Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Und das ist doch ok
Wenn Du offen damit umgehst und dem Anderen nicht bös bist, wenn das für ihn nicht passt.
Hier gibt es Kontakt zu uns beiden (sobald er wieder vernünftig ist) nur kurz oder bei uns. Oder beim Gassi. Wir lassen Ronja nicht mehr länger als eine Stunde allein. Und sie kann auch nicht mehr länger autofahren.
Jetzt habe ich eine Freundin, die würde sehr gerne mit uns essen gehen. Kann sie aber nur (Zwang) auswärts. Geht im Moment halt nicht.
Würde ich jetzt erwarten, dass sie da „einfach mal“ dem Zwang auf die Finger kloppt oder sie, dass wir uns wegen eines Hunds nicht „so anstellen“ sollen, dann gäbe das Knatsch. Erst recht, wenns dann noch so völlig abstrus zu einer Frage des „Werts“ gemacht werden würde, den man dem Anderen oder der Freundschaft beimisst.
Nö. Es passt halt gerade nicht, das ist für alle klar und damit sind wir uns auch nicht gram.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also das mit dem Freilauf kann ich sogar verstehen, wenn das Kind Angst vor Hunden hat.
Ich will halt nicht Fine, die Kinder suspekt findet, als „Desensibilisierungshund“ für ein Kind nehmen, das Hunde suspekt findet.
Kann ich völlig verstehen, ist auch völlig okay - mir gehts ja mit Dino nicht anders. Der ist da sicher ähnlich gestrickt wie Fine und um Kinder machen wir deshalb einen riesengroßen Bogen...
-
Ich lasse meine Hündin erschreckend oft einfach zu Hause. Vor allem wenn ich weiß, dass es voll wird, der Garten nicht eingezäunt ist, die Gastgeber Katzen haben oder sie schlichtweg müde ist, weil sie an dem Tag Programm hatte, bleibt die zu Hause.
Aber wenn es nicht anders geht, weil sie zB als Vorbote zur Läufigkeit eben gerade nicht alleine bleiben will, wir zu lange weg sind,…, da erwarte ich zumindest ein bisschen Kompromissbereitschaft. Das Auto mit Hund zB in die Einfahrt stellen dürfen und nicht 5 Häuser weiter parken. Oder einfach akzeptieren, dass ich nach 2 Stunden heimgeh.
Und - zumindest in meinem Umfeld - ist das dann oft der Knackpunkt. Und wenn man so gar keinen gemeinsamen Nenner findet, bleib ich halt daheim. Und das ist dann nichtmal böse gemeint. Mein Hund steht nicht über allem, aber sie gehört zu meinem Leben dazu.
-
Natürlich ist das jedem sein Bier.
Mich gibts eben nur mit Hund und damit fühle ich mich auch wohl.
-
Mich gibt und gab es immer auch ohne Hund. Genauso auch ohne Partner oder ohne Kinder. Ich bin der Meinung dass immer aneinander kleben für keinen Part gut ist. Weder für den Hund, noch fürs Kind, noch für eine Partnerschaft.
(Krankheitsfälle natürlich ausgeschlossen)
-
-
Mich gibts eben nur mit Hund und damit fühle ich mich auch wohl.
Mich auch und das war auch für meine Beziehung Grundvoraussetzung, denn in einer Partnerschaft sollte schon jeder Hunde mögen.Im Freundeskreis gibt es auch jemanden, der mit Hunden anfangs gar nichts anfangen konnte, weil er als Kind gebissen wurde und durch unsere Hunde die Angst vor Hunden verloren hat und jetzt selbst einen Hund hat.
Allerdings habe ich auch im Bekannten-oder Verwandtschaftskreis kein Problem damit, wenn jemand keine Hunde mag.
-
Ich grätsche mal mit einer Frage dazwischen:
Kann mir Jemand eine wirklich lange Halskrause für mittelgroße Hunde empfehlen?
