Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Wie hält man sich eigentlich im worst case nen HSH vom Hals?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hellau, wie viele Kohletabletten bzw mg Kohle gebt ihr pro kilo hund?
Ich kenne 1g/kg Körpergewicht, wenn es um Vergiftungen geht. Musste ich aber glücklicherweise noch nie machen.
Was denn passiert? Willy ok?
-
Heute habe ich auch mal eine Frage und ein Anliegen, denn ich platze gerade vor Wut, sorry
. Vielleicht hat einer von euch eine Idee zum Nachfolgenden.
Aber von vorne.
Da ich in diesem Jahr bereits vier Krankenhausaufenthalte hinter mir habe, sind wir beide urlaubsreif. Wollten daher kurzerhand noch im Mai für vierzehn Tage verreisen, natürlich mit unserem Hund. Wir machen nie Urlaub ohne ihn
.
Also mal geguckt, deutschlandweit, was es noch an kurzfristigen Angeboten gibt. Habe natürlich in der Suchmaske von Holidaycheck „Haustier erlaubt“ angeklickt.
Es wurden doch etliche Hotels angezeigt, es war auch was Passendes dabei.
Wir haben kurzerhand zwei Wochen auf Rügen gebucht, in einem schönen Hotel, direkt am Meer, direkt am Wald, HP, Hunde erlaubt. Soweit so gut.
Man müsse erst mit dem Hotel Rücksprache halten, dazu bräuchten sie Rasse, Größe und Gewicht des Hundes. Ok., habe alles mitgeteilt und noch ein schönes Bild von Sunny mitgeschickt.
Tja, und dann kam die Antwort: leider sei das Kontingent an „Hundezimmern“ komplett belegt
.
Man bot uns ein anderes Zimmer einer billigeren Kategorie an, mit Terrasse. Haben wir abgelehnt. Die Terrassen sind nicht eingezäunt, heißt, jedesmal, wenn wir auch nur zum Lüften die Tür aufmachen würden, müßten wir unseren Hund anleinen und angeleint lassen.
Zudem blicken diese Zimmer auf eine Böschung, sind dadurch relativ dunkel und man sieht nix anderes (eigene Recherche, bzw. Beschreibungen in den Bewertungen von anderen Reisenden). Haben wir daher abgelehnt, das entspricht nicht unserer Vorstellung von Urlaub.
Wir boten dann unsererseits an, dass wir auch eine Woche später fahren könnten, sofern dann vielleicht ein „Hundezimmer“ frei sei? Leider war auch dies seitens des Hotels nicht möglich.
Dies lief alles über Hin-und Hermailen mit Holidaycheck, Reiseveranstalter ist Tui.
Wir teilten daher mit, dass diese die Reise bitte stornieren sollten, da das Hotel ja das gebuchte Zimmer nicht bereit stellen könne.
Nein, das müßte ich selbst machen, in meinem Account. Ok., auch gut, kein Problem.
Und jetzt kommt es: ich will zur Stornierung schreiten und da steht dann plötzlich:
Für die Stornierung dürfen wir 1224 Euro blechen!
Hallo, geht’s noch
?
Wir haben ordnungsgemäß gebucht. Das Hotel aber kann das gebuchte Zimmer nicht liefern. Das ist doch nicht unser Problem, sondern deren Problem?!
Also liegt der Stornierungsgrund doch nicht bei uns, sondern bei denen?
Wäre einer von uns krank oder wir würden aus einem anderen Grund nicht anreisen wollen/können, ok., dann würden wir natürlich zahlen.
Aber hier kann das gebuchte Zimmer nicht bereit gestellt werden, weil schlichtweg nicht vorhanden! Wofür sollen wir da zahlen?
Hier die Antwort von H…check:
„Haustiere müssen im Hotel immer angefragt werden, da es sein kann, dass zu viele Hunde eingebucht worden sind und sich andere Gäste dadurch evtl. gestört fühlen. Bitte bedenken Sie auch, dass es Allergiker gibt und Hunde nur in bestimmte Zimmer mitgenommen werden dürfen. Eine Vakanzabfrage der verfügbaren Hunde-Zimmer ist leider im Vorfeld nicht möglich. Aus diesem Grund ist die Mitnahme des Hundes kein Vertragsbestandteil. Eine Stornierung kann somit nur nach AGB des Veranstalters angeboten werden."
