Raus aus der Komfortzone! - Kleine Herausforderungen für den Alltag
-
-
Sooo...
Jetzt komme ich endlich dazu, mehr zu schreiben.
Gestern waren wir mit Dakota im Schlosspark und haben uns 10-15 Minuten auf eine Parkbank gesetzt. Das machen wir aber oft da Dakota zu Unsicherheit neigt und ihr das sehr gut tut, Leute und Hunde zu beobachten.
Somir war es jetzt keine große Herausforderung für uns. Sie nimmt dann auch immer freiwillig auf meinem Schoß Platz und kommt sehr schnell runter.
Zufällig war in der Nähe noch ein kleiner Flohmarkt inkl. Ein paar Ess-Ständen. Wir haben spontan dort Burger gegessen und auch da lag sie ohne Probleme bei uns und relaxte und beobachtete die Gegend. Fotos hab ich keine da wir beide schmutzige Finger vom Burger essen hatten
Balancieren und auch Dakota wo anhängen und weggehen müssen wir noch machen. War durch meine OP irgendwie unmotiviert und müde.
☆☆☆☆
Mit Alana war ich heut am Hundeplatz und wir haben beide aktuellen Aufgaben kombiniert. Wir waren früh dran und somit mussten wir noch 10 Minuten neben dem Auto warten. Da ist sie für ihre Verhältnisse relativ ruhig gewesen obwohl sie natürlich aufgeregt war, so kurz vorm Hundeplatz.
Ich werde aber trotzdem diese Woche mich auch nochmal beim Spaziergang mit ihr auf eine Bank setzen. Das Wetter ist eh schön und sie kann eh oft nicht gut abschalten und runterkommen. Also definitiv ist das für sie Komfortzone verlassen.
Zum Balancieren haben wir den Agility Steg genommen, hab auch ein Video gemacht. Wo sie oben kurz stehen bleibt... da war Vogelkot,den sie ganz interessant fand und verköstigt hat
[media]https://m.youtube.com/watch?v=7NAdMuDtpT8&feature=youtu.be[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Raus aus der Komfortzone! - Kleine Herausforderungen für den Alltag* Dort wird jeder fündig!
-
-
Die kleine Aufgabe haben wir heute während der Mittagsrunde auf dem Friedhof erledigt. Da dort Hunde erlaubt sind, waren auch mehrere unterwegs... Mir tat das Sitzen gut und ich genieße das immer wieder. Herr Hund war sehr unruhig und hat ständig die Umgebung gescannt
. Das ist bei ihm leider der Normalzustand... Aber zumindest hat er vor der Haustür Leckerlis angenommen, was für ihn ein großer Fortschritt ist
-
Wir sitzen seit acht Minuten auf der Wiese.
Spuk
Picard
und
und
Spuk währenddessen
Er hat sich die ganze Zeit nicht gerührt, denn für ihn ist es das Signal, sich hinzulegen und die Umgebung im Auge zu behalten, wenn ich mich irgendwo niederlasse.
Picard geht rumstromern und muss ab und zu zurückgepfiffen werden.
-
Jetzt sind's 25 Minuten. Die Jungs suchen seit 5 Minuten winzige Leckerli im Gras. Wenn sie fertig sind, gehen wir weiter.
-
Ich überlege mal, ob ich mir zum 10 Minuten rum sitzen eine möglichst ruhige Stelle suche, oder ob ich nen Stadtpark oder so verwende.
Unser Problem an der Sache ist, dass ich dazu neige aufs Handy zu gucken wenn eine Zeit lang nix passiert, und das für Lilo das Go zum Aufpassen ist, weil ich kann ja nicht, wenn meine Aufmerksamkeit woanders ist.
Und Lilo neigt dazu, wenn ne Zeit lang nix passiert, zu schauen ob irgendwas Interessantes in der Wiese rum liegt.
Ist für uns also die größere Aufgabe als die Mauer ( ich überlege nur grad welche ich nehme).
-
-
Später wird euch Lilo zeigen, wie man als Hund eine Mauer benutzt. Aber ich muss erstmal ein passendes Video zusammen schneiden, damit es so richtig episch wird ;D
-
Leni's Mauerlauf ist nu nicht episch, aber sie läuft.
[media]https://youtu.be/mbaVrcwyBN0[/media]
Leine ist dran, weil es auf der Rückseite der Mauer etliche Meter steil abfällt.
Rocky hab ich dort nur mit echt schlechtem Gefühl raufbekommen; er ist zwar ein paar Meter mit viiiiel lieben Worten und Leckerli gelaufen, aber keinen Zentimeter fröhlich und ungezwungen und das ist ja nicht das Ziel der Challenge.
Ganz spontan hat er die Aufgabe aber - für mich jedenfalls - an anderer Stelle gemeistert, nämlich an einem Anlegesteg.
Dazu muss ich vorweg erzählen, dass Rocky früher unglaubliche Angst vor Brücken und Stegen oder ähnlichem hatte. Mauern, ohne Wasser drunter, hatten wir bald im Griff, aber wenn auch nur eine Pfütze drunter war, ging nichts mehr. Nicht mal rübertragen war ohne Schreien möglich. Jetzt schaut euch das an:
[media]https://youtube.com/shorts/VD2w1snoFQQ?feature=share[/media]
Ja, er geht staksig und er leckt sich übers Maul. Sicher macht ihn das immer noch etwas nervös, aber ich finde ihn gerade supercool, wie er da drüberstiefelt und für mich hat er alles bestanden, was er bestehen "musste".
Achso, warum ich nicht unentwegt lobe: es soll selbstverständlich und unaufgeregt sein. Ja, am Ende gibt es Lob und Lecker, aber mittendrin irritiert ihn sowas nur oder er fährt sich hoch.
-
Pfft, So macht man das! Und nicht anders
https://www.instagram.com/reel…D65/?utm_medium=copy_link
https://www.instagram.com/reel…iw1/?utm_medium=copy_link
Jetzt wisst ihr, warum ihr diesen Hund nie in einem Agility Parcours sehen werdet
Morgen oder so machen wir das besser
-
Pfft, So macht man das! Und nicht anders
https://www.instagram.com/reel…D65/?utm_medium=copy_link
https://www.instagram.com/reel…iw1/?utm_medium=copy_link
Jetzt wisst ihr, warum ihr diesen Hund nie in einem Agility Parcours sehen werdet
Morgen oder so machen wir das besser
Lilo ist ein Original
-
Man kann auf keine Mauer drauf, ohne sich mindestens einmal auf die Schnauze zu legen. So will es das Gesetz!
Und danach, muss man immer so tun, als wäre es volle Absicht gewesen und hätte kein Stück weh getan
Aber eigentlich war es ja mein Plan, dass sie gesittet dort oben entlang läuft, und nicht einen persönlichen Spielplatz draus macht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!