
-
-
Üer den Husky gibt es arge Mythen, finde ich, und ich finde auch, doch, sie sind durchaus erziehbar und sie arbeiten sogar total gerne mit ihrem Menschen zusammen.
Erziehung heißt ja lediglich, den Hund heranführen an diese Welt, an die Regeln, an die Regeln des Zusammenlebens, Grenzen akzeptieren.
Daran würde ich jetzt arbeiten, ihr die Welt zeigen, mit ihr Dinge entdecken, gemeinsam etwas unternehmen, such Dir eine eingezäunte große Wiese, wo Du sie stressfrei laufen lassen kannst und sie auch ignorieren kannst.
Wenn der Hund nicht folgt, neigt man dazu, ihm hinterher zu laufen, zu locken etc., dann hat man eigentlich schon verloren.
Huskys können durchaus auch lernen, nicht einfach blöd rumzujagen, niemand sagt, daß es einfach sein wird, aber unmöglich ist es nicht.
Kein Husky muß täglich x km rennen, auch das sind Mythen. Sie wollen rennen und rasen und ziehen, aber mein Husky aus reiner Leistungszucht mit Linien, die Iditarod liefen, lief jeden zweiten Tag etwa 10 km angespannt, der Rest war normales Gassi, dann war er komplett zufrieden. Im Sommer zog er gar nicht
Was viele vergessen oder nicht wissen: Schlittenhunde sind häufig Zwingerhunde oder im Ausland auch Kettenhunde, die im Sommer bei warmen Temperaturen gar nicht laufen. Rennen können sie erst bei etwa maximal 16 Grad.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pubertät und Gehorsam bei jungen Siberian Husky* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
und noch ein Nachtrag, es gibt ja diese Fahrräder, die hintern zwei Räder haben, damit fällt man nicht um und damit kannst Du später Deine Hündin super auch ziehen lassen, Du trittst mit, die Hündin zieht
-
und hier mal ein Video, wie Schlittenhunde häufig gehalten werden
[media]https://www.youtube.com/watch?v=qiH4KytSk5E[/media]
Meine Meinung zur Musherszene verschweige ich
-
Wenn du erst mit 18 Monaten anfängst Kommandos und Line Out zu trainieren bist du aber arg spät dran. Das dauert einen Moment bis das sitzt und am besten trainiert man das auf dem täglichen Spaziergang. Rechts (gee) und links (hoo) hast du ja dauernd.
Daneben wäre es gut, wenn du erst ohne Hund mit Scooter oder Bike deine Skills auffrischst.
Der Hund braucht ja dann auch langsames Aufbautraining.
Jetzt einfach ein Jahr lang nix zu machen ausser das was du eh schon machst ist ne schlechte Idee.
Bei welchem Alter ihres Hundes sollte Anna konkret anfangen mit Kommandos und Line Out?
Und was ist Line Out?
Ich finde es super von euch, dass ihr Ratschläge postet, aber ich glaube Anna wäre sehr geholfen, wenn ihr etwas Konkretes schreibt.
Ich kann die TE schon etwas verstehen, dass sie inzwischen total verwirrt ist.Anfangs wurde geschrieben, sie muss dringend ihren Husky artgerecht auslasten. Und dann hieß es auf einmal, der Hund ist noch zu jung, da darf man noch nicht ...
-
Liebe Anna,
Ein Trainer kann Dir in einer Einzelstunde gezielt bei Deinen Problemen helfen. Er oder sie könnte zum Beispiel bei einer Gassi-Geh-Runde von euch dabei sein und Dir gezielt Vorschläge machen wie Du Dich interessanter machen kannst. In der Theorie ist es immer leicht...aber bei nordischen Rassen (vom Urtyp) ist es nicht so einfach....sind halt keine Balljunkies oder würden für Leckerlies alles machen. Er kann Dir auch sagen ob das Auslastungspensum ausreichend ist oder was Du noch machen kannst.
