So schnell kanns gehen- ungewollter Deckakt. Was tun?

  • Und sowas romantisches wie Kaiserschnitt und Totgeburten zu riskieren. Das passiert nämlich auch bei pumperlgesunden Hündinnen.

    Da kommen ahhhh und oooohs bei den ganzen Würfen hier im Forum, wenn sie geplant vermehrt werden mit dem nötigen Stempel :emoticons_look: aber beim Ups-Wurf ist Leben plötzlich nichts mehr wert, am besten gleich mal wegspritzen.


    Die ganzen VDH-Kaiserschnitte und Totgeburten nimmt hier jeder, der einen VDH-Hund hat, billigend in Kauf, um "seine" tolle Superrasse käuflich erwerben zu können. Aber das ist dann natürlich was ganz anderes...

  • Ich würde es mir echt genaustens überlegen solltest du auf die Idee kommen sie auszutragen zu lassen.

    Du weißt vermutlich nichts vom Rüden, Charakter, Gesundheit, rassetypisch?

    Nur weil es beides Retriever sind, ist es nicht eine Rasse.

    Die gesundheitlichen Risiken kommen dazu.

    Züchter müssen nicht umsonst Seminare besuchen.

    Mischlinge gibt es wie Sand am Meer, nachdem Homeoffice zu ende ist, werden selbst die völlig überteuerten Rassehunde wie Sauerbier angeboten.


    Klingt halt so nett und romantisch, ist es aber nicht.

  • Es würde sicher helfen, dazu zu sagen, wie hoch diese Geburtsrisiken sind. 1 von 10? 1 von 100? 1 von 1000? Nur so kann man das doch in die Entscheidung mit einbeziehen.


    Eine Freundin von mir erfuhr erst 1 Woche vor der Geburt von der Trächtigkeit ihrer Hündin. Unterstützt wurde sie von ihrer mobilen Tierärztin. Die kam auch zur Geburt. Es ging aber alles gut und die drei Welpen sind jetzt auch schon 4 Jahre alt.

  • Und sowas romantisches wie Kaiserschnitt und Totgeburten zu riskieren. Das passiert nämlich auch bei pumperlgesunden Hündinnen.

    Da kommen ahhhh und oooohs bei den ganzen Würfen hier im Forum, wenn sie geplant vermehrt werden mit dem nötigen Stempel :emoticons_look: aber beim Ups-Wurf ist Leben plötzlich nichts mehr wert, am besten gleich mal wegspritzen.


    Die ganzen VDH-Kaiserschnitte und Totgeburten nimmt hier jeder, der einen VDH-Hund hat, billigend in Kauf, um "seine" tolle Superrasse käuflich erwerben zu können. Aber das ist dann natürlich was ganz anderes...

    Japs wir nehmen das alles in Kauf. Und weisen genau deswegen auch drauf hin.

    Mir persoenlich ist es uebrigens voellig egal, ob diese Welpen (sollte sie aufgenommen haben) ausgetragen werden. Ist nicht meine Sache. Ebenso egal ist es mir (mir ganz persoenlich), wie Leute im Forum meine Zuchtplaene finden (ob mit oder ohne Pappe). Ist nicht deren Bier :p

    Aber gerade weil die Geburt hier z.B. nicht so easy lief wie es gerne hingestellt wird und ich mehr als genug Wuerfe kenne, bei denen es eine Katastrophe war, schreib ich hier mit.

    Das selbe bzgl. der Kosten, der Gewaehrleistung, usw.

  • Da kommen ahhhh und oooohs bei den ganzen Würfen hier im Forum, wenn sie geplant vermehrt werden mit dem nötigen Stempel :emoticons_look: aber beim Ups-Wurf ist Leben plötzlich nichts mehr wert, am besten gleich mal wegspritzen.

    Das habe ich nirgends geschrieben.


    Aber wir sind uns einig, dass jede Trächtigkeit ein Risiko ist, ja? Und die Geburt? Und Abnehmer finden?

    Fein.


    Und wenn das jemand alles stemmen kann und will - fein.


