Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2
-
-
Okay, die Verniedlichung mach ich tatsächlich eher bei nicht so harmlosen niedlichen Tieren.
Das kann ja im Schriftlichen niemand verstehen. Das ist irreführend.Ja Herzchen, weil ich endlich eine Wolf so nah gesehen habe. Das freut mich kolossal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Okay, die Verniedlichung mach ich tatsächlich eher bei nicht so harmlosen niedlichen Tieren.
Das kann ja im Schriftlichen niemand verstehen. Das ist irreführend.Ja Herzchen, weil ich endlich eine Wolf so nah gesehen habe. Das freut mich kolossal.
Im letzten Winter hab ich mit den Hunden eine komplette Wirbelsäule vom Reh gefunden, auch noch etwas Fleisch dran, die Bänder haben sie noch zusammen gehalten. Der Rest des Tieres war nicht zu sehen. Kein Fuchs, oder ähnliches hätte das Tragen können.
Spannend waren die Reaktionen der Hunde. Fiete, den ich zu der Zeit gesittet habe, ging hin, machte eine lange Nase und lief dann meidig auf die andere Seite des Weges. Emil ist einen Bogen gelaufen und ist gar nicht ran. Lucifer hat dran gerochen und sich dann freudig interessiert umgeschaut, ob der den Kollegen irgendwo sieht. Also der taugt nicht zur Wolfsanzeige.
Treffen möchte ich auch keinen, aber wenige Kilometer entfernt gibt es registrierte Rudel und die sind, wie ich nun weiß, auch bei uns unterwegs.
-
Wölfe laufen 60 km und mehr mit "links"
Wir haben neulich auch "mal wieder" ein Skelett gefunden.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Losungen fotografier ich nicht mehr. Und Spuren nur die exellenten
-
Ich würd ja irgendwie schon gern mal nen Wolf sehen, aber auf keinen Fall wenn ich mit Hund unterwegs bin. Eher so ausm Auto raus oder so.
Wildpark steht außer Frage, da hab ich schon genug gesehen ( bspw im Wolfspark Werner Freund bei Merzig, is aber ewig her, war aber total interessant die verschiedenen Arten zu sehen). In den anderen Parks ließen die sich entweder nicht blicken ( wobei auch in dem Wolfspark, zumindest die europäischen und mongolischen Wölfe bspw hab ich da auch nie gesehen, nur Timber- und Polarwölfe, die waren den Besuchern irgendwie mehr zugeneigt ) oder die Gehege waren viel viel zu klein ( bei einem weiß ich dass die irgendwann wg der Haltung raus genommen und in einem der Bären-Tierschutz Parks gelandet sind).
Hab mich da durchaus immer wieder mal gefragt ob es sein kann dass die europäischen Wölfe im Schnitt tatsächlich scheuer sind als ihre Nordamerikanischen Verwandten, andererseits sind so Tierparks natürlich nicht sehr aussagekräftig weil an Menschen gewöhnt und teils durch den Menschen aufgezogen ( der Herr Freund war da schon "special" , wenn einem das was sagt weiß man Bescheid
). -
Hab mich da durchaus immer wieder mal gefragt ob es sein kann dass die europäischen Wölfe im Schnitt tatsächlich scheuer sind als ihre Nordamerikanischen Verwandten, andererseits sind so Tierparks natürlich nicht sehr aussagekräftig weil an Menschen gewöhnt und teils durch den Menschen aufgezogen ( der Herr Freund war da schon "special" , wenn einem das was sagt weiß man Bescheid
).Mir kam der europäische Wolf in Hundshaupten jetzt nicht scheuer als die amerikanischen Wölfe in einem andren Tierpark vor. Allerdings wohnt in Hundshaupten noch ein Wolfs-Hund-Mix und der ist vom Verhalten deutlich anders (wobei der Kerl evtl. auch - bevor er im Wald aufgegriffen wurde - in menschlicher Obhut, ggf. sogar mit hundischer Gesellschaft gelebt haben könnte).
-
-
Ich denke wir in der Schweiz nähern uns immer mehr einem Umgang mit dem Wolf, den ich als normal empfinde.
Wir haben momentan ein Einzeltier hier. Der findet in seinem Einzugsgebiet auch noch genug Wild. Die Jäger merken es wenn er gerade da ist. Dann ist nämlich das Wild schlagartig verschwunden. Der Schäfer, der noch der einzige ist in der Alp mit den Tieren , merkt ihn nicht.
