Leberwurst Tuben

  • Wann immer ich Leberwurst brauche (z.B. um Tabletten damit einzugeben), nehme ich ganz normale Leberwurst vom Supermarkt. Aktuell eine Sorte mit Schnittlauch.

    Wo soll der Unterschied sein zur Leberwurst aus dem Zoohandel (außer im Preis)?

    Salz vertragen nicht nur Menschen.

    Bei der für Menschen sind noch in ganze Menge Zusatz- und Hilfsstoffe drin. Spielt keine Rolle, wenn du es nur für Tabletteneingabe brauchst.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leberwurst Tuben* Dort wird jeder fündig!


    • Wann immer ich Leberwurst brauche (z.B. um Tabletten damit einzugeben), nehme ich ganz normale Leberwurst vom Supermarkt. Aktuell eine Sorte mit Schnittlauch.

      Wo soll der Unterschied sein zur Leberwurst aus dem Zoohandel (außer im Preis)?

      Salz vertragen nicht nur Menschen.

      Bei der für Menschen sind noch in ganze Menge Zusatz- und Hilfsstoffe drin.

      Und warum sollen diese Stoffe für Menschen verträglich sein, für Hunde aber nicht (bin für gute Gründe offen)?


      Zitat

      Spielt keine Rolle, wenn du es nur für Tabletteneingabe brauchst.


      Aber sonst doch auch nicht, wenn man den Hund nicht davon ernähren will?

    • Wenn man Produkte wirklich nach Inhaltsstoff-Liste vergleichen kann, würde ich das immer tun. Bei den Hundewürsten, die mir so untergekommen sind, war die Deklaration meist so ungenau, keine Ahnung, was tatsächlich drin war. WENN man mal Tierfutterhersteller hat, die alle Inhaltsstoffe aufführen, sind da oft Zusatzstoffe für Geruch und Farbe drin (durchaus auch Geschmacksverstärker).

      Ich bin da gar nicht so pingelig, die Hunde werden es schon aushalten ... und vermutlich könnte ich auch Hundefutter essen.

      Aber dass Hundeleberwurst grundsätzlich weniger Zusätze enthält als Menschenleberwurst, denke ich nicht. Auf keinen Fall sollte man sich darauf verlassen, sondern wirklich immer nach dem Kleingedruckten auf der Tube gucken.

    • Also die Leberwurst aus dem Supermarkt würde ich für Hunde nicht verwenden. Gewürze sind nicht giftig für Hunde, Zwiebeln und Lauch, auch Schnittlauch, allerdings schon.

    • Wobei man Zwiebeln und Co in geringen Mengen relativ unbedenklich verfüttern kann.


      Aber, ich würde da auch nix für Menschen nehmen.

      Gibt ja zB auch diese Fischcremetuben für Menschen. Könnt man nutzen, wären nicht die ganzen Zusatzstoffe und Gewürze.


      Der Hauptgrund der für mich gegen sowas spricht, ist das Risiko dass sich das schnell auf den Bauch schlägt.

    • Wenn man die Tuben zum Schönnfüttern verwendet, kommt da teilweise recht viel in den Hundemagen. Das ist schon ein Unterschied zu nur eine Tablette geben oder mal kurz ein bißchen belohnen.

      Was ich bei meiner Panikhündin zu Beginn an Masse brauchte, nie hätte ich da extra Gewürze mit reingegeben. Stresshecheln plus Durst. Keine gute Kombination.


      Der Nutzungsgrund macht wohl den Unterschied.

    • Bei der für Menschen sind noch in ganze Menge Zusatz- und Hilfsstoffe drin. Spielt keine Rolle, wenn du es nur für Tabletteneingabe brauchst.

      Bei Tierfutter muss lediglich nicht alles deklariert werden, was drin ist.

      Wenn es für menschlichen Verzehr bestimmt ist, sind die Vorschriften ganz anders.


      Von daher kann man mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass in Hundeleberwurst jede Menge Zusatzstoffe drin sind. V.a. Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, Salz und Zucker sowieso.


      Nicht dass ich das jetzt so schlimm finde (wenn man da so ein bisschen von gibt), aber zu glauben, die Hundewurst hätte weniger Zusatzstoffe drin als die für Menschen ist bissel naiv.


      Mich stört der viele Müll.


      Was auch noch ne alternative ist ist das Schleckerchen


      Richtig getestet hab ich das nie, war mir zu viel gefummel. Ein wiederbefüllbarer Deoroller.

    • Richtig getestet hab ich das nie, war mir zu viel gefummel. Ein wiederbefüllbarer Deoroller.

      DeoRoller haben wir genutzt. Allerdings funktioniert da eher Joghurt. Muss flutschig sein. War nicht hochwertig genug für unsere Zwecke

    • Gerade mal nachgeschaut: Natriumnitrit ist quasi in allen verarbeiteten Fleischwaren enthalten (sicherlich auch in der Hundeleberwurst, nur wird das da nicht unbedingt deklarationspflichtig sein). Das soll man auch selber nicht essen, weil es als krebserregend gilt. Also werde ich Wurst und gepökeltes Fleisch künftig vermeiden.

      Als Tablettenversteck geht ja auch Rinderhack.


      Alternativ könnte man Schmelzkäse nehmen, da ist "nur" Natriumphosphat und Polyphosphat enthalten. Fragt sich, ob das dann besser ist..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!