Pomchi als Ersthund - Erfahrungen mit Pomchis?
-
-
Eine Frage mal an ALLE: Wohnt ihr in einem Haus oder in einer Wohnung?
Wir leben an einer stark befahrenen Straße mit allen Geräuschen die dazu gehören: Sirenen, Hupen, Automotoren, etc etc. in einer Wohnung.
Meint ihr das könnte prinzipiell ein Problem bei *TRIGGERWARNUNG* der Rasse Pomchi sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pomchi als Ersthund - Erfahrungen mit Pomchis?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ns ja das ist was was Hundeneulinge noch nicht wissen können.
Mein zweiter eigener Hund Justin war wesensschwach und schlecht sozialisiert. Den habe ich mit 7 Monaten bekommen der kannte nix. Er war mit der gesamten Umwelt überfordert und wärecer ein Mensch gewesen hätte an autistische Züge an ihm gesehen.
Meine Mittelspitzhündin kam als Welpe aus dem Tierheim. Sie war ein Inzuchtshund (Vater-Tochter Verpaarung oder sowas). Sie war extremst verhaltensgestört. Sue schrieh bspw an einer Tour das ganze Viertel zusammen oder brach mir unterwegs zusammen weil sie vor Stress ihren Kreislauf ausknockte. Oder z.b. durfte sie nur seh weiches und flüssiges Futter fressen weil sie so extrem geierte, dass sie mehrfach beim fressen zusammenbrach und ich ihr das Futter aus dem Hals holen musste. Sie wurde nur 8 Jahre alt und starb unter fürchterlichen Umständen.
Und mein jetziger Sheltie ist wensschwach und hypersensibel. Er ist seeehr seeehhr seeehr sensibel und nur bedingt belastbar. Stress kann er garnicht ab und schon ein Motorrad ist ein echtes Problem
-
Also wir wohnen in einem Haus mit Garten, ganz in der Nähe die Feuerwache und in der anderen Richtung das Krankenhaus. Also bei uns ist schon recht oft was zu hören.
Erst hatte Jimmy, der ja vom Bauernhof kommt, bisschen Angst. Kannte er einfach nicht. Aber nachdem er immer häufiger Sirenen etc. gehört hat, wars ihm recht schnell egal. Er hatte gecheckt, dass diese Geräusche für ihn keine Bedeutung haben, wir haben es ignoriert und das hat er sich wohl abgeguckt.
Wie es jetzt bei einem Pomchi aussieht weiß ich natürlich nicht, aber denke mal, einfach dran gewöhnen, selbst nicht drauf reagieren und es dürfte nichts schlimmes werden^^
-
Reihenhaus mit 4 Hunden. Geht alles
Aber sehr ruhig. Hier sind Hirsche die dich blöde anglotzen und herumflitzende Eichörnchen eher ein Thema als Sirenen
-
Eine Frage mal an ALLE: Wohnt ihr in einem Haus oder in einer Wohnung?
Wir leben an einer stark befahrenen Straße mit allen Geräuschen die dazu gehören: Sirenen, Hupen, Automotoren, etc etc. in einer Wohnung.
Meint ihr das könnte prinzipiell ein Problem bei *TRIGGERWARNUNG* der Rasse Pomchi sein?
Ich wohne jetzt in einer Kleinstadt, allerdings direkt an der Hauptstraße mit durchaus Verkehr wochentags.
Davor habe ich aber mit beiden Hunden in Wien also in der Großstadt gewohnt. Grüne Gegend aber vor der Tür erstmal Hauptstraße mit vieel Verkehr. War (und ist) nie ein Problem gewesen hier. Rex lernte das halt als Junghuns kennen als er bei uns einzog und gewöhnte sich sofort dran. Dem ist das so was von wumpe.
Jasmin zog mit 3einhalb Jahren aus dem Auslandstierschutz ein und kannte davor nicht viel. Sie gewöhnte sich aber auch inmerhalb weniger Wochen an den Trubel.
Gebellt wurde und wird deshalb nie. Es gibt natürlich Hunde, die zB Radfahrer anbellen oder andere Hunde, aber sehr viele Hunde kommen halt mit viel Drumrum gut zurecht.
