Meine Tochter möchte einen Hund. Zu früh?

  • Ich war wieder einmal mit im Verein und habe dort mit dem Trainer gesprochen, mich gründlich über die Rasse unterhalten. Er hat selbst 3 davon. Er hat mir das selbe gesagt, wie meine Tochter mir erzählt hat. Er denkt, dass sie gut aufgehoben wäre mit einem Bordell Collie und dass die Rasse oft einen schlechteren Ruf hat als es Realität ist. Er meinte zwar auch, dass sie oft mit anderen Hunden nicht gut können und neurotisch werden können, wenn man die Erziehung total verbockt, aber im Grunde seien es sehr gute Hunde, die absolut schnell und gerne lernen.

    Border Collies werden nicht in Ausnahmen neurotisch, sie wollen es. Und zwar mit jeder Faser ihres Körpers.


    Wenn die Border Collies des Trainers mit anderen Hunde Probleme haben, dann läuft da was schief. Denn, wenn Border Collies eins sind: Sozialverträglich mit anderen Hunden.


    Allerdings kenne ich unzählige Hunde dieser Rasse, die aufgrund mangelnder Erziehung ein Problem mit anderen Hunden bekommen haben. Und hier schließt sich der Kreis: Durch das extreme schnelle Lernen und den hohen Drang das Jagdverhalten irgendwohin zu platzieren, benutzen viele Border Collies andere Hunde als Jagdobjekte. Wenn sie das tun, dann sind sie in der Tat asozial und hochgradig gestört.


    Hier sieht man dieses Verhalten:

    [Externes Medium: https://youtu.be/9xs1N3RFmRw]


    Hier ein sehr realistisches Rasseportrait:

    https://www.planethund.com/ras…naaXghsPF1UgML3-B6FG-NWM4


    Es gibt für einen Border Collie nichts, was an die Arbeit am Vieh herankommt. Nichts.


    Ältere Border Collies findet man bei Border Collie in Not. Und, wenn Du dort liest und denkst "Die haben ja alle eine Klatsche!", dann sind es in der Regel die Rasseeigenschaften, die den Menschen, die auch glaubten, dass diese Rasse doch eigentlich schlimmer geredet wird als sie ist, um die Ohren geflogen ist. Diese Hunde sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

    https://www.bordercollie-in-not.de/

    https://www.facebook.com/groups/119260751449732

  • Mag ja alles sein, aber wenn mein Hund nur dieses Geducke vom Border sieht, kann der Border noch so ein lieber sein. Dann ist es vorbei mit Nettigkeiten.

    Und ja ich würde der Tochter keinen Bordercollie kaufen.

  • Mag ja alles sein, aber wenn mein Hund nur dieses Geducke vom Border sieht, kann der Border noch so ein lieber sein. Dann ist es vorbei mit Nettigkeiten.

    Du scheinst nicht erfasst zu haben, was ich da geschrieben habe. :thinking_face:


    Das Video ist ein NEGATIV-Beispiel.

  • Mag ja alles sein, aber wenn mein Hund nur dieses Geducke vom Border sieht, kann der Border noch so ein lieber sein. Dann ist es vorbei mit Nettigkeiten.

    Du scheinst nicht erfasst zu haben, was ich da geschrieben habe. :thinking_face:


    Das Video ist ein NEGATIV-Beispiel.

    Doch habe ich verstanden, mir ging es um eigentlich sind das liebe Hunde und das habe ich halt noch nie erlebt.

  • Es geht hier um die Anschaffung eines Lebewesens.


    Da finde ich eine "will haben" um jeden Preis - Einstellung höchst problematisch. Noch dazu als Sportgerät.

    Was, wenn alles dann eben nicht so toll ist? Kommt dann auch eine Trotzreaktion? Ein Tier zu haben und auszubilden, erfordert v.a. Geduld, Zeit und Einfühlungsvermögen, kein "WILL ABER!!"

    Wird der Hund abgeschoben, wenn er beim Agi nicht gut ist? Wenn er beim Gassigehen Probleme macht? Krank ist?

    Ist deiner Tochter klar wie lange es dauert, bis sie überhaupt mit Agi anfangen kann?


    Deine Tochter ist 13 und hat das gute Recht, unreif zu sein. Es ist deine Aufgabe, sie an der Stelle zu erziehen und auch vor der eigenen Unreife zu schützen.

    Und dich auch - denn der Hund WIRD zu einem Teil oder ganz dein Hund sein. Das geht gar nicht anders.


