Wie perfektioniert man den Rückruf?

  • Klar, vorausschauendes Handeln ist natürlich wichtig, aber was, wenn es mal nicht geklappt hat? Was ist dann die Konsequenz, von der geschrieben wurde? Teletakt wird damit ja wohl nicht gemeint gewesen sein, denn das ist natürlich keine Option.

    Beide haben keinen wirklichen Jagdtrieb, daher ist der Rückruf kein Hexenwerk. Bei Hunden und Menschen hab ich mit Click für Blick gearbeitet, war aber auch bei beiden nie wirklich ein Thema.

    Normalerweise sehe ich es rechtzeitig, wenn sie auf die Suche nach einem Mauseloch geht und lasse sie gar nicht erst auf bestimmte Wiesen. Aber wenn ich den Moment verpasst habe, dann hilft wirklich nur noch Leine dran und mitnehmen.

  • Naja, die Frage fängt ja damit an, ob es so klug ist einen Rückruf zu nutzen, wenn mein Hund sich akut beim hetzen befindet. Es zwingt mich ja keiner zu rufen.


    Ansonsten musst du mal direkt die Leute verlinken, die von einer Konsequenz schreiben und direkt nachfragen.

  • Klar, vorausschauendes Handeln ist natürlich wichtig, aber was, wenn es mal nicht geklappt hat? Was ist dann die Konsequenz, von der geschrieben wurde? Teletakt wird damit ja wohl nicht gemeint gewesen sein, denn das ist natürlich keine Option.

    Ich habe schon von so Leuten gelesen, dass sie ihrem Hund konsequent hinterherstiefeln, um ihn einzusammeln. Nur konnten sie mir nie überzeugend darlegen, woher sie wissen, wohin sie stiefeln müssen zum Einsammeln. Aber bei einem Junghund, der sich in Sichtweite im Spiel mit einem andern vergisst, kann es schon funktionieren. Bei meinem ultimativen Jäger sicher nicht.

  • Jede Ansprache an den Hund - wirklich ne Ansprache, kein Kommando, keine böse Stimme oder oder - ist für mich beides: Ein "Lass das" und "Fahr was runter" (bzw: Reg dich nicht über das auf, was dich grad aufregt). Das ist imA eine Korrektur - eine Richtigstellung (der Aufregung und damit des aus der Aufregung resultierenden Verhaltens).

    Das finde ich irgendwie traurig - und das erklärt vielleicht auch die Verständnisprobleme - wenn jede Ansprache nur noch eine Korrektur ist. Das möchte ich nicht. Die weitaus überwiegende Zahl der Ansprachen sind hier Bestätigung von erwünschtem Verhalten. Auch wenn ab und an ein "So nicht!" fällig ist.

    Das ist doch nicht traurig. Das heißt einfach: Wenn ich dich anspreche ists wichtig. Also sei im Kopf bitte bei mir.

    Und genau das IST in meinem Verständnis eine Korrektur. Aus dem Lateinischen. Eine Richtigstellung. Es ist KEINE Strafe ;-)


    Und ja, das möchte ich. Ich bin der Meinung, dass ein Hund sich entfalten können soll - er soll der sein, der er ist - auch temperamentvoll, wenn es seinem Charakter entspricht. Das kann ich aber nur zulassen, wenn ich weiß, dass er mir immer zuhört, wenn es wichtig ist. Sonst könnte er sich und andere gefährden. Daher find ich das absolut den nettest möglichen Weg, weil ich verlange fast nie etwas von ihnen, was sie einschränkt. Und ich sage ihnen auch nicht dauernd, was sie tun sollen.


    Aber vielleicht hast du auch nur ein anderes Verständnis von traurig. Oder eine andere Vorstellung von Korrektur als ich.

  • Wenn der Hund den Rueckruf kann und ignoriert, ist die Konsequenz, dass ich die Aufmerksamkeit einfordere ( das wie ist individuell: Hey, Klatschen, Schnipsen, Name) und wiederhole, wenn dann immer noch ignoriert wird, mache ich Druckbaufbau: fixieren, Schritt auf den Hund zu, ggf fliegt die Leine usw. Das zu machen, wenn der Hund z.B. schon im Hetzen ist, bringt nichts, da hat man einfach im Vorfeld gepennt.

    Orientiert sich der Hund daraufhin zu mir um, sofort Druck wegnehmen, einladen und ggf. belohnen.

    Das brauchts beim fertigen Hund eigentlich nimmer und was vorher gesagt wurde ist wichtig: ueberlegen, ob der Rueckruf in der Situatuion die beste Wahl ist. Es ist natuerlich inmer besser, wenn der Hund den Rueckruf erst gar nicht ignoriert, aber einfach stehen lassen, kann man das Ignorieren m. E. eben auch nicht.

  • Weil das fuer mich klar ist, aber vielleicht andere das anders sehen:

    Das passiert beim jungen Hund in nicht sehr fordernden Alltagssituationen, z. B. der Hund schnueffelt noch, obwohl er kommen sollte. Dass Ignorieren nicht geht, baue ich nicht auf, wenn der Hund schon auf 180 ist, sondern wenn er halt denkt: Hach, die ruft, aber da kann ich ja erst noch den Grashalm checken oder mal das Mauseloch abschnueffeln.

    Das macht man konsequent im Kleinen, damit es dann irgendwann eben auch im Grossen wirkt, bzw. damit der Hund verinnerlicht: Rueckruf muss immer zuegig befolgt werden.

  • Für so was wie Schnüffeln abbrechen, trainiere ich ein Abbruchkommando, das zweigleisig aufgebaut ist - mit Strafe und Belohnung. Beim Rückruf greife ich niemals aversiv ein. Da möchte ich, dass meine Hunde keine Hemmung entwickeln und frei auf mich zulaufen. Bei plötzlich auftauchenden Außenreizen trainiere ich das Stoppen bzw. Stehenbleiben und Abwenden.

  • Kommt aber auch auf die Situation an, flying-paws.

    Klar sind bei solchen Situationen Abbrueche und weiter- Kommandos sinnvoller, aber da laeuft der Hund in dem Beispiel halt ein paar Meter voran, du rufst zurueck und in dem Moment schnueffelt er halt schon. Dann soll er aber trotzdem kommen. Und grundsaetzlich sollte er sich schon auch von einer Schnueffelstelle abrufen lassen koennen. Dass man das im Alltag selten nutzt, weil meist unnoetig, steht fuer mich auf einem anderen Blatt.

  • Da ich die Diskussion mit der Katze ja losgetreten habe würde ich dazu gerne noch anmerken:


    - Ich mache mit meinem Hund gezieltes AJT (online Kurs Pia Gröning falls es jemanden interessiert)

    - Ebenso grundsätzlich ist er im Wald mit Schleppleine gesichert

    - Die (fremde) Katze befand sich in meinem eingezäunten Garten - ja, da läuft der Hund ohne Leine und es gab bislang auch keinen Anlass ihn dort zu sichern


    Und - Hundetraining ist immer auch HH Training. Ich weiß das es besser gewesen wäre ihn gar nicht erst zu rufen oder ein Stop Signal o.ä. zu probieren. Aber wenn das Gefühl da ist das wird echt knapp und der hat sie gleich ... dann hat auch der HH mal Reflexe die nicht immer die beste Wahl sind.


    Das soll jetzt nicht angepisst klingen aber ein bisschen habe ich schon das Gefühl ich müsste mich rechtfertigen :pleading_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!