Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Magst du das mal zeigen? Also den Ruckdämpfer. Irgend so ein Teil ist doch auch immer bei den Flexis dabei, oder?

  • Irgend so ein Teil ist doch auch immer bei den Flexis dabei, oder?

    Das ist ein „Sicherheitshalsband“, das man dem Hund zusätzlich zum normalen Halsband umlegen soll. Falls das Halsband mal reißt.

    In Anführungszeichen, weil das bei uns bisher immer so locker gewesen wäre, dass es den Hund genau nicht gesichert hätte. (Und bisher zwar schon Flexis, aber noch nie ein Halsband an eben jener gerissen ist.)

  • sie neigen zum Hibbeln und Fiddeln was von Unwissenden häufig mit Freude verwechselt wird,

    (...)

    weil alle denken "ach der freut sich doch so schön/ will doch nur hallo sagen" hat in Wirklichkeit aber massiv Stress und löst das mit diversen Übersprungshandlungen.

    Darf ich kurz einhaken und nachfragen, wie ihr (ihr „Betroffenen“ :p ) das fiddeln bei den Goldies managed? Ruhetraining, Abbruchsignal oder was anderes? Lässt sich das „wegtrainieren“ oder bleibt es zeitlebens eine (Grund-)Eigenschaft der Hunde, die schlichtweg durch Management gelöst/gelenkt wird?

  • Darf ich kurz einhaken und nachfragen, wie ihr (ihr „Betroffenen“ :p ) das fiddeln bei den Goldies managed?

    Auch wenn ich das nur beim Labbi manage :D : Fiddeln ist ja eine Strategie, um Konflikte zu lösen. Heißt, ich frage mich, welchen Konflikt mein Hund in der Situation überhaupt hat, um ihm dann, wenn ich ihm das Fiddeln ersparen will, andere Lösungen zu zeigen. Beispiel: Lilli findet es (wie so viele Hunde) eher unnötig, von fremden Menschen angefasst zu werden. Es hat ihr gut getan zu entdecken, dass sie auch einfach weggehen kann von der streichelwilligen Person, dann ist auch kein Fiddeln nötig.

  • Darf ich kurz einhaken und nachfragen, wie ihr (ihr „Betroffenen“ :p ) das fiddeln bei den Goldies managed? Ruhetraining, Abbruchsignal oder was anderes?

    Das kommt immer ganz auf den Konflikt drauf an. Im Grunde genommen so wie tassut sagt, versuche ich ihr andere Lösungsstrategien aufzuzeigen. Thema Fremdhunde zum Beispiel, die fand Alani noch nie interessant und hat von sich aus keinen Kontakt gesucht, war aber immer freundlich bei Begegnungen. Nach mehreren üblen Attacken auf sie, will sie nun wirklich! keinen Kontakt mehr und verfiel dann oft ins Fiddeln. Da habe ich ihr dann aufgezeigt, dass es völlig okay ist, wenn sie klar kommuniziert, dass sie keinen Kontakt will. Gleichzeitig hat sie gelernt, dass ich sie in diesen Situationen nicht alleine lasse, sondern sie schütze und sie sich eigentlich gar nicht darum kümmern braucht, nur wenn es halt nicht anders geht. Menschen sind da ein anderes Thema, da fiddelt sie auch sehr heftig. Ist bei ihr da tatsächlich eine Mischung aus Freude und Stress. Also sie will den Kontakt (sucht ihn von sich aus immer wieder und fordert die Aufmerksamkeit ein), kann sich da aber schlecht regulieren und pusht sich schnell hoch. Bei Besuch gibt es hier daher klare Regeln, anfangs wird der Hund gar nicht beachtet und Alani darf auch nicht hin (wenn es nach ihr ginge würde sie direkt zur Tür stürmen etc). Da weise ich ihr meistens einen festen Platz zu und wenn sich alles bissl beruhigt hat, darf sie von sich aus hin, wenn sie mag. Pusht sie sich zu sehr hoch gibt es ein Abbruchsignal.

    Da es wie gesagt eine Strategie ist um Konflikte zu lösen, würde ich schon sagen, dass das eine grundlegende Eigenschaft ist, die man nicht mal eben so wegtrainieren kann. Wie bei den anderen Strategien (flight, fight, freeze) kann man den Hund aber in diesen Situationen anleiten, ihm andere Strategien aufzeigen oder ihm eben die Situation komplett abnehmen/ vermeiden. Wäre hier bspw dann, dass sie überhaupt keinen Kontakt zum Besuch aufnehmen und auch nicht mit im selben Raum sein dürfte. Das gibt es hier aber nicht, weil es eben mit den oben genannten Mitteln auch so bestens funktioniert und sie auch super zur Ruhe kommt, wenn man ihr diesen festen Rahmen steckt.

  • Helfstyna

    Danke dir noch für deine Meinung zur Zucht, das bestätigt mich auch in meiner eigenen Meinung.

    Leider finde ich es gar nicht so einfach da irgendwelche Linien zu verfolgen, besonders wenn es dann ins Ausland geht und einfach fast kein Hund mehr ausgewertet ist.

    Aber es ist ein kompliziertes Thema und ich möchte da niemandem vorwerfen fahrlässig zu züchten, auch wenn es mir persönlich nicht so zusagen würde.

  • wiejetztich , Krümel21 , Juliaundbalou

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!! Kann ich mir das eigentlich auch irgendwie markieren, damit ich da später nochmal reinschauen kann oder muss ich mir die Seite merken?

    Es ist so wichtig, darauf hinzuweisen, dass es eben keine Hunde sind, die sich selbst erziehen und von Anfang an neben her laufen können. Bevor Wilma und ich uns im Tierschutz gefunden haben, habe ich mich auch intensiv mit den Golden auseinandergesetzt und es sind (für mich) auch wunderschöne Traumhunde! Aber ich muss sagen, dass sowohl bei der Hund und Katz in Dortmund als auch in Gesprächen mit Züchtern von deren Seite oft nur die positiven Aspekte genannt wurden und bei Fragen nach Auslastung, Beschäftigung und auch Schwierigkeiten, gerne mal gesagt wurde: alles nicht so wild, die laufen gut mit, sind zu allen freundlich, … und das finde ich so schade, weil dann die Enttäuschungen vorprogrammiert sind. Zwei bekannte von mir sind jeweils schwer gestürzt mit ihren jungen Golden Retriever Rüden, so dass in dem einen Fall die Frau nicht mehr alleine mit ihm rausgehen kann und die andere ist eine Zeit lang immer von Baum zu Baum gewandert, um ihren Hund sichern zu können.

    Deshalb finde ich diese Idee von den Seiten mit Hunderassen ungeschönt so großartig, da bekommt man auch mal einen Eindruck, wie es wirklich sein kann- natürlich nicht immer, aber sein kann 😅

    Zu Wilma wurde von den Mitarbeitern im Tierheim auch gesagt, dass die ganz bestimmt mit ins Büro kann und nach einer gewissen Zeit auch bestimmt mit unbekannten Menschen kein Problem hat- da hat sich meine Trainerin köstlich drüber amüsiert. Nach knapp 3 Monaten kommt Wilma jetzt mal an und schnüffelt vorsichtig bei ihr an der Hose…

    Vielen Dank nochmal, ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag!

  • Habt ihr ne Ahnung, was ich da zur Reinigung drauf machen kann und was man ggf nutzen kann, um den Eiter da raus zu bekommen?

  • Umschläge mit Tanulact und Mannukka Salbe würde ich machen.

    Gute Besserung!🍀🍀🍀

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!