Pubertät und Gehorsam bei jungen Siberian Husky

  • Anna , ich finde es schön, dass du hier noch schreibst.

    Vielleicht hast du ja Lust, einen Fotothread zu machen. Dann geht es nicht nur um Probleme 😉

    Schön, dass du mit einer Freundin unterwegs sein kannst. Dann kann man auch mal abladen.

    Tja die Energie und der Power von deinem Hund staut sich natürlich an. Daher würde es schon helfen, wenn sie irgendwo rennen könnte. Kennst du niemanden mit grossem Grundstück (mit Zaun!). Oder ein eingezäunter Parkplatz wo du drauf darfst. Oder auch vielleicht ein Hundeplatz, wo du ausserhalb der Trainings drauf darfst gegen ein Entgelt?

    Au ja guter Vorschlag, gerade bei einem so bildhübschen Hund :D :cuinlove:

  • Snow wird ja erwachsen und somit steigt jetzt auch ihr Empfang für die Welt. Bewegungen werden ganz neu wahrgenommen (Jagdinstinkt), ebenso Gerüche. Da das alles für sie noch "neu" ist, prasselt das natürlich jetzt auf sie ein und ist alles extram aufregend und spannend. Nach mehreren Stunden mega "Reizüberlutung" ist sie dann zuhause noch immer total auf 180.

    Du musst jetzt rausfinden, was du ihr aktuell zumuten kannst und was nicht. Ihr müsst da jetzt eure Balance finden und den Weg durch diese für sie stürmische Zeit. Offensichtlich war das heute irgendwie zu viel. Nächstes Mal plant ihr die Runde einfach anders (kürzer? vielleicht mehr Sitzpausen? längere Sitzpausen?). Das muss man nun herausfinden und genau schauen, wie der Hund reagiert. :hundeleine04:


    PS: Pfotothread wäre super. Die Maus ist wirklich bildhübsch und dann kannst du auch etwas von allen tollen Seiten erzählen.

  • Bitte nicht die Videos zum Thema Ernährung von Nature Trails ansehen.

    ach das war auch gar nicht meine Absicht :headbash: , ich hab zu spät gemerkt, daß da noch ein Haufen anderer Themen dabei sind.

    Ne mir gings auch nicht darum zu zeigen, 'ach mach einfach die Leine los, das wird schon gut gehen', aber hat paar Dinge über Huskys zum Nachdenken, was sie so brauchen und wie diese Leute den Freilauf umsetzen

  • Ist die Pubertät bei manchen Hunden nicht so schlimm bzw. verändern sich andere Rassen nicht soo sehr beim erwachsen werden?

    Die Reise geht bei deinem Hund einfach ganz woanders hin, hin zu Eigenständigkeit und Orientierung nach außen in die Umwelt auf jagbares Wild. Der Sheltie ist für andere Zwecke gezüchtet worden und benimmt sich deshalb auch ganz anders.

    Ich erzähle dir mal was von mir: ich hatte mal eine Podencomix aus Spanien übernommen, weil die vorherige Besitzerin nicht mehr mit ihm zurecht kam. Der Hund war ein großer Jäger, konnte vortrefflich klettern (also über den Zaun klettern kein Problem), war absolut nicht ableinbar und wirklich nur auf Jagen gepolt. Jeder Versuch, ihm etwas durch Training beizubringen, scheiterte im Freilauf an seinem Jagdtrieb und seinem nicht vorhandenen Interesse, mit mir zusammenzuarbeiten. Ich habe wirklich viel gelernt durch ihn, aber es war ein sehr steiniger Weg.

    Als wir uns einen Zweithund dazuholten, eine Schäferhündin, haben wir sie genau so erzogen wie den Podenco, aber im Gegensatz zu ihm war sie interessiert an uns, folgsam, auf uns bezogen und hatte Bock auf gemeinsames Erarbeiten von Zielen. Sie entwickelte sich zu einem echten Traumhund.

    Es spielt schon eine große Rolle, was für eine Rasse man sich ins Haus holt und wofür sie gezüchtet wurden. Damit muss man sich einfach arrangieren.

  • Ich versteh's so doll. Bei meiner muss ich auch immer ein bisschen innerlich winseln, wenn ich meine Freundin dabei habe, deren Hündin, jünger und ähnlich "erzogen", einfach durch die Gegend ballern darf, weil sie verlässlich abrufbar ist.

    Aber meine Hündin ist eben das, was ich beim "Universum" ;) bestellt hab. Eine kleine Jagdsau. Daher meistens an der Schlepp und wenn, dann mit Maulkorb gesichert.

    Ich wünsch dir eine gute Reise bei Eurer Teamwerdung. Snow ist wunderschön. Irgendwie mit John Snow verwandt?

    (Nordic Walking finde ich ne Mega-Idee zum gezogen werden)

  • Dass der Hund aufdreht je länger man unterwegs ist, kenne ich auch.

    Zumindest vom Schnauz, kenne ich das. Der Westie hatte irgendwann einfach die Schnauze voll und war froh wieder zuhause zu sein.

