Hundebiss wegen der Winterjacke?

  • Wenn dem Hund nichts Ernsthaftes fehlt, warum dann die Tierarztpraxis verstopfen?

    Findest du?

    Ich finde mit einem vereinbarten Termin verstopft sie nichts und wenn sie sich sicherer ist, das da ein Fachauge mal drauf guckt, würd ich das machen. Gerade bei einem Kleinhund würde ich das nicht kritisieren.

    Hast recht. Geht mich nix an und wenn es die TE beruhigt, dann ist es ja gut.

    Hab vielleicht etwas überreagiert weil eine Bekannte von mir, die TÄ in einerTK ist, mir neulich erzählt hat, mit welchem Scheiss die Leute in die "Notaufnahme" gerannt kommen.

    Sorry nochmal.

  • Findest du?

    Ich finde mit einem vereinbarten Termin verstopft sie nichts und wenn sie sich sicherer ist, das da ein Fachauge mal drauf guckt, würd ich das machen. Gerade bei einem Kleinhund würde ich das nicht kritisieren.

    Hast recht. Geht mich nix an und wenn es die TE beruhigt, dann ist es ja gut.

    Hab vielleicht etwas überreagiert weil eine Bekannte von mir, die TÄ in einerTK ist, mir neulich erzählt hat, mit welchem Scheiss die Leute in die "Notaufnahme" gerannt kommen.

    Sorry nochmal.

    Das kann ich natürlich verstehen.

    Ich werde einen Termin machen und eine TÄ drauf schauen lassen.

    In die „Notaufnahme“ gehen wir damit jetzt natürlich nicht. Aber ich bin lieber einmal „unnötig“ da als was wichtiges zu übersehen.

  • Hast recht. Geht mich nix an und wenn es die TE beruhigt, dann ist es ja gut.

    Hab vielleicht etwas überreagiert weil eine Bekannte von mir, die TÄ in einerTK ist, mir neulich erzählt hat, mit welchem Scheiss die Leute in die "Notaufnahme" gerannt kommen.

    Sorry nochmal.

    Spoiler anzeigen

    Total ok! Kann ich voll verstehen. Dich und deine Bekannte. Vor allem sie, die beruflich da drinsteckt. Haben wir bei den Menschen ja genau gleich bezgl. Notaufnahme...

  • Hattest du schon mal einen Schäferhund ?

    Wenn ja welche Rasse?

    Sind alle Schäferhundrasseschläge so?

  • Man lässt seinen Kleinhund nicht mit einem Schäferhund "spielen", wenn man Hund und Halter nicht sehr gut kennt und einschätzen kann.

    Danke! Das finde ich einen sehr wichtigen Hinweis, den ich nochmals hervorheben möchte.

    Ich setze keinen 50 Kilo mit einem 100 Kilo Sparringspartner zusammen.

    Ich würde mir da auch Hundefreunde in der gleichen Gewichtsklasse und Grösse Suchen.

    (Übrigens find ich deinen Ava richtig süss, TE. So...voll niedlich. Wie kann man den beissen?)

    Naja Sparring sollte freundschaftlich sein, so daß jeder etwas lernt! Und da kommt es eher auf das Ego an. Zumindest meine Meinung.

  • Naja Sparring sollte freundschaftlich sein, so daß jeder etwas lernt! Und da kommt es eher auf das Ego an. Zumindest meine Meinung.

    Spoiler anzeigen

    Im Kampfsport meinst du? Stimme ich dir zu.

    Vorausgesetzt der schwerere Sparringspartner nimmt Rücksicht. In dem Sinne auch "grosse" Hunde können lernen rücksichtsvoller mit kleinen zu sein. Aber die Geschichte vom Schäferhund der "plötzlich auf den Kleinhund losging und ihn biss" (egal ob er zum Haushalt gehört oder nicht) höre ich leider nicht zum ersten Mal.

  • Danke! Das finde ich einen sehr wichtigen Hinweis, den ich nochmals hervorheben möchte.

    Ich setze keinen 50 Kilo mit einem 100 Kilo Sparringspartner zusammen.

    Ich würde mir da auch Hundefreunde in der gleichen Gewichtsklasse und Grösse Suchen.

    (Übrigens find ich deinen Ava richtig süss, TE. So...voll niedlich. Wie kann man den beissen?)

    Naja Sparring sollte freundschaftlich sein, so daß jeder etwas lernt! Und da kommt es eher auf das Ego an. Zumindest meine Meinung.

