Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?

  • Kann es nicht auch sein, dass der Spruch,, Jedes Mal steht ein Dummer auf" nicht auf dich, sondern auf die Orga bezogen war?

    Hier hat ja keiner das Telefonat mit gehört. Meinst du er hat wirklich konkret dich gemeint? Oder kann es auch sein, dass er sich eher über die Orga aufgeregt hat und einfach irgendwo die Schnauze gestrichen voll ( auf gut deutsch gesagt) hat?

    Ich würde ehrlich gesagt auch nicht zu einem Trainer gehen wollen, bei dem ich das Gefühl hab, dass er bspw beleidigend mir gegenüber ist.

    Ich hab hier auch schon nen Trainer in Anwesenheit eines älteren Mannes ( um die 80) sagen hören,, Also eigentlich müsste der schon lange tot sein. ".

    Das war allerdings jemand, der auch keinerlei Hundeverstand hat.

    Das ist allerdings meines Erachtens nach etwas Anderes als der Satz um den es hier geht, denn der ist sehr allgemein gehalten.

    Der von mir Genannte dagegen, impliziert eigentlich konkret,, Du bist zu alt/Warum liegst Du eigentlich noch nicht im Grab? ".

    Okay, bin bissl abgeschwiffen. ^^

    Ich würde auch erstmal schauen ob es eine Alternative gibt. Aber wenn es die nicht gibt, wirst du in den sauren Apfel Beißen müssen.

    Wobei ich mich frage ob die Orga den dann auch tatsächlich bezahlt :thinking_face:

  • umgangssprachlich; wird typischerweise Verkäufern, die mit zweifelhaften Methoden Kunden gewinnen oder überhöhte Preise verlangen, in den Mund gelegt


    Wenn dieser Fachmann wirklich so gut ist,

    würde ich schnell aufhören beleidigt zu sein

    Egal ob zu Recht oder halt eben nicht

    Weil wenn etwas mit Henry passieren würde,

    Würde das schlimmer und länger "zu ertragen" sein

    Als das was der Trainer an unsensibler Wortwahl zu bieten hat

  • Sitz ist wohl das einfachste Kommando. Ich soll ein Gefühl dafür bekommen mit Henry zu trainieren und er soll lernen, dass ich bestimme. Sie meint, wenn ich es nicht mal schaffe ihm ein einfaches Sitz verständlich zu machen, brauchen wir komplexere Dinge gar nicht ausprobieren.

    Sie meinte auch, dass ich umziehen soll, in eine Wohnung mit Garten, aber die kosten halt und ich kann mir das nicht leisten. Aber normalerweise ist Garten ja keine Pflicht bei einem Hund. Und was würde ein Garten bringen? Dass er dann wacht? Dann habe ich ja gleich noch ein Problem mehr.

    Ich bin einfach überfordert. Ich werde Henry am Wochenende für eine Nacht zu einem Freund geben, damit ich mal ein bisschen durchatmen und nachdenken kann.

    Er wird beim Wachen im Garten - vorausgesetzt dieser ist entweder sehr gut eingezäunt - möglicherweise überhaupt nicht problematisch sein. Möglicherweise weil er nur möglicherweise Kangalgene hat. Wenn er sie hat, hast du Glück und er wird dir nur ungewohnte Ereignisse melden, sowie Besuch ankündigen und begrüßen. Garmr ist da sehr typisch - er ist beim Wachen still. Außer es passiert etwas ungewöhnliches. Nachbarn kennt er alle, und Passanten sind „normal“ und damit auch nicht meldenswert. HSH sind sehr effiziente Wachhunde, ihre Hauptaufgabe ist zwar nicht das Melden sondern das Beschützen (sie bellen auch zur Warnung und Abschreckung des Eindringlings - dafür haben viele Kangals noch so einen Special Effekt, das Brüllen-, klingt anders als wenn sie das Frauchen/Herrchen über Besuch benachrichtigen), aber sie sind sehr genau und selektiv im Melden. Und gerade in deiner Nähe wird er hoffentlich nur als „Unterstützung“ arbeiten beim Wachen, da du ja die Verantwortung trägst.

    Abgesehen vom Bewachen als „Arbeit“ für den HSH, ist Garten natürlich nicht für jeden Hund Pflicht. Aber für einen Hund der draußen nie ohne Leine läuft, ist es wichtig mal die Knochen strecken zu können. Kann mir vorstellen dass die Trainerin es so meinte.

