Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Wieso sind Kinder immer von der Feuerwehr fasziniert?
Die Autos sind groß, rot und haben Leitern, Sirenen und Blaulicht. Können mit Wasser spritzen und man sieht sie nicht so oft.
Bei meinem Zwerg macht tatsächlich die Farbe der Autos aktuell noch viel aus. Großer Rotkreuzlaster mit Blaulicht war zwar Nikolaus auch spannend, aber auch unheimlich. Und als der Papa beim wegfahren versehentlich die Sirene angestellt hat, hat er fast geheult (der Nikolaus war ihm auch nicht ganz geheuer).
Bei Traktoren sind es hier die großen Räder, die faszinieren und die Größe an sich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habt ihr schon mal einen stillen, ernsthaften Kampf erlebt?
Ja, grausig. Wobei Kampf übertrieben ist, da meine Terrine 0 Chancen hatte sich zu wehren.
Huskymischling kommt aus Garten, wirft sich auf sie und packt sie an der Kehle.
Bis auf erstickende Schreie der Terrine gab es da keine Geräusche.
-
gibt es eurer Meinung nach Knurren, das nicht drohend gemeint ist, sondern eben spielerisch/oder/oder? (Nein, nicht brummeln, das klingt ja annersch.)
Arren hat eine ganze Palette an Knurrtönen und Murren.
Für die meisten Menschen klingt das alles nach Knurren, aber Hunde können das alle super einschätzen, und ich halt auch.
Sind ernsthafte Kämpfe leise?
Ja. Also der Angreifer ist dabei leise. Der verschwendet keine Energie mehr auf Geräusche, der fokussiert sich einzig drauf den anderen vom Angesicht der Erde zu tilgen.
Aber wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt Hunde die beim ernst machen dennoch laut sind, aber das ist wirklich nicht die Norm.
Alle Kämpfe die ich bisher erlebt habe waren still, vom Angreifer aus. Das Opfer hat um sein Leben geschrieen....
-
Ich habe mal eine Frage zur Lagerung von Knollengemüse.
Ich habe eine Menge (sehr große menge) Möhren, pastinake, petersilienwurzel und rote/gelbe Beete geschenkt bekommen.
Es ist so viel, dass es nicht in den Kühlschrank passt. Daher habe ich mein foliengewächshaus mit Pappe ausgekleidet. Das Gewächshaus steht auf der überdachten Terrasse. Da muss jetzt alles rein. In Gemüse-Pappkartons aus dem Supermarkt.
Die frage ist: sollte ich die restliche Erde vom Gemüse entfernen oder dran lassen?
-
Bezüglich der Feuerwehr-Frage:
Mein Mann erzählt immer, dass die Kinder wahrscheinlich wegen der Größe des Autos und der ganzen Technik darin fasziniert sind.
Er setzt die Kinder selbst auch immer aufs Fahrzeug drauf und zeigt ihnen, was so ein Feuerwehrauto kann.
Und dann gibt’s da noch das Drehleiter-Fahrzeug.
Das ist überhaupt das Highlight mit dieser riesigen Leiter und dem Korb oben dran.
Wenn die Corona-Zeit vorbei ist, dann muss ich mit meinem Zwerg unbedingt in Papas Arbeit.
Falls ihr mal in Wien seid- nach Corona-Zeit- können wir gerne zu meinem Mann gemeinsam und er zeigt Mini das Auto.
Aber B. reagiert generell auf große Fahrzeuge.
Müllautos sind auch sehr hoch im Kurs!
-
-
Ich habe mal eine Frage zur Lagerung von Knollengemüse.
Ich habe eine Menge (sehr große menge) Möhren, pastinake, petersilienwurzel und rote/gelbe Beete geschenkt bekommen.
Es ist so viel, dass es nicht in den Kühlschrank passt. Daher habe ich mein foliengewächshaus mit Pappe ausgekleidet. Das Gewächshaus steht auf der überdachten Terrasse. Da muss jetzt alles rein. In Gemüse-Pappkartons aus dem Supermarkt.
Die frage ist: sollte ich die restliche Erde vom Gemüse entfernen oder dran lassen?
Dran lassen. Karotten kann man theoretisch auch mit trockener Erde/Sand bedecken und hält dann wohl länger.
Meine Eltern packen das Gemüse in Zeitungspapier auf die Terrasse. Hält auch super.
LG Anna
-
Ich habe mal eine Frage zur Lagerung von Knollengemüse.
Ich habe eine Menge (sehr große menge) Möhren, pastinake, petersilienwurzel und rote/gelbe Beete geschenkt bekommen.
Es ist so viel, dass es nicht in den Kühlschrank passt. Daher habe ich mein foliengewächshaus mit Pappe ausgekleidet. Das Gewächshaus steht auf der überdachten Terrasse. Da muss jetzt alles rein. In Gemüse-Pappkartons aus dem Supermarkt.
Die frage ist: sollte ich die restliche Erde vom Gemüse entfernen oder dran lassen?
Grob entfernen und dann in Sand. Das funktioniert am besten.
-
Luna hat vorhin ein halbes Brötchen gefunden und normalerweise verschlingt sie solche Fünde sofort. Aber komischerweise hat sie dieses Brötchen weggetragen und verbuddelt. 😂 es sah so niedlich aus. Erst mit den Pfoten ein Loch gebuddelt, dann das Brötchen reingelegt und dann mit der Nase wieder Erde drüber geschaufelt. Ich hab alles ganz fasziniert beobachtet. Sowas hat sie noch nie gemacht. 😄
Irgendeine Idee wieso sie das gemacht haben könnte?
-
Aufheben für später
-
Aber sie hebt sich eigentlich nie was für später auf. Auch im Haus nicht. Alles wird sofort verputzt. 😄
Mal schauen wie sie reagiert, wenn wir später wieder an der Stelle vorbeigehen. Ich bin schon gespannt. 😄
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!