    Einen erwachsenen BC - einen wirklich vernünftig aufgezogenen Hund ohne große Baustellen, der auch noch sporttauglich ist, den kriegt ihr im Leben nicht. Sowas gibt man nicht an Fremde ab. Als Hundemensch hat man immer ein Netzwerk, Sportler ja sowieso noch mehr. Und selbst wenn jemand einen neuen Platz für seinen Hund sucht - wenn einer seinen Hund so gut hinbekommen hat, dann würde derjenige eine sportversessene 13jährige und ihre völlig ahnungslose Mutter nie im Leben geeignet finden.


    Die Abgabe Hunde werden abgegeben, weil sie Probleme entwickelt haben.

  • Also das man keinen erwachsenen Bc kriegt würde ich nicht ausschließen.

    Es gibt durchaus Züchter, wo die Hunde sogar im Agility schon etwas trainiert sind aber wieder ausziehen, weil sie zb beim decken leer geblieben sind oder nach dem Wurf ausziehen oder oder oder.

    Das jetzt mal ganz ohne Wertung habe dazu natürlich meine Meinung aber die ist ja erstmal nicht wichtig.


    Meine Frage die sich immer wieder stellt (egal welche Rasse) was passiert wenn der Hund sich nicht fürs Agility eignet und/oder es aus gesundheitlichen Gründen nicht darf?

    Das weiß man vorher nicht… was macht deine Tochter dann? Bockig sein, bis Hund Nummer 2 einzieht oder diesen abgeben?

  • Obwohl du, Maria648, nichts mit Hunden am Hut hast, möchtest du deiner Tochter ihren Herzenswunsch erfüllen und zukünftig deine Wohnung, dein Einkommen, deine Zeit, dein Leben mit einem Hund teilen. Das ist unglaublich großzügig und altruistisch von dir. Dieses Beharren deiner Tochter auf den Border Collie empfinde ich vor diesem Hintergrund dir gegenüber geradezu als unverschämt.


    Kooperationsbereitschaft und Kompromissfähigkeit sind unabdingbar. Sowohl allgemein im Leben als auch im Zusammenleben mit einem Hund. Nachdem deine Tochter bei einer solchen Entscheidung, mit einschneidenden, langandauernden Auswirkungen auf die Lebensführung ihrer Mutter, diese beiden Eigenschaften gänzlich vermissen lässt, muss man deine Eingangsfrage „Zu früh?“ leider mit „Ja, absolut!“ beantworten. Ich würde daher warten, bis das Mädchen die notwendige Reife für einen eigenen Hund hat.

  • Mag ja alles sein, aber wenn mein Hund nur dieses Geducke vom Border sieht, kann der Border noch so ein lieber sein. Dann ist es vorbei mit Nettigkeiten.

    Aber das "Geducke" IST doch Jagdverhalten... Und ein Hund, der so auf Artgenossen reagiert, verhält sich eben nicht nett, sondern schlicht asozial (was der andere Hund dann zurecht Sch... findet). Wird halt nur von vielen HH nicht gesehen, weil ist halt typisch BC, die meinen das ja nicht böse. Also wird das einfach so laufen gelassen und dann wundert man sich, dass der Hund mit Artgenossen "zickig" ist.

  • Wenn meine Tochter mich vor die Wahl stellen würde, entweder Border oder gar kein Hund, wäre meine Antwort "gar kein Hund".

    Solange ich in dem Verantwortungsboot mit drin hocke (und das ist bei einer 13ährigen zwangsweise der Fall), solange bestimme ich auch, welche Verantwortung ich bereit bin zu tragen bzw. mitzutragen. Eine 13jährige bestimmt definitiv NICHT darüber, was ich an Verantwortung zu übernehmen habe. Und bei dem Hund bist DU voll im Boot. Das wird über mal Gassi und etwas Spaß haben bei Deiner Tochter nicht hinaus gehen und auch allein wegen der Schule nicht hinaus gehen KÖNNEN. Die Hauptarbeit samt Erziehung, der ganze Alltag mit Hund, bleibt an Dir hängen, mach Dir da nur keine Illusionen. Du musst das wollen und damit hast Du auch jedes Mitspracherecht ja sogar eine Mitsprachepflicht, welcher Hund einzieht und welcher eben nicht. Oder eben auch gar kein Hund. Deiner Tochter läuft nix weg, wenn sie noch ein paar Jahre auf einen Hund warten muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!