    Naja. Wildes Rennspiel zwischen Kleinhund und Schäfer halte jetzt für keine gute Idee. Und "Spielen" wie es dem Schöfer gefällt, ist oft rumpelig und körperbetont. Da braucht er schon was in seiner Gewichtsklasse.

    Ich finde aber trotzdem wichtig, dass Hunde andere Hunde aller Gewichtsklassen kennen lernen, aber halt nicht unbedingt mit unreguliertem Spiel.

    Hunde die sich gut kennen, können aber trotz grossem Grössen- und Gewichtsunterschied süss "spielen". Mein Gassi- Schäfer Derby lebte mit einem Yorkie zusammen und das war echt süss, wenn die Maulrangeln gespielt haben. Derby im Liegen und der Yorkie wie so ein Irrwisch drum herum. Aber Derby war auch echt ein Schäfer- Weichei und eine Seele von einem Hund. :sparkling_heart:

  • Naja Sparring sollte freundschaftlich sein, so daß jeder etwas lernt! Und da kommt es eher auf das Ego an. Zumindest meine Meinung.

    Spoiler anzeigen

    Im Kampfsport meinst du? Stimme ich dir zu.

    Vorausgesetzt der schwerere Sparringspartner nimmt Rücksicht. In dem Sinne auch "grosse" Hunde können lernen rücksichtsvoller mit kleinen zu sein. Aber die Geschichte vom Schäferhund der "plötzlich auf den Kleinhund losging und ihn biss" (egal ob er zum Haushalt gehört oder nicht) höre ich leider nicht zum ersten Mal.

    Ja Kampfsport so hatte ich das Beispiel verstanden.

    Ich habe ja keinen dsh! Aber einen sehr großen Hund mit ca.38 kg derzeit. Der ist friedlich, ja rabiat zur Not, einem deutsch Drahthaar der in angegangen hat ist er auf den Rücken gestiegen. Aber mehr nicht.

    Und ganz ehrlich sehe ich hier eine Teilschuld, erst eine Woche vorher gibt es Probleme mit einem dsh. Und trotzdem geht man wieder in so eine Situation. Und da muss ich mich fragen, war der kleine Hund nicht provozierend aus der schlechten Erfahrung heraus!

    Dann muss ich auch sagen Schäferhund beißt zu, aber TA ist nicht wirklich notwendig anscheinend. Da bezweifel ich eine Beschädigungsabsicht.

    Ich finde das alles schade und so unnötig, wenn sich alle Hundehalter vernünftig verhalten würden.

  • Naja Sparring sollte freundschaftlich sein, so daß jeder etwas lernt! Und da kommt es eher auf das Ego an. Zumindest meine Meinung.

    Naja. Wildes Rennspiel zwischen Kleinhund und Schäfer halte jetzt für keine gute Idee. Und "Spielen" wie es dem Schöfer gefällt, ist oft rumpelig und körperbetont. Da braucht er schon was in seiner Gewichtsklasse.

    Ich finde aber trotzdem wichtig, dass Hunde andere Hunde aller Gewichtsklassen kennen lernen, aber halt nicht unbedingt mit unreguliertem Spiel.

    Hunde die sich gut kennen, können aber trotz grossem Grössen- und Gewichtsunterschied süss "spielen". Mein Gassi- Schäfer Derby lebte mit einem Yorkie zusammen und das war echt süss, wenn die Maulrangeln gespielt haben. Derby im Liegen und der Yorkie wie so ein Irrwisch drum herum. Aber Derby war auch echt ein Schäfer- Weichei und eine Seele von einem Hund. :sparkling_heart:

    Mich stört dieses Schäferhund gleich toter Kleinhund Rhetorik.

    Ich kenne genug andere Beispiele

  • Den HH und Schäferhund kannte ich bereits und auch hier in der Gegend wird der Hund immer als ein besonders freundlicher Schäferhund beschrieben.

    Er ist aber erst 14 Monate und damit genau in dem Alter, in dem junge Hunde ernster werden und die "erwachsenen" Eigenschaften ihrer Rasse auspacken. Das heißt, der Junghund legt die jugendliche Verspieltheit und Kontaktfreude ab und kann durchaus Artgenossenagression entwickeln als normalen Schritt seiner Entwicklung.

    Viele Halter haben das leider gar nicht auf dem Schirm, fallen aus allen Wolken und reagieren zu spät.

    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!