In einer Gruppenstunde ist dafür leider oft keine Zeit. Auch kann der Trainer häufig nicht gezielt auf die einzelnen Hunde eingehen. Was Du machen kannst ist ein Trainer suchen, der Erfahrung mit Huskies hat....am besten selbst welche besitzt.
Was den Gehorsam angeht.....in der Pubertät hören die meisten Hunde nicht so gut wie zuvor. Das gilt es auszusitzen und am Ball zu bleiben....viel Geduld.
Vergleich es doch einfach mal mit den Menschen. Deine Eltern konnten ja auch nix machen damit Du während der Pubertät wieder zur lieben braven 10 Jährigen wirst. Glaub mir - zahlreiche Eltern wünschen sich, dass es so ein Reset-Knopf für pubertierende Teenager gibt 😂. Damit muss man halt leben.
Du kannst aber an eure Beziehung arbeiten, indem du Sachen machst, die Snow mag (auch wenn Du kein Fan von den Aktivitäten bist).
Du hattest viele Wunschvorstellungen von Deinem idealen Hund....(bei Agility musst Du aber auch einigermaßen fit sein, da Du den Parcour neben dem Hund mitläufst.) Was mir etwas fehlt ist, dass Du nicht schreibst was Du speziell einen Husky bieten wolltest. Also noch bevor Du ihn gekauft hast. Es ist schön, dass Du mit Snow glücklich bist, aber es ist auch wichtig, dass Snow glücklich ist. Und ein Hund, der zum Rennen geboren ist, braucht viel körperliche Auslastung. Auch sind nordische Rassen nicht so Fan von Tricksen oder Apportieren....oder immer wieder den gleichen Befehl ausüben 😂.
Es sind halt sehr selbstständige Rassen, die einen Befehl nicht blind ausführen, sondern überlegen ob es sinnvoll ist....was definitiv ihren Charm ausmacht 😍. Erziehung ist aber dadurch natürlich schwieriger.
Es ist toll, dass Du Zugsport als eine Möglichkeit zur Auslastung annimmst. Bitte fang zeitig mit dem Eingewöhnen/Üben unter der Anleitung eines Profis an. Es geht nicht darum, dass Snow Dich jetzt schon ziehen soll (das darf sie auf keinen Fall). Aber wenn du in einem Jahr Snow mit Zugsport anfangen möchtest geht es natürlich nicht von jetzt auf gleich.
-
-
Wenn du erst mit 18 Monaten anfängst Kommandos und Line Out zu trainieren bist du aber arg spät dran. Das dauert einen Moment bis das sitzt und am besten trainiert man das auf dem täglichen Spaziergang. Rechts (gee) und links (hoo) hast du ja dauernd.
Daneben wäre es gut, wenn du erst ohne Hund mit Scooter oder Bike deine Skills auffrischst.
Der Hund braucht ja dann auch langsames Aufbautraining.
Jetzt einfach ein Jahr lang nix zu machen ausser das was du eh schon machst ist ne schlechte Idee.
Bei welchem Alter ihres Hundes sollte Anna konkret anfangen mit Kommandos und Line Out?
Und was ist Line Out?
Ich finde es super von euch, dass ihr Ratschläge postet, aber ich glaube Anna wäre sehr geholfen, wenn ihr etwas Konkretes schreibt.
Ich kann die TE schon etwas verstehen, dass sie inzwischen total verwirrt ist.Anfangs wurde geschrieben, sie muss dringend ihren Husky artgerecht auslasten. Und dann hieß es auf einmal, der Hund ist noch zu jung, da darf man noch nicht ...
Mein Angebot hat sie.
Anfangen hätte sie bereits vor ca 3 Monaten gekonnt. Mit muskelaufbau, Kondition.
Kommandos ab dem ersten Tag.
Line out ist bei canicross überhaupt nicht wichtig.
Braucht man eher für bikejöring, oder Scooter und da kann man, wenn man dem Hund nicht erst zeigen will, dass gemeinsame Aktivitäten Mega spaßig sind, auch quasi sofort mit anfangen.
