
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
dass man aber auch rein gar nichts bewirkt.
Wie kommst Du denn auf sowas?
Natürlich bewirkt freundliches, höfliches dranbleiben etwas, sehr sehr oft
Die Hardcorevollpfosten gibt's auch aber die brauchen doch auch schon gar kein Forum.
Wer sich hier anmeldet, also registriert und tatsächlich auch was schreibt, der macht sich schon mal erste Gedanken.Da ist alles möglich
Das ist doch meine Rede: Höflich, freundlich und sachlich. Das ist zielführender als eine starke Sprache und Wertung.... - damit erreicht man aus meiner Sicht nicht viel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist ein Unterschied zu sagen die Rasse fällt unter den Qualzuchten oder eine PERSON ist ein Tierquäler.
Eine Person die bewusst ein verkrüppeltes Wesen bestellt, ist ein Tierquäler.
Eine Person die ein so krankes Wesen leiden lässt, ist ein Tierquäler.Ich nehme mich selber nicht davon aus, ist es mir doch auch passiert. Aber Menschen sind lernfähig, kommt gang ganz oft aufs Umfeld an
Und mit dem Begriff Tierqäuler erreicht man sein Gegenüber und öffnet einen Dialog?
-
Bin fassungslos!
Diese Tiere sind so deformiert, so todkrank, vom allerersten Tag an, von Menschen so gemacht, von Menschen so gewollt.
Sie leiden jede Sekunde ihres Daseins!
Aber hier wird jetzt um Begrifflichkeiten gejammert, weil man Tierquäler als das benennt, was sie sind?!
Diese Menschen sind Urheber von millionenfachen Tierleid - tagtäglich und dann dieses Lamento über Worte - ne da fällt mir nix mehr zu ein.
Es wird nicht darüber gejammert, sondern einige mich eingeschlossen sagen oder denken, dass man mit solchen Begrifflichkeiten nicht weit kommt, dass man keine Veränderung bewirkt. Und zudem glaube ich kaum, dass hier jemand wenn er mit nem frenchie trifft sagt sie sind ein Tierquäler.
-
Eine Person die bewusst ein verkrüppeltes Wesen bestellt, ist ein Tierquäler.
Eine Person die ein so krankes Wesen leiden lässt, ist ein Tierquäler.Und mit dem Begriff Tierqäuler erreicht man sein Gegenüber und öffnet einen Dialog?
Das, was Tröti schreibt, ist auch meine Überzeugung.
Und wenn du die Anfänge solcher Diskussionen hier liest, ist das hier wirklich höflich.
Aber ehrlich.
Wie lange will und kann man denn die Wahrheit verschleiern und um den heissen Brei reden?
Die Wahrheit ist nicht immer schön, und man kann sie auch anbringen ohne Häme. Und manch einer kann es so rüberbringen, dass es nicht wie ein Fausthieb ist. Aber weh tud es dennoch, wenn man feststellt, dass der geliebte Hund nicht lacht, sondern krampfhaft versucht besser zu atmen. Und dass der Ball in der Schnauze beim schlafen nicht eine niedliche Eigenschaft ist, sondern dem Hund hilft keine Erstickungsanfälle im Schlaf zu erleiden.
Das ist schon für nich Rassehalter zum Weinen. Das muss für Halter schlimm sein, wenn sie es erkennen. Und das sind hier sehr sehr viele User sehr mitfühlend.
Die Wahrheit ist, dass ein Tier durch diese Züchtung gequält wird und der Käufer das unterstützt wenn er die Augen verschließt und den Hund in Unwissenheit angeschafft hat, nun wenigstens diesem Tier ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen.
-
Die Menschen sind einfach blind für das Leid ihrer Tiere.
Das. genau das.
So viel traurige Realität in einem kurzen, knackigen Satz.
Wie lernt man, das zu überwinden?Kommt auf die Tagesform an.
Irgendwas zwischen Wut, Mitleid, Resignation und Hilflosigkeit.
-
-
Obwohl schon viel gesagt ist. Der Schmerz, die Traurigkeit und auch die Wut, die ich habe, wenn ich unnötig leidende Tiere und Menschen sehe, oder von ihnen lese und höre ist für mich nicht zu beschreiben. Es tud mir richtig weh innerlich.
Und ich kann es nicht nachvollziehen, warum man so die Augen vor soviel Leid verschließen kann.
Ich kann es nachvollziehen, bei völlig unbedarften Käufern, aber irgendwann muss es einem einfach aufgehen, dass röchelnd nach Luft ringen nicht niedlich ist.
Und selbst wenn der betreffende Hund dieser Rasse, nicht schon in den 1. zwei Jahren gesundheitlich eingeschränkt ist, weiß man doch irgendwann was von Gaumensegel und so weiter.
-
Ich denke, es ist eine Form von: es kann nicht sein, was nicht sein darf..
Ich denke, wenn man seinen Hund liebt, ist es schwer sich einzugestehen, dass das arme Kerlchen oder die arme Kerline so leidet, weil es verdammt weh tut sich des elend sehenden Auges mit anzusehen.
Da starten dann Verdrängungsmechanismen, das ist eine Art Selbstschutz der Psyche, das muss dann erstmal überwunden werden.
-
Es wird doch auch fleißig Werbung gemacht und erklärt, dass alles gar nicht so schlimm ist.
Bei der CACIB in Erfurt gab es einen Stand mit 2 französischen Bulldoggen. Natürlich in Sonderfarben.
Furchtbar. Man hat sie schon von weitem gehört, vermutlich durch den Stress, vllt die Wärme haben die 2 um Luft gerungen. Hecheln kann man das nicht nennen.
Und die Verkäuferin erklärte munter einer anderen Kundin, wie gesund und fit sie doch sind. Die Geräusche gehören zum echten Bullie dazu, man gewöhnt sich dran, überhaupt ist alles gar nicht schlimm und nur Meinungsmache.
Und natürlich wurde dieses "grinsen" belustigt zur Schau gestellt.
Auch wenn ich diesen Smilie nicht mag, dieses Mal trifft er zu.
Dieser Stand hatte die Marke Bullie als Hauptthema. Halsbänder mit entsprechenden Schriftzug oder Zeichnungen, div. Anhänger usw. Alles mit französischen Bullterriern.
Eine Marke halt. Ohne dem Elend auch nur einen Blick zu gönnen. Und dabei saß es direkt daneben
-
Wegen sowas hab ich letztens Produkte nicht in einem Shop bestellt, dessen Maskottchen und Dauermodel eine englische Bulldogge par excellence ist.
Hätte echt gerne diese Halsbänder gehabt, aber ich kann das einfach nicht unterstützen... Maaaaaal ne Bulldogge irgendwo abgebildet.... mh ok.
Aber so dauerpräsent.... no
-
Sagt mal, kleine Frage am Rande. Englische Bulldoggen gehören ja auch zu den Qualzuchten. Aber wie sieht es denn mit den OEB aus, die ja andere Rassen untergemischt bekommen haben, damit sie gesundheitlich wieder besser dastehen? Ist das Problem damit wirklich gelöst worden? Oder haben die OEB auch noch immer Qualtzuchtprobleme? Ich frage, weil Bekannte jetzt einen OEB Welpen gekauft haben und bevor ich da mal was falsches "ablasse" sollte ich ja schon wissen wovon ich rede. Mir fehlt nämlich jegliches Verständnis dafür, wenn man sich einen solchen Hund kauft und ich fürchte, ich kann da nicht still bleiben, wenn mal drüber geredet wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!