Es gibt einige Sichtungen, aber offensichtlich hat er genug Platz um ein gutes und unauffälliges Leben zu führen.
Auf diese Weise habe ich überhaupt nichts gegen diese Tiere.
Die Politik geht jetzt auf einen, in meinen Augen guten Weg, den Abschuss auch in Jagdbanngebieten zu erlauben. Das wird die Tierhalter in Regionen mit grosser Überpopulation hoffentlich entlasten .
https://www.bauernzeitung.ch/artikel/agrarp…oennen-0-552950 -
Wären Wölfe wirklich scheu, wäre es mir völlig egal ob sie sich in der Nähe um mich und Hund herum aufhalten, wenn wir unterwegs sind. Ich würde sie ja nicht einmal bemerken.
Sehe ich sie, sind sie meines Erachtens nicht mehr scheu. Denn wenn sie nicht bemerkt werden wollen, glaube ich nicht, dass ich sie sehen würde.
Also nein, ich freue mich nicht über Wolfssichtungen.
Bisher habe ich nur zwei aus dem Auto gesehen, als ich eine Landstraße in der Nordheide entlang gefahren bin. Das war keinen km vom nächsten Ort entfernt und es war eine sehr(!) große Schafherde in der Nähe, die zu der Zeit gerade viele Kilometer weit vom Sommerort zum Winterort getrieben wurden - inkl. mehrerer Übernachtungen mit Steckzäunen und HSH.Wir haben den Schäfern Bescheid gesagt, die haben sich bedankt, meinten aber sie werden fast durchgängig „verfolgt“ und 30km weiter südwestlich wäre der Wolfsdruck noch viel höher.
-
Wildtiere sind auf der ganzen Welt nicht scheu, wo sie nicht bejagt werden.
Die normale "Wildscheuheit" meinst du ja jetzt nicht?
Oder?
"Unser" Wolf war jedenfalls ein ganz normaler Wolf vom Verhalten her.
Der war nicht mal neugierig, der ist einfach von A nach B gelaufen.
Dass ich in einem Gebiet, in dem seit 20 Jahren sicher Wölfe beheimatet sind, mit soundso vielen Rudeln, mal einen zu sehen bekomme in einem Gebiet, was ich 3 mal die Woche "bewandere" finde ich persönlich wenig.
( ach aus dem Auto sah ich mal einen/evt. 2 und dann der eine Wolf, der meinem vorlaufenden Mann gegenüber stand auf einem engen Weg. ( Ich mit 3 Hunden 20 m entfernt).
Und am Grundstück waren nachts mal welche, die hat man auch heulen hören.
-
Ich für mich möchte keine Wölfe in meiner Nähe erleben. Sie dürfen hier gerne leben, machen und tun. Genauso wie die ganzen anderen Wildtiere.
Aber die ganzen anderen Wildtiere greifen, unter Umständen ( ja okay, Wildschweine schon noch evtl) mich und meinen Hund oder Pferd ( oder Pferd auf der Weide) nicht an. Ja, ist mir noch nicht passiert, mit den Wildschweinen und Angriff. Ja, gibt es, auch/gerade vom Eber/Wildschweinen angriffe...aber von Angriffen auf Weidetiere habe ich noch nie gehört.
Ich habe in den letzten 16 Jahren hier noch nicht mal Wildschweine gesehen obwohl ich weiß das es sie hier gibt. Einen Wolf haben ich hier schon vor 6 Jahren gesehen und das es auch eine Rudel hier im Wald gibt habe ich danach gehört. Ich weiß auch das es junge Wölfe gab, die nicht unbedingt sehr scheu sind, hier in der Nähe. Deswegen hat der Förster ( Jäger) auch den Hundehaltern gesagt nur an der Leine und nicht in den Wald. Das hätte er wohl kaum gesagt, er wohnt selber am Wald, wenn er es nicht so meinte. Das hat er die Jahre vorher nie gesagt.
Auch von anderen hörte ich das Jänger mit ihren Hunden in bestimmten Gebieten nicht mehr so gehen. Deswegen gibt es einige HH die jetzt eher bei uns gehen. Die man hier, also die HH, noch nie gesehen hat.
Lg
Sacco
-
Beim nächsten Wolf mach ich schnell die Augen zu, sag dreimal laut: Großer Fuchs-großer Fuchs-großer Fuchs- und hüpfe auf einem Bein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!