam :

    Ich schrieb dass man sowas mit gesunden Hunden durchaus machen kann. Also mit Hunden von denen man wirklich weiß, dass sie körperlich dazu in der Lage sind ( bedeutet sie kriegen gut Luft, haben keine Krankheit die dagegen spricht, keine Gelenkerkrankungen oä was aus tierärztlicher Sicht davon abrädt).

    Das hat den simplen Grund, dass ein gesunder Hund IMMER deutlich ausdauernder ist, als ein Mensch.

    Ich war - als es unsere Westie Hündin noch gab und diese noch fit genug dafür war ( also bevor sie Kreuzbandrisse bekam und Arthrosen in den Knien hatte) regelmäßig mit ihr Joggen, trotz der Herzprobleme die sie hatte. Und der Eingrenzende Faktor, war immer und ausnahmslos ich.

    Als ich ne Pause gebraucht hab, wird sie sich gefragt haben was bitteschön mit mir kaputt ist, dass ich so schnell außer Puste bin.

    Sie war mit ihren kurzen Beinen nicht die Schnellste, aber deutlich ausdauernder als ich.

    Meine Schnauzerhündin würde sowas nochmal unproblematischer bewältigen. Wenn man selbst total KO ist, hat die sich grad erst warm gelaufen.

    Sie ist ein Hund, der richtig Spaß am Zughundesport hätte.

    Aber, sie darf nicht, oder eher gesagt - nur in Maßen. Denn sie hat sich ein Gelenk geschrottet, und bei Überlastung tut ihr das weh.


    Wäre also ebenso keine Kandidatin für dieses Experiment, ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen. Aber wenn die Pfote nicht wäre, würde sie die ganze Strecke locker durch halten.

    Nun geht's allerdings bei dem genannten Test ( also AD) uA darum dass die Hunde keine Ermüdungserscheinungen zeigen dürfen - also wird die entsprechende Kondition aufgebaut.

    Ansonsten, kann man mit einem gesunden Hund einfach mal drauf los laufen. Sofern man selbst nicht grad ein Hochleistungssportler ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass der Hund länger durch hält als der Mensch ;)

    Allein das zeigt ja schon, wie eingeschränkt deine Hunde sind.


    Übrigens an alle die hier mitlesen und überlegen sowas auch mal zu Testen : Auf keinen Fall nach machen wenn euch der Tierarzt nicht das Go dafür gegeben hat!! Dass das so glimpflich ausging war Glück!

  • Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.

    Die Diskussion ist ja schon weiter und du hast auch schon viel gelernt hier und siehst langsam die Realität, und dafür hast du meinen Respekt.

    Ich möchte nur anmerken, dass für solch eine Unternehmung ein Hund kein Training bedarf. Das macht jeder gesunde Hund. ( ich schließ jetzt mal Fettleibigkeit auch aus, weil daraus resultierend ja krankheitsbedingte Störungen entstehen und ) Also meine Gesunden 10 und 9 jährigen Hunde würden mitlaufen und danach könnte ich noch 3 Stunden spazieren gehen.

    Dein Hund hat keine Luft mehr bekommen. Weil er anatomisch bedingt dahingehend gezüchtet wurde. Und das ist es, was hier als Qualzucht bezeichnet wird. Für den Hund ist es eine Qual, nicht frei Atmen zu können.

    Du hast nur zwei Möglichkeiten. Die Realität zu erkennen oder sie zu leugnen, wie ja auch schon hier vorgeschlagen wurde.

    Deine Entscheidung.

  • Mehrhund genau, die Diskussion ist weitergegangen und die TE hat in Hofheim für beide Hunde einen Termin gemacht zur Untersuchung. Die Entscheidung wurde also schon mal in Richtung Untersuchung getroffen.

    Hat jetzt jeder alles einmal gesagt?

  • Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein.

    Puh, dieser Satz macht mich wieder traurig. Weil, so wie du nun auf mich wirkst, bist du völlig überrumpelt von dem, was du hier über die Qualzucht lernst.

    Und dieser Satz von dir ist bezeichnend für jemanden, der wirklich dem Lügengebilde der „Rasseliebhaber“ und Züchter dieser armen missgebildeten Hunde geglaubt hat und noch nicht wahrhaben kann, dass grad eine Welt zusammen stürzt.

    Es tud mir leid für dich. Das meine ich wirklich ehrlich, weil du so traurig und enttäuscht werden wirst, wenn du der Realität ins Auge siehst und diese zulässt. Wenn du das „Bullylächeln“ als das siehst was es ist: der Hund ist atemnötig…..wenn du ihn mit Ball im Maul schlafen siehst, siehst du nun nicht einen Hund, der seinen Ball liebt, sondern einen Hund, der im Schlaf mit aufgehaltenem Maul die Chance hat besser atmen zu können.

    Wenn du ihn hecheln siehst, wirst du unruhig die Zeit messen, wie lange er hechelt, damit du seine Lufnot abschätzen kannst. Jetzt, wo du weißt, das Schnarchen ein Zeichen von Missbildung ist, die mit Luftnot einhergeht, wirst du schauen, ob der Hund mit höhergelegenen Kopf besser Luft bekommt und ihm ein Kissen unterschieben.

    Das alles mache ich bei meinem 16 jährigen Hund mit Herzproblemen, der diese Problematiken zeigt, wenn sich ein Lungenödem ankündigt.

    Diese Sorge kenne ich von meiner verstorbenen Hündin mit Kehlkopflähmung ( wurde operiert).

    Es ist grausam einem geliebten Hund zu sehen, wenn er sich bemüht Luft zu bekommen und nicht genug bekommt.

