Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Bei Katzen ist die Denkweise einfach 20-40 Jahre zurück…
Den Eindruck hab ich auch. Habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, weil es in der Familie eben nämlich genau so einen Ups-Wurf geben wird in den nächsten Wochen und ich will gern versuchen, da so viel Unheil abzuwenden wie möglich. Bin da nur leider überhaupt nicht im Thema, weil ich mit Katzen nie was am Hut hatte.
Deshalb die Frage: wenn schon Katzenwelpen fallen, was macht man am besten, damit die nicht zu noch mehr Unheil führen, als eh schon da ist?
Ich entnehme: nicht in die Stadt vermitteln und wenn, dann als reine Drinnenkatzen?
Frühkastriert abgeben. Nicht vor 16 Wochen abgeben. Nur paarweise, oder in eine bestehende Gruppe (idealerweise mit mind. einem vergleichbar alten Welpen).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bräuchte mal Tipps wie man ein Vogelnest katzensicher machen kann. Eine Amsel hat sich unseren Gartenvorraum als Nistplatz ausgesucht, ich habe Sorge das es für eine der vielen Freilauf Katzen zu erreichen ist und würde da gerne vorsorgen .
OT :
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Welpen sind da ♥
-
Den Eindruck hab ich auch. Habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, weil es in der Familie eben nämlich genau so einen Ups-Wurf geben wird in den nächsten Wochen und ich will gern versuchen, da so viel Unheil abzuwenden wie möglich. Bin da nur leider überhaupt nicht im Thema, weil ich mit Katzen nie was am Hut hatte.
Deshalb die Frage: wenn schon Katzenwelpen fallen, was macht man am besten, damit die nicht zu noch mehr Unheil führen, als eh schon da ist?
Ich entnehme: nicht in die Stadt vermitteln und wenn, dann als reine Drinnenkatzen?
Frühkastriert abgeben. Nicht vor 16 Wochen abgeben. Nur paarweise, oder in eine bestehende Gruppe (idealerweise mit mind. einem vergleichbar alten Welpen).
Sorry, aber das ist auch nicht der richtige Weg. Ich würde nie eine frühkastrierte Katze nehmen.
Zur Erinnerung, es ging um Vögel fangende Katzen, da gibt bessere Möglichkeiten als das.
-
das einfangen war auch sehr spannend und hat uns eine halbe Terrasse gekostet
halbe Terrasse?
Erzähl bitte!
-
das einfangen war auch sehr spannend und hat uns eine halbe Terrasse gekostet
halbe Terrasse?
Erzähl bitte!
Wir haben eine Terrasse mit Terrassendielen und unter den Dielen ist ca. 30 cm Platz.
Ich habe unseren Kater draußen im Garten gesehen und die Seitentür aufgemacht. Er ist panisch vor mir weggelaufen und unter die Terrasse. Nach dem wir ca. 2 Stunden vor der Terrasse saßen und auch versucht haben mit Leckerli zu locken, haben wir angefangen die Terrassendielen abzubauen. Einige Dielen haben den Abbau nicht überlebt.
Unser Kater ist dann vor lauter Panik Richtung Hof gerannt. Ich bin hinter her und habe gesehen das er zum Glück in die Garage gerannt ist, die zur hälfte offen war. Mein Mann ist in die Garage und ich habe das Tor zugemacht. Bin rein habe einen Katzenkorb geholt und bin durch die Tür in die Garage. Er saß unter einem der Autos und ich habe ihn unter dem Auto weggeholt, in den Korb gesetzt und wir haben ihn reingebracht.
Wäre er vom Hof runter gelaufen hätten wir ihn sehr wahrscheinlich nie mehr bekommen und gefunden.
Lg
Sacco -
-
wenn schon Katzenwelpen fallen, was macht man am besten, damit die nicht zu noch mehr Unheil führen, als eh schon da ist?
Die Katzenwelpen nie rauslassen, dann kennen sie das Draußen gar nicht. Und dann (unbedingt zu zweit) an jemanden vemitteln, der sie als Wohnungskatzen halten wird. Die Wohnung sollte allerdings einen Balkon haben, (damit die Katzen auch ein klein wenig Draußen haben und Natur haben).
Wenn die Welpen draußen geboren werden, dann wirds allerdings schwierig mit Wohnungshaltung. Fast alle Katzen, die das Draußen kennen, lassen sich nicht mehr als Wohnungskatzen halten.Dazu möchte ich was sagen.
Meine beiden verstorbenen Katzen waren Schwestern, beide vom Bauernhof. Also die ersten 10 Wochen mit ihrer total verschmusten Mama draussen in Stall und Scheune. Wir haben sie mit 10 Wochen in die Großstadt in reine Wohnungshaltung geholt ohne Balkon (100m² Fläche). War überhaupt kein Problem, wir haben innen natürlich alle möglichen Kratzbäume etc gehabt.
-
ich finde das gerade total erstaunlich und spannend, dass die Katzenhaltung sich so verändert hat.
Wir hatten nur Katzen, als ich noch klein war, die sind uns immer einfach zugelaufen oder von uns in sehr schlechtem Zustand gefunden worden. Die waren alle immer im Freigang. Und ich hab damals die Katzen immer sehr bemitleidet, die nicht raus durften. Wusste gar nicht, dass das inzwischen ein NoGo ist und bringe ich gerade ganz schwer in meinem System unter, indem immer die Katzen glücklich waren, die draußen ihr Ding machen konnten. Vielleicht bin ich aber auch dadurch geprägt, dass in einem diffusen "früher" in Tierheimen kaum Katzen in reine Wohnungshaltung vermittelt wurden.
Aber dass man die Vögel vor Übergriffen schützen will, verstehe ich natürlich.
Ich muss echt sagen, dass ich das dadurch, dass ich mit Freigangkatzen aufgewachsen bin, immer als unvermeidbares Übel gesehen habe... hm. Jetzt hab ich irgendwie was zum Nachdenken. Da knirscht gerade was in meinen Getriebe, das kann ich noch nicht so gut miteinander vereinbaren, dass ich da ne klare innere Position zu habe.
-
Für manche ist es ein NoGo und für manche nicht.
Wir haben beides einen Freigänger und einen zugelaufenen der ab und zu kommt und zwei Hauskatzen. Da wir einen Hof haben und die Katzen den von Mäusen frei halten sollen werden wir immer 1 bis 2 Freigänger haben.
Hätten wir keinen Hof dann wäre der Garten eingezäunt und die Katzen könnten auch raus.
Unsere Hauskatzen sind so zwar recht zufrieden aber sie freuen sich immer, wenn die Fenster zum lüften auf sind oder die Terrassentür ( Fliegengitter) auf ist. Das ist für sie immer ein großes Kino.
LG
Sacco -
Jetzt kommt von mir eine blöde Frage.
Wenn ich einen Garten Katzen ausbruchsicher gestalte, dann ist er doch automatisch auch Wildtier Einbruchsicher? Also, ich meine, wo eine Katze nicht rauskommt, das ist doch dann für Igel, Marder, größere Vögel etc. auch wieder verlorenes Gebiet?
-
Jetzt kommt von mir eine blöde Frage.
Wenn ich einen Garten Katzen ausbruchsicher gestalte, dann ist er doch automatisch auch Wildtier Einbruchsicher? Also, ich meine, wo eine Katze nicht rauskommt, das ist doch dann für Igel, Marder, größere Vögel etc. auch wieder verlorenes Gebiet?
Ja, deswegen zäunen viele auch nur einen Teil von ihrem Garten Katzensicher ein.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!