    Ich finde es sehr gut dass du dir eine Nacht frei nimmst und durchatmest und in Ruhe nachdenkst. 👍🏻

    Edit: Und mit dem richtigen Anreiz ist viel mehr machbar als Sitz 😊 Auch beim HSH. Garmr hat Spaß an Kommandos und Tricks, wenn er die Ruhe dafür hat, Ich wette mit dir da wird auch Henry hinkommen wenn du da mit ihm hinmöchtest. Man braucht Geduld, und plötzlich machen die nicht nur Sitz und Platz sondern auch Körbchen, Pfötchen, Hopp, Bei Fuß usw. Und finden sogar Lösungen für Aufgaben für die man sie nur bewundern kann, gerade weil sie eigenständig denken können. Nur Rally Obedience wirst du mit ihm wohl eher nicht machen 😉

  • Garmr ist erst ein JAhr alt, laut Thread wird er mit genau drei Jahren auspacken ... er wacht nun scheinbar gar nicht im Haus, wegen ihrer Guten Führung, oder wacht Garmr nicht drinnen?

    Das Problem ist, das man von Henry nur ein Foto kennt und alles erübrigt sich, er hat keinen eigenen Charakter mehr. Drei Monate! hat die Eskalation mit diesem Husky gedauert ... was geschehen ist, wissen nichtmal die aAnwesenden, weil keiner hats gesehen. Nur das Forum weiß, jetzt wird er sich die Besitzerin greifen, Kinder, das Checken ist die vorstufe zum Kampf. alles ohne ein Video, ohne die geringste Interpretationsgrundlage, die über eine Rüdenbeißerrei und Fellfarbe/Gewicht hinausgeht. er wird regelmäßig von anderne aus der wohnugn geholt, scheint ja wohl keinen terror in der Wohnung zu machen, die halterin noch nicht angegangen zu sein. Trainerin kann reinkommen, ihm ein Halti draufpacken, das sollte sie mal mit meinen Rumänen machen.

    Aber klar, ne rüdenklopperrei, die sicher nicht mit einem fast toten Husky geendet hat, sonst würde die frage hier nciht so gestellt werden, sagt halt mehr aus. HSH klar. Kein anderer hundetyp liefert sich ne Rüdenbeißerrei ... Für mich ist zum Beispiel bemerkenswert, dass sich vier (?)Leute wohl draufstürzen konnten, und es wurde keiner dieser Menschen gebissen. Auch das, könnte ich von meinen Rumänen nicht behaupten. Ich finde ihn angesichts der Umstände erstaunlich lammfromm und gar nicht typisch Tierschutz HSH. Die warten nämlich eigentlich nicht ein halbes Jahr mit dem auspacken, sondern sind gleich ne Katastophe, misstrauisch, ressourcenfanatisch, unzugänglich, weil der wechsel sie sehr verunsichert und nach erabeiten von Vertrauen werden sie mit viel Arbeit so nett. Aber nur von einem Bild ... bleibt es Kaffeesatzleserei und nur ein Spiegel der eigenen Annahmen und Erfahrungen. Henry wird man darin nciht wiederfinden.

    Und was das Sitz angeht, die letzte Martin Rütter Folge, da wurde das Problem ausrastende Dogge (mit Beißvorfall) damit angegangen. Eigentlich genau das selbe Problem. Leinenführigkeit und nun nicht abchecken, sondern halt ausflipßpen. wieder, wie das bei Henry aussieh, weiß hier niemand. Wer na Glaskugel hat, soll mal abfilmen und hochladen, würde es gerne sehen.

    Jedenfalls, die Dogge. Maulkorb nicht nötig (wird kritisiert, aber eben Trainerentscheidung, Mensch, der tatsächlich vile Hunde seit Jahren trainiert) und eben Sitz üben bis es klappt, damit das Sitz sitzt und die Kilos unter kontrolle sind und die Wucht händelbar und der Hund ist im Sitz eben nicht aktiv. Auch Leinenführigkeit wurde da gezeigt, und eben auch wo da die Fehler bei den Menschen lagen, weshalb sie genauso zu zweit rumgeschleift wurden.

    Und ja das ist leichter zu trainieren als ein Schau, denn da ist das timing noch wichtiger, wenn ein Hund sitzt, erkennt das jeder und das Kalb steht schon nicht so schnell wieder auf, das das ist eben nicht so ne schwere Aufgabe wie Blickkontakt richtig zu bestätigen, wo Hund schwubb woanders hinkuckt und das ist eben kein DSH ... Sie haben das gelöst durch Lecker nach oben ziehen, wie bei einem Welpen. Und nebenbei man kann den Hund absetzen, die Leine an ne Bank festmachen oder einem Laternenpfahl. Auch eine Managmentmaßnahme für den Notfall, wenn eine hundebegegnung droht. ISt hund angebunden, kann man dann vortreten, Hundehalter ansprechen, um einen bogen bitten, solange man eben noch im Training ist.