    Nur bin ich niemand, der bei einem Ups-Wurf „Jaaaa, Welpeeeen!“ schreit und zu überstürtzten Entscheidungen rät.


    Und ich rede aus leidvoller Erfahrung. Ne Bekannte hat ne trächtige Katze (Upswurf) aufgenommen. Von 4 Kitten kam eins tot zur Welt, sie mussten als Notfall mitten drin in die Klinik. Ein Kater ist mit nichtmal einem Jahr tot umgefallen, unerkannter Herzfehler.

    Sie kommt nicht gut damit klar.

    Das sollte man meiner Meinung nach zumindest einmal im Geiste durchkauen und für sich selbst in Kauf nehmen, bevor man sich entscheidet ach so süße Welpen zu bekommen.


    Und aktuell wärs mE vergleichbar mit der Pille danach, da lebt nich nix.

  • Wenn eine Kastration der Hündin tatsächlich eh geplant ist, würde ich sie zeitnah kastrieren lassen und damit eine eventuelle Trächtigkeit beenden.


    Ich hab einmal einer Notfall-Hündin Alizin geben lassen (Französische Bulldogge, potentielle Väter waren 3 stattliche Hofhunde).

    Der Abort war problemlos, der Zyklus danach recht schnell wieder normal und es gab auch sonst keine Nebenwirkungen.

    Das haben wir tatsächlich so mit meiner Schäferhündin gemacht, nachdem ein Rüde unbemerkt in den Zwinger eingebrochen ist. Das ist jetzt ca. 25 Jahre her und ich weiss nicht, ob es damals die Möglichkeit des Aborts mittels Alizin schon gab.

    Und ja, da auf dem Hof ein unkastrierter Jagdhund lebt, den der HH keinesfalls kastrieren lassen will, würde ich Kaya bei Umzug eh kastrieren lassen, weil mir der Vizla sonst durchdreht. Der ist eh völlig verrückt nach Kaya.

  • Ich habe tatsächlich auch schon Würfe großgezogen (nicht meine Hündin)..... zwischen Pferden, Schafen, Eseln also ca. 600 Geburten /Jahr fiel der Hund dann nicht mehr auf.... das meiste macht die Hündin

    ABER.... bei uns war (auch privat) der TA minimum 2 - 3 mal am Tag auf dem Hof und ansprechbar


    und trotzdem war die Hündin einmal ganz knapp vor Eklampsie.... ich konnte da nicht drauf achten, weil ich gar nicht wusste, dass es sowas gibt.... zum Glück habe ich im lockeren Plausch erwähnt, dass irgendwas komisch ist.... ob ich den TA angerufen hätte vor der Arbeit, weiß ich nicht :ka:


    ZUcht soll erhalten, im besten Falle verbessern und nicht nur vermehren.... wenn die Hündin sowieso nächstes Jahr kastriert werden soll, dann raus damit....

  • OK, wenn die Hündin eh kastriert werden, also eine OP durchmachen soll, ist die Entscheidung ja eigentlich gefallen? Dann würde ich das auch einfach vorziehen.

  • Ich habe einige Hündinnen erlebt, die alizin bekommen haben und keine hat danach Probleme bekommen.

    Wurde aber jeweils auch sehr frühzeitig gegeben 10-17 Tag empfiehlt der Hersteller. Vorher ist zu früh wegen überlebenden Spermien und hinterher wird’s dann ethisch für mich nicht mehr vertretbar.

  • Ich würde mich mit allen Möglichen Optionen auseinander setzen, und mich dafür entscheiden, was für die Hündin das geringste Übel ist.


    Wenn man ehrlich ist, klingt Welpen haben zwar schön, ja, aber diese Risiken denen man der Hündin und den Welpen uU aussetzt, will man doch echt nicht eingehen.


    Vielleicht habt ihr ja auch Glück und sie hat nicht aufgenommen.


    Zur pösen pösen Abtreibung : Das is aktuell nix Anderes als Zellgemisch aus Eizellen und Spermien. Ich versteh nicht warum man dann gleich so tut, als würde man ungeborene Welpen ermorden - das sind doch noch garkeine. Es existiert nichtmal ein Herz, come on...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!