-
Ich habe mir Antworten auf meine eingangsfragen erhofft. Thema Aufmerksamkeit bekommen, freilauf, Gehorsam und pubert
Leine dran, geduldig bleiben und akzeptieren, dass das Jagdverhalten sich rassetypisch entwickelt. Dein Hund liegt da ganz in zeitlichen Rahmen. Jetzt geht das los und ist im Alter von ca. drei Jahren fertig.
Wenn Du einen Hund ohne Jagdtrieb haben möchtest, hast Du die falsche Rasse gekauft.
-
Liebe @Anna02
Bitte lies Dir Schwabbelbacke s Angebot nochmal in Ruhe durch.
Das ist ein wirklich tolles Angebot und da kannst du direkt antworten bekommen.
Zumindest hinsichtlich ZHS.
Vielleicht tust du dir leichter, wenn das im Gespräch stattfindet und nicht über ewig lange Beiträge.
Als Richtlinie hätte ich herausgelesen:
- jetzt bei Spaziergängen links/rechts/vorwärts/Stopp etablieren (können meine Chihuahuas übrigens auch, ist ja im Prinzip nur ein weiterer Trick)
- Kondition und Muskelaufbau: Spaziergänge ausdehnen
- gemeinsam was erleben und sich interessant machen: Suchspiele (Futter, Spielzeug..)
Lg
-
was sollen den zhs tips hier bewirken? Einen hund anzutrainieren ohne erfahrene andere ist schon schwer. Ohne Ahnung m.e. unmöglich. Und ein hund kann auch nicht alleine eine Person mit scooter oder rad ziehen. Schon gar nicht jenseits der 50 kg. Also müsste die te in der lage sein, das Gefährt entsprechend auf gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten...mit tug auf gleichbleibendem zug etc. Mir scheint das unwahrscheinlich. Auch weil gar nicht gewünscht.
Husky artgerecht ist kein hexenwerk. Aber halt schon-wie alle grossen, aktiven, eindimensional selektierten hunde- eine Herausforderung.
-
Bei welchem Alter ihres Hundes sollte Anna konkret anfangen mit Kommandos und Line Out?
Und was ist Line Out?
Ich finde es super von euch, dass ihr Ratschläge postet, aber ich glaube Anna wäre sehr geholfen, wenn ihr etwas Konkretes schreibt.
Ich kann die TE schon etwas verstehen, dass sie inzwischen total verwirrt ist.Anfangs wurde geschrieben, sie muss dringend ihren Husky artgerecht auslasten. Und dann hieß es auf einmal, der Hund ist noch zu jung, da darf man noch nicht ...
Mein Angebot hat sie.
Anfangen hätte sie bereits vor ca 3 Monaten gekonnt. Mit muskelaufbau, Kondition.
Kommandos ab dem ersten Tag.
Line out ist bei canicross überhaupt nicht wichtig.
Braucht man eher für bikejöring, oder Scooter und da kann man, wenn man dem Hund nicht erst zeigen will, dass gemeinsame Aktivitäten Mega spaßig sind, auch quasi sofort mit anfangen.
Dein Angebot ist super - schade hat die TE bisher nicht reagiert. Ich hätte mir vor zwei Jahren so jemanden gewünscht…
Schon alleine mal zugucken wäre ja spannend, da lernt man viel und sieht auch wie lustig das ist.
Übrigens ist bereits bergauf gehen weniger anstrengend mit einem eingespannten Hund. Nur wenn er rennt wirds dann strenger. Man kann auch eingespannt wandern.
Ich selber kann gesundheitlich bedingt nicht laufen, also übernehm ich eher den Bikepart - das ist tatsächlich weniger anstrengend als Scooter. Ich unterstütze da auch oft und habe mir genau wrgen det möglichen Entlastung des Hundes das Rad ausgesucht. Beim Scooter ist entlasten anstrengender. Aber probiers aus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!