Echt, ich könnte schreien
. Ist das ein neues Geschäftsmodell? Man zeigt im Portal Zimmer an, die angeblich mit Hund buchbar sind. Dann stellt sich nach Buchung heraus, dass es leider leider keine Zimmer mehr für Hundehalter gibt. Der dumme Kunde muss nun natürlich diese Reise zwangsläufig stornieren, weil er sich mit seinem geliebten Hund ein neues Hotel suchen muss. Dafür soll der dann runde 1200 Euro blechen? WOFÜR?
Die Zimmer werden weiter so angeboten. Nirgends ist für den Hundehalter ersichtlich, dass es gar keine „Hundezimmer“ mehr gibt. Die nächsten zehn Hundehalter haben vielleicht schon gebucht, müssen die gleiche Erfahrung machen wie wir. Das sind schnell verdiente 10000 Euro!
Frage: was können wir tun? Kann da unsere Reiserücktrittsversicherung was machen? Ist das rechtlich echt so haltbar oder ist das ne Grauzone?
Bisher habe ich die Reise noch nicht storniert, eben wegen des angezeigten Betrags. Weiß nicht, was ich tun soll.
Bevor ich das zahle, gehe ich gerne in den Knast um den Betrag abzusitzen
. Bin eh alt, das ist dann nochmal ne neue Erfahrung, bin ja immer offen für neue Erfahrungen. Aber ich lasse mich nicht abzocken für eine Leistung, die ich nicht erhalten habe!
Danke fürs Lesen meines Romans
.
Falls es jemanden interessiert:
Die leidige Angelegenheit mit unserer Reise hat nun doch noch ein gutes Ende genommen
.
Es gab viel Hin- und Herschreiben mit Holidaycheck, Telefonate und emails mit der Rechtsberatung des ADAC, bei dem wir unsere ganzjährliche Rundum-Reiseversicherung haben. Sie waren extrem hilfreich, dafür auch hier mal ein Dankeschön.
Die Bandagen und der Ton wurden immer schärfer seitens Holidaycheck, wir sollten nach wie vor Stornogebühren von 1224 zahlen – dann wurde uns zum Überfluß auch noch unrechtmäßig der gesamte Reisepreis abgebucht! Für eine nicht erbrachte Leistung!
Ich bin bald explodiert
. Hatte Magenschmerzen. Kein Urlaub mehr in Sicht, Geld auch weg.
Also doch Anwalt einschalten…..
Da wurde der Vorgang an eine andere Abteilung bei Holidaycheck gegeben. Der Herr dort versuchte mir auch nochmal zu erklären, warum wir zahlen müssten, aber ich hab die Bürste gestellt und die Zähne gefletscht, um es mal aus Hundesicht auszudrücken
.
Heute endlich die große Wende:
Eine letzte email, ein letztes Telefonat:
Die Reise wurde von der Gegenseite storniert, komplett kostenfrei für uns!
Das abgebuchte Reisegeld wird uns in den nächsten Tagen umgehend zurück gebucht.
Leute, uns ist ein Stein vom Herzen gefallen! Leider haben wir nun keine Reise mehr, wollten am 21.05. fahren, so kurzfristig kriegen wir nirgends mehr was. Könnte heulen
.
Aber es war uns eine Lehre. In Zukunft werden wir nur noch direkt beim Hotel buchen, wie hier von einigen angemerkt, ohne den Umweg über ein derartiges Portal zu machen.
Der ADAC hat unseren gesamten Schriftverkehr bekommen, denn sie sagten, unser Fall sei doch interessant, wir sind sicher nicht die einzigen Hundehalter, denen sowas passiert. Und sie hätten öfter Anfragen von Verbraucherschutzsendungen, die nach interessanten Fällen fragen würden.
