Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • vielleicht gibts dir Sicherheit dich mal grundsätzlich mit dem Thema Nahrungsmittel zu beschäftigen. Es gibt ganz einfache Grundsätze, die bei solchen Entscheidungen helfen.


    Zb: alles was gerieben, geraspelt, gewolft und sonstwie zerkleiner ist, muss direkt weg. Große Oberfläche = wird schnell schlecht. Käse kauf ich fast immer am Stück, Hackfleisch wird am gleichen Tag verarbeitet, wenn ich es kaufe, Obst nur im ganzen gekauft und vorm Essen geschnitten.


    Je mehr Konservierungsmittel etwas enthält, desto länger ist es haltbar. Die Klassiker wie Einlegen oder Pökeln wurden ja genannt. Auch Sauerkraut oder Konserven sind gute Beispiele. Je nach Konservierungsart hält sich das nach dem Öffnen länger oder kürzer. Ich hasse zB Knoblauch schälen & Schneiden. Ich mach alle 4-6 Monate aus 250g Knoblauch und jeder Menge Salz eine Paste, die ich in Schraubgläser fülle und im Kühlschrank aufbewahre. Da ist noch nie was schlecht geworden.


    Es gibt im Internet einiges an Seiten, die richtige Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln, Haltbarkeit, was gehört im Kühlschrank wohin… erklären.


    Aber letztlich ist es so, wie meine Vorschreiberinnen sagen: man verlässt sich am besten auf Nase, Augen und Geschmackssinn. Und kauft möglichst unverarbeitete oder ordentlich konservierte Sachen, die werden sehr deutlich oder so gut wie gar nicht schlecht.

  • Danke für den Tipp.

    Werde ich testen. :nicken:

  • Pinky4 du nutzt doch den Abholservice vom Rewe, oder? Sind da auch TK-Produkte dabei? Ich hab das Problem(chen), dass der Rewe im Nachbarort den Service nicht anbietet, sodass ich den Rewe im Arbeitsort nutzen muss. Das ist aber logistisch etwas schwieriger, weil einfache Fahrt 20 Minuten. Lieferservice bietet hier im Umkreis keiner an.

    Ja, klar.

    Ich hab meistens Kühl- und Tiefkühlware dabei.

    Die werden dort extra in entsprechenden Schränken an der Abholstation aufbewahrt und erst rausgenommen, wenn du die Bestellung abholst.

    Wenn du eine Kühlbox in den Kofferraum stellst (oder so eine TK-Tüte), bist du definitiv auf der sicheren Seite. (Wobei ich mir bei den aktuellen Temperaturen bei 20min im Kofferraum auch nichts denken würde.)

  • Also bei Parmesan würde ich nicht den schon geriebenen kaufen, frisch schmeckt er besser und ist einfach viel länger haltbar. Also eine offene Ecke Parmesan verwende ich auch noch nach Monaten, ich schaue mir den genau an und wenn kein Schimmel dran ist (das auskristallisierte Salz nicht mit Schimmel verwechseln) wird er gegessen. Sollte mal an einer Ecke (gern an der Rinde) Schimmel auftreten wird der auch nur großflächig entfernt, bei so einem Hartkäse ist das problemlos möglich. Meistens wird er aber nicht so alt. Übrigens nutze ich zum reiben fast nie eine feine Reibe, das ist mir zu mühsam, bei den Mengen die ich mir über die Nudeln mache. Mache mit dem Sparschäler Späne ab und die kann man dann prima mit den Fingern weiter zerkrümeln, wird zwar nicht so fein wie mit der Reibe, aber ich mag eh gern viel Parmesan (esse den auch gerne pur).

  • Aoleon oder andere: worin friert ihr den Parmeson Block ein?

    Tiefkühltüte bzw Gefrierbeutel?

    Tupperware?

  • Ich glaub auch dass es eine gute Idee ist dir diesbezüglich ein paar Infos einzuholen.

    Alles was in Tüten oder ähnlich aufbewahrten wird wird schneller schlecht als offen oder in Boxen. Beispiel Aufschnitt von der Wursttheke. Hält sich in deren Papier vielleicht 2 Tage. Füllt man es daheim in eine Box kann es bis zu einer Woche halten.


    Gewolftes kann man auch direkt beim Metzger wolfen lassen und hält dadurch natürlich länger im Kühlschrank als fertig gekauftes.


    Je nach Lebensmittel kann man Schimmel einfach wegschneiden und den Rest dennoch essen.


    Usw usw

  • Blöde Frage.

    Ich hab einen Monitor ohne Audio gekauft.

    Dieser wird an einem Mini PC angeschlossen.

    Der Ton wird doch normalerweise eh nicht vom Monitor sondern vom PC ausgegeben, oder?


    Danke!

  • Normal wird der Ton vom PC an die entsprechenden Lautsprecher ausgegeben, ja. Aber ob das bei diesen Mini PC's auch so ist weiß ich nicht :woman_shrugging:

  • nach und nach aufgebraucht

    :denker: :ka: Das geht? Ich find das unglaubwürdig. :denker:

    Hunde stimmen mir zu. :nicken:

    Ihgitt, ein Käsemensch! :flucht:

    Naja, sind halt je 250 Gramm Blöcke, Parmesan gerieben wird ja optisch ne riesige Menge dabei sinds nur ein paar Gramm. Bei meinen beiden Männern reicht so ein Block meist für 3-4mal Nudeln.


    Aoleon oder andere: worin friert ihr den Parmeson Block ein?

    Tiefkühltüte bzw Gefrierbeutel?

    Tupperware?

    In einem Ikea Beutel. Diese mit dem doppelt Ziploc.


    Beispiel Aufschnitt von der Wursttheke. Hält sich in deren Papier vielleicht 2 Tage. Füllt man es daheim in eine Box kann es bis zu einer Woche halten.

    Das kommt aufs Papier an. Und auf die Wurst. Kaufe ich Aufschnitt frisch bleibt das auch 3-4 Tage gut im Kühlschrank.

    Außer Mortadella, besonders Geflügelmortadella, die wird schnell schmierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!