Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Also ich habe ja eh keine Deko (wie einige von euch wissen xD ), deshalb muss ich auch nicht wahnsinnig viel wegräumen, wenn wir Kinderbesuch bekommen.

    Ich lege auch gerne einen großen Teppich auf den Holzfußboden damit man mir mit den Modellautos keine Kratzer in selbigen macht, ich packe den Massivholztisch gerne in Filz ein damit ich die schmierigen Abdrücke von Kinder-Patsche-Händen nicht für immer in der Holzplatte habe und der Hund wird angewiesen sein Körbchen nicht zu verlassen.

    Ich erwarte aber von Eltern auch, dass sie ein Auge auf ihre Kinder haben und diese nicht mit dem Schlüsselbund auf unserem Glastisch (Terrasse) rumhauen lassen.

    Auch bin ich nicht so heiß drauf Kinder aus dem Pool zu retten :pfeif: reicht ja schon, dass die Besuchshunde immer reinfallen :D

    Ist bei uns auch immer wieder ein heikles Thema und bei Freunden/Bekannten, von denen ich weiß, dass sie die Einstellung haben man müsse als Gastgeber halt alles sichern - sonst Pech gehabt, verzichte ich dann halt auf ein Treffen bei uns zuhause.

    Bisher musste ich auch erst einmal Kinderfinger aus der Nase meines Hundes entfernen :roll: (keine Angst, der Arm war auch noch dran... also auch am Körper :bindafür: ).

    Wenn ich mit Hund irgendwo zu Besuch bin, darf mein Hund genau eine Sache: auf seiner Decke liegen.

  • Hier sind doch auch viele Mütter unterwegs.

    Wir hatten letzte Woche ne riesige Diskussion. Neffe, 13 Monate, hat (nicht zum ersten Mal) bei den Schwiegereltern was aus dem Regal im Wohnzimmer gezerrt und es ging zu Bruch. Daraufhin meinte die Mutter des Kleinen, wenn sie zu Besuch kommen müsse man das Haus halt so Kindersicher machen, das nix passieren kann. Ich war der Meinung, wenn sie irgendwo anders ist müsste sie aufs Kind aufpassen. Bei und gibts Glasregale, Alkohol in kindergriffweite, lauter offene Bücherregal, an denen er wich hochziehen könnte, Katzenklo, giftige Pflanzen, nicht gesicherte Steckdosen… ich müsste das ganze Wohn-/Esszimmer auf dem untersten Meter abräumen und alles mögliche verbarrikadieren, damit nix passieren kann.

    Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?

    Hier noch eine Stimme für "Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern" und da ist es völlig egal ob ich bei Oma&Opa, Tante&Onkel oder Freunden, Bekannten, Fremden bin.

  • Der Vorteil beim Hund ist halt, den kann ich zur Not während ich wen besuche an der Leine lassen, glaube mit nem Kleinkind käme das nicht so gut an. Das stelle ich mir schon deutlich stressiger vor, da immer rechtzeitig hinterher zu sein, aber klar ist das hauptsächlich die Pflicht der Eltern. Wobei man doch früher auch Kinder an der Leine mit so nem Brustgeschirr gesehen hat, eigentlich total praktisch :rolling_on_the_floor_laughing:, vielleicht ist es ganz gut, dass ich keine Kinder habe :beaming_face_with_smiling_eyes:

    :hust: das gibt es so ähnlich immernoch :hust:

  • Ich wieder... Liebe Eltern mit Babys und Kleinkindern, hat hier jemand von euch solche Handwärmer an Kinderwagen oder Buggy?

    Wenn ja, welche? Oder sind die alle gut? Oder lohnt es sich nicht das Geld auszugeben?

    Ich liebe den Muff am Kinderwagen! Nur mit Handschuhen bekomme ich kalte Finger, mit ist das gar kein Problem! Ich hatte einfach einen bei Amazon mit guten Bewertungen gekauft, hat so um die 10€ gekostet.

    Vielleicht gibt's hier ja noch die ein oder andere Idee

    Ich hab meinen Eltern mal so Kleiderbügel geschenkt, die man an den Vordersitzen befestigt, die kamen auch gut an :)

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XRT…crb_top?ie=UTF8

    Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?

    Anstrengend :rolling_on_the_floor_laughing: Haben wir bei Leuten mit viel Dekokram vermieden und dann zu uns eingeladen :grinning_squinting_face: jetzt mit 2,5 und 4,5 Jahren ist es zum Glück kein Problem mehr :winking_face:

  • Anstrengend :rolling_on_the_floor_laughing: Haben wir bei Leuten mit viel Dekokram vermieden und dann zu uns eingeladen :grinning_squinting_face:

    Fällt mir gerade auf: umgekehrt achte ich natürlich darauf, dass Fine dass keinen Quatsch. Macht. Allerdings lassen die das Kind ungebremst an allen Hunden rumtatschen, daher bleibt meine Hündin inzwischen zu 99% zu Hause, weil es jedes Mal Diskussionen gibt. Und der kleine versteht noch nicht, dass er genau diesen Hund nicht einfach so anfassen soll. :ka:

    Und am meisten nervt mich daran, dass natürlich immer die Kinder mit eingeladen sind und ich jedes Mal gefragt werde, ob der Hund mitkommt oder ob ich den nicht irgendwo lassen kann,

    Ist ja nett. :ugly:

    Wir haben ein Paar im Freundeskreis seit 2 Jahren nicht gesehen. Zu uns kommen sie nicht, weil sie da „zu viel auf ihr Kind achten müssen, wenns nicht die eigenen vier Wände sind. Bei ihnen geht nicht, weil der Hund nicht mit rein darf (haben Katzen). Nur für 4 Stunden vorbeikommen und den Hund zu Hause lassen ist ihnen „zu kurz“ und gemeinsam spazieren dürften wir nur, wenn Fine die ganze Zeit an der kurzen Leine neben mir läuft. :ka:

  • Und am meisten nervt mich daran, dass natürlich immer die Kinder mit eingeladen sind und ich jedes Mal gefragt werde, ob der Hund mitkommt oder ob ich den nicht irgendwo lassen kann,

    Ist ja nett. :ugly:

    Wir haben ein Paar im Freundeskreis seit 2 Jahren nicht gesehen. Zu uns kommen sie nicht, weil sie da „zu viel auf ihr Kind achten müssen, wenns nicht die eigenen vier Wände sind. Bei ihnen geht nicht, weil der Hund nicht mit rein darf (haben Katzen). Nur für 4 Stunden vorbeikommen und den Hund zu Hause lassen ist ihnen „zu kurz“ und gemeinsam spazieren dürften wir nur, wenn Fine die ganze Zeit an der kurzen Leine neben mir läuft. :ka:

    Mhhhh... also das sehe ich schon differenziert. Natürlich sind Kinder immer mit eingeladen, da gibt es bei mir auch gar keine Diskussionen, entweder alle oder keiner.

    Aaaaaber niemand muss meinen Hund in seiner Wohnung ertragen, wenn das nicht absolut in Ordnung ist. Da akzeptiere ich die Entscheidung einfach. Mag halt nicht jeder.

    Genauso wird bei uns im Freundeskreis auch immer gefragt ob der Hund mitkommen kann, sowohl von uns als auch von unseren Freunden mit Hund.

  • Hund im Auto und gemeinsam Spazieren?

    So machen wir das öfter mit Freunden. Wir haben selbst 3 Hunde und irgendwie nur Freunde die wenn sie Hunde haben, auch mindestens 2 haben. Besuch heißt gemeinsam Gassi und dann bleiben die Besuchshunde im Auto und wir gehen noch drinnen was essen oder einen Kaffee trinken. Beim Gassi vorher werden die Hunde und das Kind ausgelastet (Kind fährt mit dem Laufrad) und dann kann man gemeinsam in Ruhe Essen, Kaffee Trinken, was auch immer.

  • Bei mir gibt's zumindest nix kaputt zu machen, das hab ich alles schon selber klar bekommen xD

    Aber bei Besuch mit Kindern ist das Mäusegehege immer ein Thema, das zieht irgendwie magisch an, wenn da die Flauschebälle durch die Gegend turnen. Jeder Besuch bekommt hier gesagt, gucken OK, mehr nicht, nicht am Gitter rum tatschen und vor allem keine Finger durchstecken, weil die dann herzhaft rein beißen. Jo, da hatte ich auch schon Leute da, deren Kinder sich dringend frei entfalten mussten. Und dann gab's Gebrüll und entsetzte Blicke, dass die wirklich beißen, dabei wollten Torben und Nele doch nur mal streicheln :muede:

    Zum Glück kenne ich aber überwiegend normale Eltern mit normalen Kindern, wo klar ist, dass man sich nicht wie die Axt im Walde benimmt, wenn man wo eingeladen ist.

  • Hund im Auto und gemeinsam Spazieren?

    Aaaaaber niemand muss meinen Hund in seiner Wohnung ertragen, wenn das nicht absolut in Ordnung ist.

    Ich würde den Hund ja gerne zu Hause lassen, das ist auch nicht gewollt.

    Das versteh ich halt nicht, sie wollen unbedingt, dass das Kind den Hund sieht (weil sie Angst vor Hunden hat und die dadurch wohl verlieren soll) aber Gassi halt nur maximal 30 Minuten und Hund bloß nicht frei laufen. Und wenn ich sage, dass ich dann den Hund lieber zu Hause lasse, weils stressfreier für mich (!) ist, wollen sie das nicht.

  • (weil sie Angst vor Hunden hat und die dadurch wohl verlieren soll) aber Gassi halt nur maximal 30 Minuten und Hund bloß nicht frei laufen.

    Also das mit dem Freilauf kann ich sogar verstehen, wenn das Kind Angst vor Hunden hat.

    Meine Mutter hat auch wahnsinnige Angst vor Hunden - wenn sie zu Besuch ist und wir mit den Hunden spazieren gehen, bleiben die auch an der Leine. Auch Bonny, die ja echt harmlos ist.

    So bleibt der Hund schlicht berechenbarer für den Angsthabenden - weil Hund kann an der Leine nicht kreuz und quer laufen.

    Kann aber auch verstehen, wenn man sich das klemmen will, weils für einen entspannter ist. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!