    Löse dich von dem Gedanken zwei „gesunde“ Hunde zu haben.

    Gesundheit ist immer das Gegenteil von Krankheit.

    Deine Hunde haben missgebildete Atemwege. In welchem Aussmass das ist. musst du bei beiden untersuchen lassen und die jeweils notwendigen Operationen machen lassen.

    Und wie die TÄ corrier hier ja gut beschrieb, manchmal besser früher, wenn der Hund noch in guter Konstition ist, als später, wenn schon das Gaumensegel ausgeleiert ist, die Herzinsuffizeinz schon ausgeprägt ist, ect.

    Dein Schmerz, jetzt festzustellen, dass du einer Lüge und Realitätsleugnung einer ganzen Gemeinschaft an Züchtern und „Rasseliebhabern“ aufgesessen bist, und deiner rosa roten Brille grad die Gläser rausfallen, diesen Schmerz kann ich nachfühlen.

    Du verlierst auch diese Menschen, weil die sich weiter in die Tasche lügen.

    Die einzigen Gewinner sind DEINE Hunde!

    Die haben jetzt eine Chance auf schnelle Hilfe!

  • Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen?

    Gestern habe ich an dich gedacht, @Lischen97 =) Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von uns gestern:

    Wir waren bei 18 Grad und vollem Sonnenschein mit Pferd an der Hand und den beiden Hunden unterwegs. Der Senior wird nächste Woche 14 Jahre alt und wiegt 10 Kilo, ist herz-und nierenkrank und bekommt entsprechende Medikamente, die es ihm ermöglichen, ohne Einschränkungen seinen Alltag zu leben.

    Bild vom Senior :)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind gestern eine Runde von ungefähr 7-8 Kilometer in flottem Schritt gelaufen.

    Dazwischen haben wir zwei Pausen gemacht, um das Pferd grasen zu lassen und weil der Senior gehechelt hat.

    Als wir ihn mit knapp 10 Jahren übernommen haben, hat er wirklich nie gehechelt, egal, ob er am Fahrrad mitgelaufen ist oder es 30 Grad im Schatten hatte. Er war immer vorndran, eine kleine Rakete :lol: Jetzt ist er ruhiger, natürlich.

    In den beiden Pausen gestern hat er sich weder hingesetzt noch hingelegt, er hat eben geschnüffelt und Bein gehoben und gewartet bis es weitergeht. Seine Zunge war zu keiner Zeit sichtbar, geschweige denn dass er sich hingelegt hätte und gestreikt :ka:


    Ich finde es wirklich toll, dass du dir Gedanken machst und deine Hunde untersuchen lässt. Unser Herz hängt ja an unseren Hunden, das wird bei dir genauso sein wie bei mir und uns allen.

    Ich hoffe, deine Hunde können die Behandlung bekommen, die sie brauchen, um ihr Leben soweit möglich fit und gesund zu verbringen.


    Wenn es um die Einschränkungen geht, die manche Hunderassen angezüchtet bekommen haben, bei mir löst das eine Mischung aus Trauer und Wut aus. Und ich gebe dir Recht, das trifft nicht nur auf Kurznasen zu, sondern auch auf Rassen, die Krebs-, Herz- oder andere Problematiken haben.

    Unsere Leonbergerhündin ist vor einem guten Jahr gestorben. Mit 7. Wegen Knochenkrebs. Der Senior lebt jetzt doppelt so lang wie sie es durfte. Das macht mich traurig.

    Nie wieder werde ich mir einen Hund holen, der bekannt dafür ist, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit eine tödliche Krankheit in sich trägt oder zumindest ein hohes Risiko dafür, daran zu erkranken. Dadurch fallen sehr viele Rassen für mich raus, alle brachycephalen Rassen, Dobermann, Berner Sennen, Leo, Irisher Wolfshund, Flatcoated beispielsweise. Alles charakterlich tolle Rassen, die für mich raus sind. Schade um die Zucht und die Rassen, aber da hat schon vor längerer Zeit jemand Mist gebaut und manches lässt sich jetzt auch nicht mehr reparieren. DCM, beispielsweise, möchte man alle Dobermänner aus der Zucht nehmen, in deren Stammbaum diese Erkrankung vorkam, müsste man die Zucht einstellen, weil der Genpool zu klein ist.

    Ähnlich ist für mich Mops und Fenchies einfach kaputtgezüchtet. Schade um die Rasse und traurig für die betroffenen Tiere, die auch ich nur nach Luft japsend und röchelnd kenne.


    Bitte halte uns auf dem Laufenden und alles Gute für euren Besuch in Hofheim :winken:

  • Es macht mir etwas Gedanken. Ich hätte darauf gewettet das sie es schaffen. Meine Schwester meinte auch das sie es nicht normal findet. Sie hat zwei andere Hunde von Freunden die sie öfter mitnimmt und die packen 45-60 Minuten. Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen? Die anderen beiden sind ein Australien Sheperd und ein Dalmatiner.

    Das Tempo lag wohl bei 7/8 KMh.

    Ist das dein Ernst? Oder machst du das extra und stellst dich doof?

    Man hat dir in den letzten 50 Seiten erklärt, warum und wieso deine Hunde krank sein und wieso er nur 20min mitgetrabt ist und danach nix mehr ging.

    Dein Hund bekommt keine LUFT zum ixsten mal - er ist krank und einfach ein armer Hund

    Ein Aussie und ein Dalmatiner kannst du nicht ansatzweise mit deinen vergleichen - stell die doch selber mal neben deine Hunde und begutachte diese, dann siehst du vielleicht die Unterschiede selber...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!