Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Ich war in den 80ern in der Grundschule, da gab‘s noch kein Englisch.

    Wir haben auf dem Schulhof noch die neuesten Rolf Zuckowski Lieder gesungen und dazu Gummihüpfen oder Himmel und Hölle gespielt. |)

  • Ich war in den 80ern in der Grundschule, da gab‘s noch kein Englisch.

    Wir haben auf dem Schulhof noch Rolf Zuckowski Lieder gesungen und dazu Gummihüpfen oder Himmel und Hölle gespielt. |)

    Papa - wach auf! und Ich schaff' das schon, ich schaff' das schon!

    Und Gummitwist gespielt. Und Sticker getauscht (gut, das war schon Anfang der 90er)

    Tssss, englisch. War doch super, die Lieder im Radio so mitzusingen, wie man sie verstanden hat.
    Eisch und bischn nacki, nacki, nacki, nacki, eisch und bischn nacki naau
    und komma komma komma komma komma cornelia (culture club)

    war doch schön!

  • Komma Cornelia ist immer noch eins meiner Lieblingslieder! :lol:

    Auch wenn einem Englisch heute nicht mehr so fremd ist, singt man die alten Schinken immer noch ab und an so mit, wie man sie damals gelernt hat. |) :lol:

  • Ich war in den 80ern in der Grundschule, da gab‘s noch kein Englisch.

    Wir haben auf dem Schulhof noch Rolf Zuckowski Lieder gesungen und dazu Gummihüpfen oder Himmel und Hölle gespielt. |)

    Papa - wach auf! und Ich schaff' das schon, ich schaff' das schon!

    Und Gummitwist gespielt. Und Sticker getauscht (gut, das war schon Anfang der 90er)

    Bei uns wars Pur. Und dazu ebenfalls Gummitwist. Sticker und Paninialben. Diese Schnullerketten, kennt die noch wer?

    Außerdem haben wir Himmel und Hölle gespielt, mit Kreide gemalt und sonntags draußen zum Spielen getroffen, ohne Handy, und sind heim wenn es dunkel wurde.

  • Tssss, englisch. War doch super, die Lieder im Radio so mitzusingen, wie man sie verstanden hat.

    Waren die eig damals schon so sexuell? Wenn ich bedenke was wir lauthals gesungen haben frag ich mich ehrlich warum uns keiner der Erwachsenen den Mund zugeklebt hat. Eines der "besten" war wohl das Kannibalenlied. Also wir dachten das es um Kannibalen bzw Zombies geht :hust: Der Liedtitel war iwie sehr irreführend und den Text haben wir nicht wirklich verstanden. Aber auswendig singen konnten wir es :D

    Außerdem haben wir Himmel und Hölle gespielt, mit Kreide gemalt und sonntags draußen zum Spielen getroffen, ohne Handy, und sind heim wenn es dunkel wurde.

    Das gab es bei mir tatsächlich auch noch. Ich bin iwie in dieser Zwischengeneration groß geworden. Kindheit bis ca 11-12 ohne Handy, und dann als Teenager direkt damit aufgewachsen

  • Außerdem haben wir Himmel und Hölle gespielt, mit Kreide gemalt und sonntags draußen zum Spielen getroffen, ohne Handy, und sind heim wenn es dunkel wurde.

    Das ist das, was mich eigentlich traurig macht. Das war so viel schöner als das was heute manchmal abgeht.

  • Diese Schnullerketten, kennt die noch wer?

    Ah, ein 90s Girl!

    Klaro! Die hier, oder? Und diese schrecklichen Trolle. brrr. Die Essenz jeder Kleinstadtkirmes.

    Aber Pur ist schon schlimm. Und die Prinzen. Und Peter Maffay. Das war alles ein Versuch der Regierung, eine ganze Generation musikalisch zu ruinieren.

    War nur gut, dass the Smiths und the Cure irgendwo im Hintergrund immer darauf gewartet haben, die Kinder wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

  • Pur fetzt. Ich kann bestimmt noch viele Songs mitsingen. "Lena" mag ich immer noch gern.

    Wobei so richtig bewusst hör ich die auch nicht.

    Backstreet Boys...meine erste Konzerterfahrung. Die 90er waren schon genial.

  • War das früher wirklich so anders?

    Offenbar :emoticons_look:

    Aber so grundsätzliche Sachen (min bis 50 zählen, die Grundfarben, einfache Emotionen, einfache Begrüßung/Verabschiedung, wo man her kommt, wie alt man ist, die Jahreszeiten, Monate...) haben unsere Lehrer einfach erwartet.

    ich war

    Achtung alt
    1990-1994 (glaube ich :???: )

    in der Grundschule und da wurde in der 5. Klasse absolut nichts an Fremdsprache erwartet. :ugly:

    Achtung, noch älter ;)

    Um 2000 herum kam noch über die Hälfte der Schüler ohne jeglichen Vorkenntnisse in die 5. Klasse. Da gab es noch gar nicht überall Englisch an der Grundschule und wenn, dann konnte das alles sein: von jede Woche ein Lied singen über rein mündliche Grundkenntnisse bis zu Vorkenntnissen, die den Kindern eine langweilige 5. Klasse garantierte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!