-
-
Immer Mietwohnung in unterschiedlicher Umgebung über die vielen Jahre Hundehaltung.
War bis auf einmal nie ein Problem, da war halt eine Hundehasser Familie eingezogen unter mir, die Stunk gesucht haben. Ihr Problem allerdings, ich wohnte schon viele Jahre dort und unser Hausmeister war großer Hundefan und hatte selber einen.
Sie sind dann irgendwann wieder ausgezogen :-)
Gewöhnung des jeweiligen Hund an fremde Geräusche fand ich hilfreich, wenn ich am Anfang tatsächlich bewußt nachschauen gegangen bin, was der Hund kommentiert und ihm dann vermittelt habe: ist nur Nachbar xy oder der Postbote oder Nachbars Lumpi.
Dadurch hat der Hund sich ernst genommen gefühlt und hat gemerkt, dass ich die Sache "im Griff" habe. Wenn mein jetziger Hund nun anfängt zu bellen, dann weiss ich, dass es tatsächlich einen Grund gibt zu Bellen. Einmal war es ein Dachs, der Nachts ums Haus schlich und ein anderes Mal tatsächlich ein komischer Mann, der unter meinem Balkon in der Dämmerung stand. Der hat sich mächtig erschrocken, weil er den Hund auf dem Balkon nicht gesehen hat und hat dann schnell das Weite gesucht.
-
Eine Frage mal an ALLE: Wohnt ihr in einem Haus oder in einer Wohnung?
in einem Haus mit zwei Wohnungen
-
Eine Frage mal an ALLE: Wohnt ihr in einem Haus oder in einer Wohnung?
Ländlich, in einem Einfamilienhaus.
unsere Straße vorm Haus ist keine Durchfahrtsstraße, heisst wirklich wenig Verkehr bzw Frequenz.
Gegenüber ein Feld und Wald...
Aber keine Sorge, Bella findet auch hier genug Gründe um zu Bellen
-
Ich bin jetzt mal so frei und erlaube mir zu manifestieren:
. das kleine Hundchen braucht ein neues Zuhause
. die derzeitigen Besitzer haben es von einem "Vermehrer" gekauft, aber das Wohl des Hundes liegt ihnen sehr am Herzen.
- MYLO hat sich ausreichend informiert und die Besitzer wirken auf ihn sehr auf das Wohl des Hundes bedacht
Jetzt fehlt nur noch eines, damit die Mehrheit der User vom Dogforum das ok gibt:
MYLO muss sich verpflichten, einen Phototread zu eröffnen, damit wir alle beobachten können, wie es dem kleinen schwarzen Hundchen bei MYLO geht -
Puck hat bei mir 1-2 Jahre im 3. Stock gewohnt an einer Hauptstraße ohne Probleme. Inzwischen wohnen wir in einer Wohnung mit Garten.
Der Vermehrer der schwarzen Hündin ist einfach ein typischer Vermehrer. Die Welpen scheinen aber genug verschiedene Sachen kennen zu lernen, so dass man nicht von Problemen aufgrund zu wenig Eindrücken ausgehen kann.
Ob die Elterntiere Papiere haben ist irrelevant. Denn auch beim besten Züchter können Hunde fallen, die vererbbare Erkrankungen haben. Daher muss ja auch jeder Hund eine Zuchtzulassung machen bei guten Vereinen/ Züchtern.
Was man auch nicht wissen kann, ob wirklich alle Welpen von seinen Hunden sind oder er Welpen günstig dazu kauft und teuer verkauft.
Also von so Leuten nie Welpen kaufen.
Allerdings kaufst du ja wenn nicht bei dem Vermehrer, sondern bei Privatmenschen, die keine Zeit mehr haben. Der Vermehrer hat also nichts davon.
Die Welpen vom Schwarzwald würde ich mir gar nicht anschauen. Das hört sich sehr nach Vermehrung unterm Deckmantel "ups" an. Auch, weil die Mischung ja gerade recht beliebt ist. Und auch da weiß man nicht, ob die Eltern wirklich die Eltern sind...
LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!