Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Die waren alle immer im Freigang. Und ich hab damals die Katzen immer sehr bemitleidet, die nicht raus durften. Wusste gar nicht, dass das inzwischen ein NoGo ist und bringe ich gerade ganz schwer in meinem System unter, indem immer die Katzen glücklich waren, die draußen ihr Ding machen konnten.

    Ich hoffe die HH hier nicht zu nerven mit dem Katzenthema.

    Ich persönlich bin ziemlich zwiegespalten.
    Ich habe das Gefühl, dass Katzen in Wohnungshaltung ein glückliches Leben haben,

    - wenn sie das Draußen nicht kennen oder nicht den Drang verspüren nach Draußen zu wollen

    - wenn sie in der Wohnung genug Abwechslung haben (Klettermöglichkeiten, mehrere Ebenen, herumflitzen zu können ohne nach 5 m an einer Zimmerwand umdrehen zu müssen

    - auch frische Luft und Natur auf einem Balkon erleben können (also Töpfe und Pflanzschalen auf dem Boden, hinter denen man sich verstecken kann, Gras oder sonstige ungiftige Pflanzen knabbern kann), in der Sonne liegen können usw.

    - ausreichend beschäftigt werden vom Katzenhalter

    - und ganz wichtig: nicht alleine (als einzige Katze) gehalten zu werden. Katzenkontakt ist unglaublich wichtig für Katzen.

    Allerdings wäre das Katzenleben vermutlich noch schöner, wenn sie draußen herumstromern könnten, Katzendinge machen, und wenn sie Lust dazu haben, zurück zu ihrem Zuhause bei Menschen zu kommen und dort gemütlich zu kuscheln und zu fressen.

    Nur letzteres geht halt oft nicht (z.B. Mietwohnung in Mehrparteienhaus im 3. OG).

    Und die Problematik, dass Katzen Vögel fressen oder in fremde Gärten kacken, auf fremden Autos die Sonne genießen usw., das finde viele Menschen auch nicht gut, verständlicherweise.

    Das Optimum bzw. der beste Kompromis wäre meiner Meinung nach: Eigener Garten, den man so absichert, dass Katze nicht aus dem Garten raus kann, Katzenklappe so dass Katze je nach Wunsch vom Haus in den Garten kann.

  • und bringe ich gerade ganz schwer in meinem System unter, indem immer die Katzen glücklich waren, die draußen ihr Ding machen konnten

    Naja, den Katzen macht das ja auch zweifelsohne Spaß. Und ist sicher artgerechter als Wohnungshaltung. Genauso, wie es auch den meisten Hunden Spaß machen würde, wenn die den ganzen Tag durch die Gegend streifen könnten, ihr Revier kontrollieren, nach Herzenslust jagen gehen könnten etc.

    Ist halt nur fürs Umfeld weniger schön...

  • und bringe ich gerade ganz schwer in meinem System unter, indem immer die Katzen glücklich waren, die draußen ihr Ding machen konnten

    Naja, den Katzen macht das ja auch zweifelsohne Spaß. Und ist sicher artgerechter als Wohnungshaltung. Genauso, wie es auch den meisten Hunden Spaß machen würde, wenn die den ganzen Tag durch die Gegend streifen könnten, ihr Revier kontrollieren, nach Herzenslust jagen gehen könnten etc.

    Ist halt nur fürs Umfeld weniger schön...

    Finde ich bei Katzen genauso unschön wie streunende Hunde.

  • Jetzt kommt von mir eine blöde Frage.

    Wenn ich einen Garten Katzen ausbruchsicher gestalte, dann ist er doch automatisch auch Wildtier Einbruchsicher? Also, ich meine, wo eine Katze nicht rauskommt, das ist doch dann für Igel, Marder, größere Vögel etc. auch wieder verlorenes Gebiet?

    Ja, deswegen zäunen viele auch nur einen Teil von ihrem Garten Katzensicher ein.

    LG
    Sacco

    Wenn ich einen großen Garten hätte, würd ich einen Teil uneingezäunt lassen und den entsprechend naturnah gestalten. Jetzt haben wir nur einen ganz kleinen Garten, ein Rasenstreifen ums Haus rum. Der ist somit ganz umzäunt. Die Amseln picken da im Rasen rum, wenn die Katzen drinnen sind. Aber Igel und Co. können den Rasen bei uns nicht nutzen.

  • Ich halte es da wie McChris Katzen drinnen behalten, bis sie kastriert sind und dann dürfen sie raus. Mäuse fangen usw.

    ja... ländlich zum Mäusefangen .... da gehören die ja auch raus ... und ne Katze die Haus und Hof Nagerfrei und somit gesund hält .... die wildert nicht ... die hat ja nen Job und keine Zeit dazu

  • Ich halte es da wie McChris Katzen drinnen behalten, bis sie kastriert sind und dann dürfen sie raus. Mäuse fangen usw.

    ja... ländlich zum Mäusefangen .... da gehören die ja auch raus ... und ne Katze die Haus und Hof Nagerfrei und somit gesund hält .... die wildert nicht ... die hat ja nen Job und keine Zeit dazu

    Sag das den Katzen bei uns am Stall. Die bringen regelmässig kleine Hasen, Finken, Rotkehlchen etc an.