Hier auch noch abschließend mein Rat an alle Hundehalter, die ein Hotelzimmer mit Hund buchen: vergewissert euch VOR Buchung durch einen simplen Anruf beim Hotel, dass das gewünschte Objekt wirklich frei ist, falls ihr über ein Portal buchen wollt. Erspart einem viel Ärger und Geld.
-
Lilaja : Vielen Dank für deinen Bericht. Wir müssen tatsächlich in nächster Zeit für eine Nacht in eine Unterkunft und dort gibt es in der Nähe nur Hotels mit Zimmern oder Appartements. Ich habe, durch deinen Bericht, direkt mit dem Hotel Kontakt aufgenommen und das Appartement gebucht.
Normalerweise buchen wir nur Ferienhäuser und zur not, wenn nichts anderes vorhanden ist, eine Ferienwohnung.
Also dort wo wir hin müssen sind noch jede menge Appartements in Hotels frei.
Ich kann mir nur nicht vorstellen das es da so toll ist um Urlaub zu machen.
LG
Sacco -
Hellau, wie viele Kohletabletten bzw mg Kohle gebt ihr pro kilo hund?
1 g pro Kilo Hund bei Verdacht auf Vergiftung..
Macht bei der üblichen Dosierung von 250 mg pro Tablette zb 120 Tabletten für Ares mit seinen 30 kg…
-
-
Leider haben wir nun keine Reise mehr, wollten am 21.05. fahren, so kurzfristig kriegen wir nirgends mehr was. Könnte heulen
Ich würde in ein gutes Reisebüro gehen. Die zaubern oftmals auch kurzfristig noch etwas Schönes aus dem Zylinder.
-
Hallooo Moderation... wir sind schon auf Seite 1023
Hallo User
- das macht gar nichts. Es ist nämlich kein Gesetz, dass bei Punkt 1000 Seiten ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Wir machen das frei Schnauze und wenn wer grad Bock drauf hat. Ich jetzt z. B. nicht.
Wie hält man sich eigentlich im worst case nen HSH vom Hals?
Einen "sauberen" braucht man sich eh nicht vom Hals halten - die agieren rein defensiv, auch wenn das mal mit viel Getöse einhergehen kann. Die "sauberen" spektakeln auf ca. 2 Meter Abstand und da hilft deeskalierende Kommunikation. Nicht anstarren, nur aus dem Augenwinkel und mit "weichem" = nicht fokussierendem Blick, die Körperspannung sausen lassen und versuchen, in kleinen Schritten zurückzuweichen, ein wenig seitwärts drehen funktioniert auch sehr gut. Die lesen das sehr gut und reagieren auch darauf.
das finde ich zum Beispiel toll .... ich bin da ja eher weniger vernetzt, aber es gibt da richtige Katzenparadiese (für meine Laienmeinung)
habt ihr da Beispiele für? Find ich super spannend! (auch wenn das hier wahrscheinlich nicht umgesetzt wird
)
Ich muss echt sagen, dass ich das dadurch, dass ich mit Freigangkatzen aufgewachsen bin, immer als unvermeidbares Übel gesehen habe... hm. Jetzt hab ich irgendwie was zum Nachdenken. Da knirscht gerade was in meinen Getriebe, das kann ich noch nicht so gut miteinander vereinbaren, dass ich da ne klare innere Position zu habe.
Grad heute war im LBV-Heft ein interessanter Artikel zum Thema Vögel und Katzen. Durchaus wohlwollend den Katzen gegenüber.
Mal grob zusammengefasst:
- tötet jede Freigängerkatze durchschnittlich 12 Vögel im Jahr (klingt erst mal gar nicht so viel, nicht?)
- bei reell angenommenen 11.000.000 Freigängern mit Haltern in D sind das 132.000.000 tote Vögel im Jahr - schon sehr arg, oder?