    Also die Folge ankucken, die müsste bis Freitag oder vielleicht noch Samstag kostenlos Online sein und eine Dogge ist kein HSH ... aber diese echt auch nicht so der will to please auf Beinen und nur weil sie ne Dogge ist, entspricht sicher nicht jede Dogge der Welt gerade diesem Mollosserklischee. Ich kenn jedenfalls auch ganz andere. Weil eben jeder Hund ein Individuum ist, nicht nur seine (reininterpretierte) Rasse.

    https://www.tvnow.de/shows/der-hund…09-2021-4164749

    Die Orga ... ja und was nützt es? Müsste den Vertrag sehen, das Vermittlungsgespräch mitgehört haben, bei der Vorkontrolle dabei gewesen sein. Ja, es ist sicherlich eine Risikovermittlung. So großer Hund zu Hundeanfängerin. Egal wie nett er wirkt(e). Aber er ist nun da. Die Verantwortung liegt seit einem halben Jahr bei der neuen Besitzerin.

    Es gibt diesen (bescheuerten) Spruch, man kriegt nicht den Hund, den man sich wünscht, sondern den Hund, den man braucht.

    Stimmt sicher nicht. Manche Dinge braucht kein Mensch und kein Hund.

    Aber jeder Hund bietet die Chance zu lernen und über das, was man von sich gedacht hat und was man wusste hinauszuwachsen. Ob das nun mit einem leinenführigen Henry endet, der wieder auf die Hundewiese kann, aber du weißt, worauf du achten musst und ihn dann abrufst (Beim Husky warens ja ... schnuckelige drei Monate Zeit das zu erkennen) oder ob du alleine mit ihm und ausgewählten Hunden Kontakt hältst, ob du letztlich umziehst für deinen Hund und dein ganzes Leben änderst, viele hier haben das getan, oder du ihm ein neues Zuhause suchst und solange alles tust um seine Chancen auf Vermittlung zu verbessern, die durch deine Entscheidungen rapide gesunken sind. Ob es heißt, ab ins Tierheim, ich wurde schließlich betrogen, oder Trainer hat gesagt, ich muss aber xyz, weil ... das wirst du selbst herausfinden müssen und du und vorallem Henry müssen dann damit leben.Keiner hier aus dme Forum muss das, da kann man dann halt rabiat werden. Kostet einen ja nichts und den Hund natürlich auch nie etwas, der wird immer toll vermittelt ... oder wäre viellieber im Ursprungsland geblieben. Denn Vorstellungen sind nunmal frei formbar.

    Diese Verantwortung für Henry nimmt einem keine Orga ab, kein Tierheim, kein Trainer und erst recht kein Forum.

    Vielleicht gibts noch eine Trainerempfehlung, der nicht gleich aversiv arbeitet und sich erstmal am Thema abarbeiten muss, schon am Telefon. Das ist unprofessionell und keine Empfehlung. Wer ist es übrigens? Warum das Geheimnis? Ich denke mal, die haben alle Homepages und leben von der Öffentlichkeit oder sinds Geheimtrainer? Mirjam Cordt wurde ja auch genannt ... (Ihre Preise sind einfach ... weltfremd ... aber vielleicht gibt sie ja eine Kollegenempfehlung und will nicht nur noch verkaufen. Klar, geht alles in die vielen Hunde ihres Vereins, aber echt ...)

    Also ohne Gewähr in einem anderen Forum als Empfehlung für Ö gefunden

    https://www.anima-canis.at/fuer-hundehalt…denschutzhunde/

    Klingt schonmal bodenständiger.

    Ich wünsche dir einen klaren Kopf für eine eigene Entscheidung und einen Trainer, der dir einfach besser hilft mit ihm zu lernen. Ich glaube, wir groß das Problem da zu sein scheint, war auch der letzten Trainerin nicht klar. Ihr braucht jetzt eine engmaschigere Betreuung und nicht ich komm in drei Wochen wieder.

    Und ich wünsche Henry alles glück dieser Welt, das du ihn erkennen lernst. Fremdsprache Hund braucht eben einfach ne lange zeit des intensiven reinkuckens und reinfühlens.

    Das buch von Mirjam Cordt Ich halte dich Band 2, soll auch vielen geholfen haben ihren hund besser zu verstehen, ich habs noch nicht gelesen, also auch nur als anregung.

