
-
-
was sollen den zhs tips hier bewirken? Einen hund anzutrainieren ohne erfahrene andere ist schon schwer. Ohne Ahnung m.e. unmöglich. Und ein hund kann auch nicht alleine eine Person mit scooter oder rad ziehen. Schon gar nicht jenseits der 50 kg. Also müsste die te in der lage sein, das Gefährt entsprechend auf gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten...mit tug auf gleichbleibendem zug etc. Mir scheint das unwahrscheinlich. Auch weil gar nicht gewünscht.
Husky artgerecht ist kein hexenwerk. Aber halt schon-wie alle grossen, aktiven, eindimensional selektierten hunde- eine Herausforderung.
Hä? Die TE hat doch sogar ein klasse Angebot von Schwabbelbacke die ihr vor Ort helfen würde?
Und natürlich kann ein Hund alleine einem Menschen auf dem Rad ziehen nachdem
Man mal angefahren ist. Meine (27kg, Vizsla) zieht mich auf einigermassen ebenem Grund (Forststrasse geradeaus) locker flockig auf dem
Mountainbike. Und ich wiege 75kg. Plus Bike. Bergauf kann man ja mithelfen. Da seh ich jetzt das Problem nicht. Schlimmstenfalls kann die TE ein Ebike mit etwas Unterstützung kaufen. Obwohl ich nicht denke, dass das bei ebenen Wegen nötig ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pubertät und Gehorsam bei jungen Siberian Husky* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
was sollen den zhs tips hier bewirken? Einen hund anzutrainieren ohne erfahrene andere ist schon schwer. Ohne Ahnung m.e. unmöglich. Und ein hund kann auch nicht alleine eine Person mit scooter oder rad ziehen. Schon gar nicht jenseits der 50 kg. Also müsste die te in der lage sein, das Gefährt entsprechend auf gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten...mit tug auf gleichbleibendem zug etc. Mir scheint das unwahrscheinlich. Auch weil gar nicht gewünscht.
Husky artgerecht ist kein hexenwerk. Aber halt schon-wie alle grossen, aktiven, eindimensional selektierten hunde- eine Herausforderung.
Hä? Die TE hat doch sogar ein klasse Angebot von Schwabbelbacke die ihr vor Ort helfen würde?
Und natürlich kann ein Hund alleine einem Menschen auf dem Rad ziehen nachdem
Man mal angefahren ist. Meine (27kg, Vizsla) zieht mich auf einigermassen ebenem Grund (Forststrasse geradeaus) locker flockig auf dem
Mountainbike. Und ich wiege 75kg. Plus Bike. Bergauf kann man ja mithelfen. Da seh ich jetzt das Problem nicht. Schlimmstenfalls kann die TE ein Ebike mit etwas Unterstützung kaufen. Obwohl ich nicht denke, dass das bei ebenen Wegen nötig ist.
Dank Physik ist einiges möglich.
Irgendwie wird die dauernd vergessen.
Sobald ein Gefährt mit Rädern einmal angezogen ist, muss der Hund ausschließlich rollwiderstehen, luftwiderstand überbrücken. Bodenbeschaffenheit und Gefälle, Steigung müssen auch berücksichtigt werden.
Aber dadurch kommt man, wenn man nicht gerade bergauf fährt, nur auf einen Bruchteil des gesamtengewichtes vom Mensch + Gefährt.
Siri, mit ihren nicht mal 8kg, kann mich (ebenfalls übergewichtig) auf ebener Strecke locker ziehen, solange wir nicht durch extrem losen Sand, oder matsche fahren.
-
Wollt grad sagen, Cali hat mich letzten Winter, versuchsweise, locker auf den Schlitten gezogen. Sie wiegt 18 kg, ich 53kg.
-
Wollt grad sagen, Cali hat mich letzten Winter, versuchsweise, locker auf den Schlitten gezogen. Sie wiegt 18 kg, ich 53kg.
Wobei das wieder schwieriger für Hunde ist.
Schnee ist sau anstrengend und ein Schlitten hat Kufen und keine Reifen.
Da ist der gesamtwiderstand deutlich höher als auf Rad, oder Roller.
-
Ich weiß halt nicht wie ich mit ihr draußen iwelche Kommandos üben soll wenn sie mich nicht mal mit dem Arsch anguckt?
Wie baut man denn die Richtungskommandos auf? Kann man das auch drinnen anfangen?
Danke übrigens Schwabbelbacke ich werde dir die Tage eine PN schicken, wenn das ok ist.
-
-
ich fahre ausschließlich auf wald/feldwegen. Ich bin mit meinen zwei am scooter bergauf immer mitgelaufen. Also möglichst ohne rumzuruckeln natürlich, daher eher kein treten, bzw geht das schon gut auf die knie (bei normalgewichtig). Und bergab gebremst. Gleichmäßiger zug, gleichmäßige Geschwindigkeit halt. Sand, Wurzeln, matschloch, was halt so kommt.
Mit einem hund am scooter wurds schon knapp. Mit nem trike...seh ich nicht. Und mit 140 kg erst recht nicht. Aber erst mal müsste ja der junge hund angeleitet werden. Ohne Unterstützung durch andere Hunde oder gespanne? Ohne Ahnung? Ohne Lust auf Sport? Wär schön, wenn ich mich täuschen tät..
-
Wollt grad sagen, Cali hat mich letzten Winter, versuchsweise, locker auf den Schlitten gezogen. Sie wiegt 18 kg, ich 53kg.
Wobei das wieder schwieriger für Hunde ist.
Schnee ist sau anstrengend und ein Schlitten hat Kufen und keine Reifen.
Da ist der gesamtwiderstand deutlich höher als auf Rad, oder Roller.
Wollte damit nur sagen dass die Hunde das leistungstechnisch schaffen… und ein Husky hat ja nochmal mehr Kraft als mein kleiner Cattle Dog
-
Zitat
Was viele vergessen oder nicht wissen: Schlittenhunde sind häufig Zwingerhunde oder im Ausland auch Kettenhunde, die im Sommer bei warmen Temperaturen gar nicht laufen. Rennen können sie erst bei etwa maximal 16 Grad
Haltung allerdings oft auch mit meterhohen Zäunen und Überkletterschutz aufgrund des Jagdtriebs. Bekannte von mir in Finnland und Schweden halten Huskies (allerdings alles Alaskan) als richtige Schlittenhunde und da mussten schon diverse Katzen und sogar Rentiere mit dem Leben bezahlen, weil die Hunde es geschafft haben, auszubrechen.
Und ja, die bekommen im Sommer absolut null Bewegung, aber ganz ehrlich,das merkt man auch am Verhalten. Völlig überdreht und permanent am im Kreis rennen. Schön ist was anderes.
-
Ich habe zum Thema Agi - Distanz-Hoopers und longieren schon geantwortet. Wurde scheinbar überlesen
-
Mit dem Gewicht geht ZHS nicht!
Und 3 mal nicht mit einem jungen Hund!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!