Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Hier sind doch auch viele Mütter unterwegs.
Wir hatten letzte Woche ne riesige Diskussion. Neffe, 13 Monate, hat (nicht zum ersten Mal) bei den Schwiegereltern was aus dem Regal im Wohnzimmer gezerrt und es ging zu Bruch. Daraufhin meinte die Mutter des Kleinen, wenn sie zu Besuch kommen müsse man das Haus halt so Kindersicher machen, das nix passieren kann. Ich war der Meinung, wenn sie irgendwo anders ist müsste sie aufs Kind aufpassen. Bei und gibts Glasregale, Alkohol in kindergriffweite, lauter offene Bücherregal, an denen er wich hochziehen könnte, Katzenklo, giftige Pflanzen, nicht gesicherte Steckdosen… ich müsste das ganze Wohn-/Esszimmer auf dem untersten Meter abräumen und alles mögliche verbarrikadieren, damit nix passieren kann.
Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?
Naja, wenn ich der Besuch bin muss ich (samt Kind und Hund) mich benehmen.
Nein, ich habe von niemanden erwartet, dass er seine Wohnung kindersicher macht.
Ich hab keine Kindersicherungen in fremder Leute Steckdosen verteilt....
Ich mich aber auch gefreut, wenn die super wertvolle Ming Vase nicht direkt auf dem Couchtisch gestanden ist.
Also eigentlich ähnlich, wie wenn man seinen Hund auf Besuch mitbringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier sind doch auch viele Mütter unterwegs.
Wir hatten letzte Woche ne riesige Diskussion. Neffe, 13 Monate, hat (nicht zum ersten Mal) bei den Schwiegereltern was aus dem Regal im Wohnzimmer gezerrt und es ging zu Bruch. Daraufhin meinte die Mutter des Kleinen, wenn sie zu Besuch kommen müsse man das Haus halt so Kindersicher machen, das nix passieren kann. Ich war der Meinung, wenn sie irgendwo anders ist müsste sie aufs Kind aufpassen. Bei und gibts Glasregale, Alkohol in kindergriffweite, lauter offene Bücherregal, an denen er wich hochziehen könnte, Katzenklo, giftige Pflanzen, nicht gesicherte Steckdosen… ich müsste das ganze Wohn-/Esszimmer auf dem untersten Meter abräumen und alles mögliche verbarrikadieren, damit nix passieren kann.
Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?
Ich finde das unmöglich. Diese Herangehensweise: Wenn ich mit meinen Kindern irgendwohin gehe, muss der "Gastgeber" alles kindersicher machen.
Spinnen wir das mal weiter: Restaurants, Arztpraxen, Öffis, Supermarkt... Es funktioniert einfach nicht. Wenn man ein Kind in die Welt setzt, hat man die Verantwortung und die Pflicht, darauf zu achten. Aber natürlich ist es bequemer, eine Sonderbehandlung zu erwarten und andere dazu zwingen zu wollen, ihre Wohnungen sicher zu gestalten.
Wenn der Knirps aus Langeweile Schränke als Klettermöglichkeiten nutzt, müssen die Eltern eingreifen, bevor es zu Scherben kommt. Spielzeug mitnehmen und beschäftigen wäre ne Option oder das ganz böse Wort mit n verwenden. Das ist Aufgabe der Eltern. Verlangen, dass die Einrichtung umgeräumt und abgesichert wird ist ein egoistischer Versuch, sich dieser Verantwortung zu entledigen.
-
Meine Kinder durften nichts aus anderer Leute Regalen zerren. In fremden Wohnungen muss ich als Mutter eben sehr gut aufpassen. Allerdings würde ich, als Gastgeber, mir besonders wichtige Dinge vorsichtshalber in Sicherheit bringen.
Eine Freundin von mir hatte eine sehr teure Bodenvase in ihrem Wohnzimmer stehen, die auch einen hohen ideellen Wert für sie hatte. Da sind wir übereingekommen, dass dieses gute Stück bei unseren Besuchen evakuiert wird. Einfach aus dem Grund, weil ein Kleinkind auch mal stolpern und dadurch unglücklich dagegenstoßen kann. Und stolpern kann halt trotz aller Vorsicht immer mal passieren.