    Die sichere Bindung als beste Erziehung. Die H.A.L.T.-Methode nach Cordt: Mensch-Hund-Bindung gestalten
    Ich halte dich - Ein Wegweise für ungehaltene Hunde Band 2

    Die Beispielhunde werden dann auch sicherlich ien bisschen klarer machen, warum vielleicht unter TS Leuten ein Henry als Anfängertauglich gilt, wenn man den Kontrast liest. Was eben leider nicht bedeutet, das sie so einfach funktionieren, wie der Anfänger sich das vorstellt. Das ist denke ich das größte Missverständnis im Tierschutz im allgemeinen, beide Seiten können sich nciht vorstellen, wo der andere steht, weil sie beide doch eigentlich die gleiche Internetinformationswelt teilen. Aber das ist ein anderes Thema ...

    Nochmal alles gute euch beiden!

  • Die Orga ist lieb und nett und total unseriös, weil sie dich und deine Probleme mit einem HSH - garantiert absichtlich falsch deklariert - runterredet, bagatellisiert und dir schöntut; schleimt.

    Die sind in meinen Augen überhaupt nicht lieb!

    Es ist alles andere als“lieb“, Menschen in dieses Situationen zu bringen, Hunde in diese Situation zu bringen, Null Veranwortung zu übernehmen und kackenfrech den Hund nicht bedingungslos zurückzunehmen.

    Orga bedeutet Organisation. Und davon sehe ich nichts.

    Ihr kennt doch bestimmt den Begriff „Helfersyndrom“. Das sehe ich eher. Menschen, die für ihr eigenes Wohlbefinden pseudo““tierlieb“ sind“, denen das alles im Grunde am Arsch vorbeigeht, was jetzt aus Henry und der Besitzerin wird.

    Wenn sie es drehen können, dass sie glorreich als Retter aus der Nummer kommen werden sie es machen, aber nur zum eigenen Wohl, die Hunde sind denen sowas von Wurscht.

    Und genau hier wählt der „böse“ Trainer die richtigen Worte. Jeden Tag steht ein Dummer auf und glaubt diesen Bauerfängern.

    Dumm Is hart, ginge auch naiv / uninformiert, wie hier bei der TE.

  • Sie meinen, dass er an den Verein zurückmüsste, sie aber momentan keine passenden Pflegestellen haben, er somit bis zur erneuten Vermittlung bei mir bleiben würde.


    Sie sind sehr entgegenkommend und nett.

    Die müssen ja auch entgegenkommend und nett sein, weil sie den Hund zwar zurücknehmen müssen, es aber mangels Platz nicht können. Und sie haben keinen Anspruch darauf, dass Du den Hund für sie behältst, bis sie wieder einen Platz haben.

    Sie riskieren gerade, dass Du ihnen Henry vor die Tür setzt und sie damit ein richtig dickes Problem bekommen. Also sind sie nett zu Dir, schinden über die Trainerempfehlung Zeit und halten Dich bei Laune, was ja auch sehr gut klappt.

    Klar war der Trainer, der Dir hier im Forum empfohlen wurde, ziemlich frech. Aber für mein Empfinden auch ehrlich. Denn die Orga verkauft Dich gerade für dumm, um keinen Stress mit einem Hund zu haben, um den sie sich zwar kümmern müssten, es aber nicht können. Und die Orga riskiert auch sehenden Auges, dass es einen zweiten Beißvorfall und richtig viel Ärger für Dich gibt (mit Behörden, der Versicherung und finanziell), weil denen jetzt schon klar sein dürfte, dass das nichts mehr wird. Aber besser Du als sie, dass musst Du Dir einfach mal eingestehen.

    Letztendlich vermeidet die Orga das, was Du gerade an der Backe hast: dass einer von ihnen mit dem Hund trainiert und seinen ganzen Tagesablauf von Henry bestimmen lässt, weil er im jetzigen Zustand sehr viel Management braucht. Da hat keiner Bock drauf, also schmiert man Dir Honig um den Mund, damit Du den Stress und die Arbeit so lange wie möglich bei Dir hältst.

    Und natürlich wollen die nicht, dass Du den Trainer nimmst, der hier im Forum empfohlen wurde. Denn wenn der Dich davon überzeugt, dass Du gerade ordentlich auf den Arm genommen wirst, haben sie am nächsten Tag den Hund vor der Tür sitzen.

  • Ich vermute das ist das uebliche Getue und vertraglich nicht geregelt/nicht durchsetzbar.

    Bei mir wuerde das an der Stelle der TE ja etwas anders laufen :pfeif:In DE ist es aber auch einfacher den Hund als Privatperson zu vermitteln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!