Hoher ALT Wert und niedriger Leukozytenwert

  • Hallo liebe Community,


    vor kurzem habe ich wegen Merlins Schleck-Attacken nachgefragt. An diesem Tag sind wir auch zum TA gefahren und haben ein großes Blutbild machen lassen. Die Werte sahen soweit gut aus, bis auf einen Leberwert (ALT), der leicht erhöht war und dem Leukozytenwert, der leicht erniedrigt war. Daraufhin haben wir Hepar-Hepar für seinen Leberwert bekommen, Schmerztabletten gegen seine Rückenschmerzen, ein Pulver für seinen Husten (mittlerweile wieder abgesetzt) und Vomisan gegen sein Sodbrennen.


    Vergangenen Freitag waren wir zur Nachkontrolle beim TA und es wurden wieder die Leberwerte und die Leukozyten getestet. Leider haben sich beide weiter verschlechtert. Jetzt wird erstmal der CAP Wert (oder CRP? Habe sie am Telefon nicht ganz verstanden) im Blut untersucht um auf etwaige Entzündungen zu untersuchen. Zusätzlich sollen wir ab Morgen Antibiotika geben.


    Hatte einer eurer Hunde evtl mal so ein Blutbild? Sollte ich mir eine Zweitmeinung einholen lassen oder klingt für euch dir Vorgehensweise schlüssig und sinnvoll?


    Liebe Grüße von einer sehr besorgten,


    Doro

  • Der CRP Werte sagt aus, ob eine bakterielle Entzündung oder eine chronische Entzündung im Körper vorliegt. Was mich etwas verunsichert ist, dass die Leukos nicht erhöht , sondern erniedrigt sind, denn Leukos, also weiße Blutkörperchen sind bei vielen Entzündungen ebenfalls erhöht. Ich bin aber kein Mediziner und vielleicht gibt es da auch Ausnahmen


    Sollte ich mir eine Zweitmeinung einholen lassen oder klingt für euch dir Vorgehensweise schlüssig und sinnvoll?

    Ich tendiere zu einer Zweitmeinung, würde aber erst das Ergebnis des CRP Wertes abwarten. Antibiose auf's Blaue wäre mir nicht recht, weil man nicht weiß, ob und wo eine Entzündung mit welchem Bakterium vorliegt

  • Je nachdem wie „schlecht“ die Werte sind würde ich erstmal diagnostisch starten bevor ich einfach Ab geben würden.

    Ich würde zumindest mal einen Ultraschall machen lassen und mal schauen wie es so aussieht.

    Vielleicht magst du dir mal das komplette Blutbild geben lassen? Eine Zweitmeinung würde ich da ggf. Auch hinzuziehen zumindest wenn (so klingt es aber kann mich täuschen) der aktuelle Tierarzt so gar nicht weiß was los ist und einfach „nur“ Ab gibt.


    Mariendisteln sind übrigens gut für die Leber das kannst ja vielleicht schon mal im Kopf behalten 😊

  • Bei Tidou war der ALt Wert letzten August auch leicht erhöht. Das war bei einer Kontrolle wegen seiner Diskospondylitis aber hat natürlich mit dieser nichts zu tun. Die Neurologin meinte, dass das nicht so schlimm sei und dass man die Werte in vier Wochen wieder kontrollieren werde. Wurde so gemacht und alles war wieder in Ordnung. Ich finde es unverantwortlich dass der Tierarzt einfach so Antibiotika geben will ohne zu wissen was eigentlich los ist. Die Antibiotikaresistenzen kommen ja nicht von nichts.😟

  • Liebe Community,


    leider komme ich erst jetzt wieder dazu hier reinzuschauen. Er bekommt jetzt seit ein paar Tagen Ab. Heute wurden die Leukozyten wieder getestet, sie sind unverändert bei 3,8 und das CRP war nicht erhöht. Das gesamte Blutbild haben wir angefordert und auch die Einzeltestungen lassen wir uns geben. Ein Ultraschall will sie auch machen lassen. Erst einmal will sie ein Reiseprofil machen und dann schauen wir weiter. Ab soll ich weiter geben. Heute sagte sie mir auch das seine blutwerte auch höher angezeigt werden könnten als sie tatsächlich wären, da er wenig Wasser trinkt.


    Die nächsten Schritte nach dem Reiseprofil wären dann wohl Zweitmeinung und Ultraschall.


    Liebe Grüße und ich bin weiterhin froh über jede Meinung und jeden Rat. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Hallo liebe Community,


    gerade habe ich ein Telefonat mit meiner TA beendet. Ich bin etwas genervt von ihr um ehrlich zu sein. Weil das letzte Blutbild auch zu viele rote Blutkörperchen angezeigt hat (bei dem sie selber gesagt hat, dass das an zu wenig Wasser liegen kann) hat sie sich da nur noch darauf konzentriert statt auf das Problem mit den weißen Blutkörperchen. Dabei ist dieses Ergebnis neu und wurde beim ersten Blutbild am 11.02 nicht gemessen. Wir haben jetzt einen Termin zum Ultraschall am 29.03. Davor holen wir uns jedoch eine Zweitmeinung ein.


    Liebe Grüße,


    Doro

  • Also als mein Hund das erste Mal einen hohen ALT hatte, wurde sofort und als Erstes ein US gemacht, ganz selbstverständlich. Ist ja auch logisch iwie. Hat auch die Erklärung geliefert.

  • Der Ultraschall wird euch bestimmt weiterhelfen...

    Bei Betti waren auch Leberwerte erhöht, Futterumstellung und UltraschallTermin hatte ich in der Hand bevor ich wusste, was los ist.

  • Hallo liebe Community,


    gestern war Merlins Ultraschall. Alle Organe sehen aus wie sie aussehen sollen. Es wurden keine Tumore gefunden und auch die Leber sieht normal aus. Spontan haben wir gestern auch die Leukos und roten Blutkörperchen getestet. Sie gehen bewegten sich gestern in die positive Richtung. Das ist erstmal gut.

    Weil er sein Nassfutter immer noch ungerne frisst, vermuten wir das er schlicht das Futter nicht mehr mag seit die Firma die Rezeptur geändert hat. Seit ein paar Monaten ist das Futter definitiv fester als früher, vermutlich mehr Bindemittel. Seit Freitag bekommt er Schonkost (Morosche Möhrensuppe mit gekochter Hähnchrnbrust), weil er das meist isst. Er hat es auch bis vorgestern gegessen. Seit gestern frisst er das auch nicht. Keine Ahnung was da los, habe mal eine neue Portion gekocht. Müssen jetzt uns wieder mal auf die Suche nach einem Nassfutter machen. Nur wie bewerkstelligt man eine sanfte Umstellung des Futters, wenn er das Alte gar nicht mehr frisst?


    Der Leberwert wird nochmal untersucht und wir bekommen Bescheid.


    Liebe Grüße,


    Doro

  • Mit der Futtersuche würde ich aber bis zum Leberwert warten. Wenn der nicht besser geworden ist, muss Du ohnehin auf Leberdiät umstellen, da würde ich selbst Gekochtes nach Plan einer Ernährungsberatung empfehlen (zB Vanessa Rössler kennt sich da aus).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!