Das Aussietierchen hat wieder den jährlichen Hotspot und leckt wie Hulle, sobald man ihr den Rücken zu dreht.
Es ist schon wieder alles offen
Leider kann sie sämtliche Schuhe, Socken, Verbände und andere Abwehrsysteme ausziehen. Das Hündchen tut, als wäre jedes Kommando zu kompliziert für sie, aber Verband bis oben dreifach geklebt bekommt sie in 10 Sekunden ab
Die 30cm "extra long" Halskrause vom Tierarzt ist auch kein Problem für den Yoga Hund
Muss also deutlich länger sein, unter 35-40cm bräuchte ich nix holen. Das finde ich aber nur in Doggen Größe vom Loch.
Bei Medpets find ich leider auch nur die, die sie gerade erfolgreich umgeht.
-
Bei mir macht da ganz viel der Ton und das Verständnis aus.
Es ist eben etwas anderes, ob man sagt: "Du, der Knirps ist gerade so schnell und am Klettern und Rennen, könnten wir Zerbrechliches oder Gefährliches in Sicherheit bringen?" oder "Entweder du machst deine Wohnung kindersicher oder wir kommen nicht."
Bezüglich "an erster Stelle stehen" meist direkt gefolgt von "ist doch nur ein Hund" - das ist für mich ein heikles Thema. Bei mir steht keiner immer an erster Stelle. Geht nicht. Kann mich nicht in 25 Teile zerlegen. Priorität hat, wer die Priorität gerade braucht. Und ja, das sind auch die Tiere, die für mich vollwertige Familienmitglieder sind. Komplett mit Rechten, Bedürfnissen und ihren eigenen Grenzen. Ich muss niemanden auf ein Podest heben und Sonderrechte einräumen, nur, weil er einer anderen Spezies angehört. Genau das finde ich enorm befremdlich.
Mir war es von Anfang an - und ist es nach wie vor - wichtig, dass alle Respekt lernen. Damit meine ich wirklichen Respekt. Nicht "Davor habe ich Respekt" (im Sinne von Angst)
Das bedeutet, dass die Kinder auch mal zurückstecken mussten, ebenso wie der Rest der Familie, wenn mit den Tieren was war. Andersrum ebenso. War was Dringliches bei den Menschen, mussten eben die Tiere zurückstecken. Meine Kinder haben dadurch gelernt, dass sie nicht der Nabel der Welt, der Mittelpunkt des Universums und überhaupt DAS Wichtigste sind in jeder Millisekunde - aber deswegen nicht weniger geliebt werden. Sie haben gelernt, dass jemand da ist, wenn sie das gerade brauchen - aber man ab und an auch mal warten muss oder die Grenzen von anderen berücksichtigen. Die Wohnung anderer ist kein Spielplatz. Tiere sind keine Spielzeuge oder weniger wert.
Aus meiner Sicht sind das durchaus sinnvolle Werte, die meine Kinder ebenso leben wie ich.
-
Ich grätsche mal mit einer Frage dazwischen:
Kann mir Jemand eine wirklich lange Halskrause für mittelgroße Hunde empfehlen?
Das Aussietierchen hat wieder den jährlichen Hotspot und leckt wie Hulle, sobald man ihr den Rücken zu dreht.
Es ist schon wieder alles offen
Leider kann sie sämtliche Schuhe, Socken, Verbände und andere Abwehrsysteme ausziehen. Das Hündchen tut, als wäre jedes Kommando zu kompliziert für sie, aber Verband bis oben dreifach geklebt bekommt sie in 10 Sekunden ab
Die 30cm "extra long" Halskrause vom Tierarzt ist auch kein Problem für den Yoga Hund
Muss also deutlich länger sein, unter 35-40cm bräuchte ich nix holen. Das finde ich aber nur in Doggen Größe vom Loch.
Bei Medpets find ich leider auch nur die, die sie gerade erfolgreich umgeht.
Wo ist der Hotspot?
-
Hase Öh, Trichter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!