    Stimmt also so definitiv nicht.

    Die werden dann nicht gefressen, sondern aus spass am Spiel getötet.

  • Hm... ich weiß nicht. Also, ich muss ja jetzt auch nicht innerhalb von ein paar Stunden eine Haltung dazu entwickeln. Unsere Katzen hatten einen riesigen Radius. Die erste hat mich immer bis zur Schule begleitet (das waren so ca 1000 Meter) und mir auch schon mal am anderen Ende des Waldes begegnet, als ich mit den Hunden spazieren war (das war vielleicht eine Distanz von 1500 m in die entgegengesetzte Richtung) - da finde ich einen abgeteilten Garten natürlich nicht so richtig vergleichbar.

    Ich glaube, mein unwissendes Grundgefühl zu Katzen ist: die kann man nicht erziehen, Hunde kann man erziehen. Die binden sich nicht so dolle an mich bzw orientieren sich nicht so, Hunde suchen die Rücksprache. Hunde sind in meinem Kopf auch gefährlicher als Katzen, deshalb bedürfen sie auch einer engeren Führung...

    ich hab die nie so mit einander verglichen, für mich macht es aber gefühlsmäßig schon einen Unterschied, ob ein Hund streunt oder eine Katze.

    Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich freilaufende Katzen kenne, während Hunde in meiner Erfahrung kein selbstbestimmtes Leben führen. Wäre vielleicht anders, wenn ich in Kroatien aufgewachsen wäre, wo ich viele Hunde gesehen habe, die Löcher im Maschendrahtzaun hatten und allein flanieren gegangen sind, wenn sie Lust hatten. Dann würde ich das vielleicht anders sehen.

    Ich hatte gerade die Situation mit einem Nachbarn, der war den ganzen Tag weg und oft auch über nacht oder gar über längere Zeit. Seine Wohnungskatze saß mutterseelenallein zuhause in seinem kleinen Appartment. Ich habe mit ihm darüber gesprochen und eine andere Nachbarin ins Boot geholt, die Katzenfrau ist. Nun ist die Katze kastriert und geimpft und kann jederzeit durch ein Fenster in unseren Innenhof. Man kann beobachten, wie sich ihr Revier nach und nach ausdehnt, sie in den Garten hüpft und dort mit anderen Katzen Sozialkontakt hat. Bis in den Garten zum nächsten Haus hat sie sich noch nicht getraut, ich sehe sie aber schon langsam Pläne schmieden. Und ich muss ehrlich sagen, dass mich das ein bisschen berührt, wie die Kleine da langsam die Welt entdeckt, nachdem sie es jetzt zwei Jahre wirklich blöd hatte. Würde mir gerade weh tun, sie doch wieder in die Wohnung zu sperren. Hmp.

  • ja... ländlich zum Mäusefangen .... da gehören die ja auch raus ... und ne Katze die Haus und Hof Nagerfrei und somit gesund hält .... die wildert nicht ... die hat ja nen Job und keine Zeit dazu

    Sag das den Katzen bei uns am Stall. Die bringen regelmässig kleine Hasen, Finken, Rotkehlchen etc an.

    Stimmt also so definitiv nicht.

    Die werden dann nicht gefressen, sondern aus spass am Spiel getötet.

    Werden wohl zusätzlich gefüttert, oder?

  • Jetzt aber nochmal zur Ausgangsfrage:

    Halli Hallo,

    gibts Möglichen Katzen von der Jagd auf Nester und Vogeleltern abzuhalten? (außer Wasser, Steine, Hunde hetzen). Muss irgendwie Sozialkompatibel sein, weils der Kater meiner Mitbewohnerin ist...

    Hab den vorher einfach verscheucht, Glöckchen geht nicht, weils so schlimm für die Katze ist :hust: (Diskrepanz verhungernde Vögelchen, klingende Ohren...)

    Glöckchen geht wirklich nicht, weil: Stell dir mal vor, müsstet rund um die Ohr mit Glöckchen am Ohrring herumlaufen, und könntest um vieles mehr Frequenzen und allgemein besser hören, wie das wäre. Das ist wirklich schrecklich für Katzen, aus meiner Sicht ist das Tierquälerei.
    Bitte lies dich da mal durch:
    https://www.miamor.de/magazin/katzen-gehoer

    Du hast später noch geschrieben, dass es sich konkret um ein Nest auf/ihn einer Hecke handelt.

    Mir ist eine Möglichkeit eingefallen, wie ihr das Nest vor Katzen schützen könntet.

    Katzen klettern, aber sie klettern nicht an Netzen, die nicht straff gespannt sind.

    Ihr könntet also z.B. so ein Netz kaufen

    https://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/katzennetz

    und es mit etwas Abstand um die Hecke mit ausreichend hohen Stangen um die Hecke herumspannen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!