- dazu kommen noch unbekannt viele Streunerkatzen
- über 80% der erbeuteten Vögel sind tatsächlich Jungvögel
- deshalb machen besondere Vorsichtsmaßnahmen in der berühmten BuS richtig, richtig Sinn
- Erfolge gabs mit der Kombination von einer sehr fleischlastigen Mahlzeit (das reduziert in Tests die Prädation um 30 %) vor dem Rauslassen plus ergiebiges Spielen im Vorfeld, weil tatsächlich der Hauptaspekt beim Jagen durch eigentlich gut gefütterte Katzen der
unausgelastete Jagdtrieb ist
- derzeit sind Halsbänder in Erprobung, die über einen Sender Jagdverhalten identifizieren und nur dann einen Signalton von sich geben
- aber auch quietschbunte Halskrausen/-bänder ohne sonstige Funktion machen es einem auf Tarnung bedachtem Lauerjäger schwerer, die Beute zu überraschen
- gegen Nesträuber helfen langfristig Dornensträucher
- auch, wenn Katzen nur in speziellen Regionen dazu beitragen, dass seltene Vogelarten aussterben, ist allein die Menge an erbeuteten Vögeln (und viele davon einfach nur tot-gejagtspielt) in Zeiten von Massenartensterben und stummem Frühling ein Unding
-
Wie hält man sich eigentlich im worst case nen HSH vom Hals?
Einen "sauberen" braucht man sich eh nicht vom Hals halten - die agieren rein defensiv, auch wenn das mal mit viel Getöse einhergehen kann. Die "sauberen" spektakeln auf ca. 2 Meter Abstand und da hilft deeskalierende Kommunikation. Nicht anstarren, nur aus dem Augenwinkel und mit "weichem" = nicht fokussierendem Blick, die Körperspannung sausen lassen und versuchen, in kleinen Schritten zurückzuweichen, ein wenig seitwärts drehen funktioniert auch sehr gut. Die lesen das sehr gut und reagieren auch darauf.
Und bei einem nicht sauberen?
Bei uns ist ein Kangal in die Nachbarschaft gezogen. Mehrfamilienhaus, schlecht gesichert, Besitzer machen keinen vertrauenserweckenden Eindruck...
Noch ist der Hund grün hinter den Ohren, aber ich rechne sicherheitshalber damit, dass das noch sehr "lustig" werden kann
-
Ja, ich habs grad im HH-nerv-Thread gelesen. Terri-Lis-07
Das ist auch erstmal längere Zeit "nur" ein Hund. Nicht jeder HSH in Privathand muss sich zum Schrecken der Nachbarschaft entwickeln.
Würde sowas in meiner Nähe sein - ich würde mich mit dem Hund gut stellen und auch lockeren HH-Small-Talk-Kontakt mit den Leuts samt Hund halten, weil das schlicht die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die beim erwachsenen Kangal mögliche Fremdhund-Artgenossenunverträglichkeit dann nicht zuschlägt, weil man sich ja ganz gut kennt. Klingt schräg, ich weiss, ist aber, wenns um den Hundetyp an sich geht, eine gute, präventive Variante. Zum "Kennen" muss nicht gespielt werden oder intensiver Kontakt bestehen - da genügt auch regelmäßiges Sehen oder entspanntes Warten ohne Kontakt, während die HH plaudern. Das speichert der Hund dann als "soll so, gehört hierher, check" ab.
Die andere wäre, abwarten, wie sich das entwickelt. Und sollte es sich schlecht entwickeln - meiden wie der Teufel das Weihwasser.
-
Hmm Nähe zwischen den Hunden wäre schwierig weil ich glaube dass das ne Hündin ist und Miss Schnauznase Weiber ja voll doof findet.
Aber sie war erstmal nett gestimmt, was ungewöhnlich ist, weil sie Hunde in der Größe eigentlich total beunruhigen.
Aber wahrscheinlich liegts daran dass der Hund noch nicht geschlechtsreif ist.
Meiden wird schwierig, das ist im selben Wohnblock meiner Mutter, zwei Haustüren weiter. Den Hund werden wir also öfter sehen, und das ist jetzt schon ein Pony ( ich schätze mal 9 Monate maximal, mindestens ein halbes Jahr).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!