    Lilo dagegen hat sich irgendwann mal eingelaufen, und dann gibt's nurnoch zügig mit gelegentlichem Bauen von Sch***dreck. Da wird dann bspw jedes Stöckchen aufgesammelt und damit rum gekaspert, und Zuhause dreht man eher nochmal auf.

    Es gibt halt auch viel mehr Dinge zu verarbeiten, und je nach Hund kann es auch sein, dass stupides gehen irgendwann langweilt.

    Meist, bzw wenn der Hund sowas nicht gewohnt ist, würde ich das einfach als "war halt mal zu viel" Werten. In dem Alter deiner Hündin, kann es bspw an Wildspuren liegen. So viel Geruch in der Nase, ohne es ausblenden zu können, is halt echt anstrengend.

    Kennt man bestimmt auch selber - wenn man eigentlich total müde ist, gibt's irgendwann diese Phase, bei der wird man dann warum auch immer etwas "lustig" im Kopf.


    Zum Geschirr : Die Priorität dürfte jetzt erstmal bei einem mitwachsenden Führgeschirr liegen, und später - wenn sie ziehen soll - zusätzlich noch ein gut sitzendes Zuggeschirr.

    Das Problem ist halt, dass sie aus nem Zuggeschirr schnell raus wachsen kann, wie auch aus beschränkt einstellbaren Geschirren ( wie bspw das Nonstop Dogwear Line Harness, das is ja nur am Brustkorb verstellbar).

    Zu dem Ruffwear + quadratisch gebaut : Den Eindruck hab ich wieder überhaupt nicht. Ich hab ja hier nen quadratisch gebauten Hund, da geht weder das DC noch das Ruffwear. Allerdings gibt's andere Rassengenossen, denen bspw ein DC wieder prima passt.

    Ich würde eher sagen : Geschirre solchen Typs sind weniger etwas für Hunde mit viel Brustkorb, weil es dort oftmals zu kurz ist. Hier ist sowas entweder zu kurz oder zu weit, das AnnyX in M passt prima ( das Trixie Trekking hatte sie davor glaube ich in S-M).

    Was ich auch noch hatte, war das Curli Belka, aber das sitzt so bescheuert dass ich es definitiv nicht weiter empfehlen würde ( am Hals sehr start, nach hinten raus sehr weit, und wenn Zug drauf kommt dann ist dieser praktisch immer am Hals).

  • Leider wieder die Spassbremse.

    Ein großer Hund wie deiner, der grad massives Jagdverhalten zeigt, ohne Wissen und Vorbereitung an eine Schleppleine zu machen ist zum Scheitern verurteilt.

    Wenn die schlimmstenfalls in die Leine rennt, dann hat sie bestenfalls bei 10 m Leine 20 m Anlauf. Das kann kein Mensch halten. Da brichst du dir alle Knochen, wenn du nicht 100 % auf Zack bist und weiß, wann deine behandschuhten Hände, die Leine, die du im Zügelgriff hälst, loslassen musst.

    Dein Hund ist dann erstmal weg und wenn du Glück hast, wird sie nicht überfahren.

    Lass dir dringend zeigen, wie du den führen kannst.

    Mit diesem Hund kannst du nicht schlenderwandern.

  • Snow war generell katastrophal drauf. Ich dachte wenn wir länger gehen entspannt sie irgendwann, aber nö. Sie hing die ganze Zeit in der Leine, lief zick zack und war so extrem aufgeregt.


    Auch zuhause kam sie nicht runter. Ist das normal, wenn ein Hund nach längerer Zeit das erste mal wieder lange unterwegs ist?

    Mit einem so jungen Hund wandern zu gehen, ist zu viel. Sie wird mehrere Tage brauchen davon wieder runterzukommen. In dem Alter gehe ich mit meinen als absolute Ausnahme mal ne Stunde, eher halbe bis dreiviertel Stunde, weil dann alle Murmeln aufgebraucht sind und sie in Stressverhalten fallen. (Und ich den Bewegungsapparat nicht überlasten möchte.)

  • Mit einem so jungen Hund wandern zu gehen, ist zu viel

    Glaubst du nicht, daß das vielleicht auch etwas unterschiedlich ist, je nach Rasse und Individuum?

    Und auch etwas daran liegt, was der Hund gewohnt ist? Wie sehr ich auf die Bedürfnisse des Hundes eingehe?

  • Mit einem so jungen Hund wandern zu gehen, ist zu viel

    Glaubst du nicht, daß das vielleicht auch etwas unterschiedlich ist, je nach Rasse und Individuum?

    Und auch etwas daran liegt, was der Hund gewohnt ist? Wie sehr ich auf die Bedürfnisse des Hundes eingehe?

    Bei kleineren Rassen geht da in dem Alter mehr - das ist richtig. Mit einem acht Monate alten Hund würde ich aber niemals wandern. Das wäre mir auch für einen kleinrassigen Hund zu viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!