-
Wenn ich als Vater auch etwas dazu sagen darf....
Entschuldige, wollte hier keine Minderheiten benachteiligen.
Gibt ja gefühlt 98 % Frauenquote im Forum.
-
Wenn ich als Vater auch etwas dazu sagen darf....
Entschuldige, wollte hier keine Minderheiten benachteiligen.
Gibt ja gefühlt 98 % Frauenquote im Forum.
War nicht so Bierernst gemeint. Ich komme schon zurecht damit. 😁
-
-
Ich schließ mich den anderen an: wer mit Kleinkind unterwegs ist, hat auf dieses acht zu geben. Nicht der Gastgeber.
Ging hier im Bekanntenkreis auch schon schief: Mutti dattelte lieber am Handy, als sie bei Oma zu Besuch war. Kind kletterte an einer Kommode hoch und kippte mit dieser um. Kind verlor zum Glück nur einen Fingernagel, und kam ansonsten mit einem Schrecken davon...
LG Anna
-
Es ist nicht so, dass man nicht auf fremde Kinder achten sollte, wenn es gefährlich wird, aber die Pflicht dazu haben die Eltern.
Trotzdem lasse ich ein Kind nicht über die Straße laufen, wenn ich bemerke, dass niemand aufpasst.
-
Danke euch. Dann scheine ich auf jeden Fall mal nicht so abwegig unterwegs zu sein.
Klar lasse ich jetzt nichts mit emotionalem Wert in Griffhöhe stehen oder räume was weg, was schnell umfällt. Ist auch klar, dass kleine Kinder mal was kaputt machen. Nur dieses Anspruchsdenken, jeder Gastgeber müsse da die Bude komplett absichern, damit sie das Kind nicht dauernd im Blick haben müssen, fand ich schon befremdlich.
-
Nur dieses Anspruchsdenken, jeder Gastgeber müsse da die Bude komplett absichern, damit sie das Kind nicht dauernd im Blick haben müssen, fand ich schon befremdlich
Ist es auch.
-
Hier sind doch auch viele Mütter unterwegs.
Wir hatten letzte Woche ne riesige Diskussion. Neffe, 13 Monate, hat (nicht zum ersten Mal) bei den Schwiegereltern was aus dem Regal im Wohnzimmer gezerrt und es ging zu Bruch. Daraufhin meinte die Mutter des Kleinen, wenn sie zu Besuch kommen müsse man das Haus halt so Kindersicher machen, das nix passieren kann. Ich war der Meinung, wenn sie irgendwo anders ist müsste sie aufs Kind aufpassen. Bei und gibts Glasregale, Alkohol in kindergriffweite, lauter offene Bücherregal, an denen er wich hochziehen könnte, Katzenklo, giftige Pflanzen, nicht gesicherte Steckdosen… ich müsste das ganze Wohn-/Esszimmer auf dem untersten Meter abräumen und alles mögliche verbarrikadieren, damit nix passieren kann.
Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?
Ich passe sehr genau auf, dass mein Sohn nichts kaputt macht und auch nichts aus einem Regal räumt.
Ich erwarte auch von niemanden, dass er davor alles weg räumt und kindersicher macht - das wäre ja mehr als unhöflich und unangebracht!
Allerdings würde ich halt auch um Verständnis bitten, wenn’s dann doch versehentlich passiert.
Also wenn doch etwas kaputt geht….
Das geht so schnell, ich seh das bei meinem 20 Monate alten Sohn.
Wir haben hier im eigenen zu Hause alles kindersicher gemacht.
Trotzdem habe ich einmal für 2 Sekunden eine Lade mit Ölen beim Kochen offen gelassen - diese Lade hat normal eine Sicherung drauf.
Mein Sohn ist hin, hat das Olivenöl genommen und auf den Boden fallen lassen…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!