Raus aus der Komfortzone! - Kleine Herausforderungen für den Alltag

  • Ich finde das hier echt total interessant. Wie unterschiedlich schlendern bei allen ist. Das kann man hier so schön vergleichen.

    Nochmal: Ein toller Thread! Ich freu mich wirklich schon auf die ganzen verschiedenen Aufgaben und Umsetzungen. :applaus:

    Zum reden mit dem Hund:

    Ich rede eigentlich viel mit dem Hund, in ganzen Sätzen. Viele Kommandos bestehen auch eher aus Sätzen. Ich mag das einfach. (zB.: Wenn du dann essen möchtest, dann musst du reinkommen! :ugly: ) Und ich habe das Gefühl auch Emmi mag das sehr, natürlich nicht immer.

    Ich sage ihr gerne, wie toll sie ist und wie hübsch. Ich zeige ihr gerne etwas. Und manchmal schimpfe ich mit ihr auch. :ka:

    Aber genauso oft gibt es einfach Tage, da mag man nicht reden oder geniesst einfach die Ruhe. Da reichen Blicke und Gesten völlig aus. Es gibt Gassigänge in denen wir sehr aktiv kommunizieren und ebenso viele, in denen wir gar nichts sagen und die Stille geniessen.

    :lol:

    Es beginnt ja nur mit den Schmetterlingen, weil ich hinten die Pferdeäpfel noch mit drauf haben wollte.

    Emmi findet Pferdeäpfel einfach nur :kotz:, in erster Linie weil darauf in der Regel drölfzigmillionen Fliegen sitzen und die findet sie wirklich :flucht:Aber sie ekelt sich generell recht schnell. =)

    (Finde den Unterschied zu tinkar interessant: ein Schlendern bei einer müden Donna ist immer noch schneller als das gelassene Schreiten von Emmi ☺️)

    Ich finde Donna macht das super. Sie wirkt schon recht gelassen auf mich. :nicken:

    Du darfst nicht vergessen, dass Emmi grundsätzlich ein ganz anderer Typ Hund ist. Emmi bewegt sich generell nur wenn nötig und in der Regel auch relativ ruhig. Sie kann natürlich auch anders, aber wenn nicht nötig, dann eben nicht, ein Energiesparhund. Da kommen die HSH Gene durch. Dafür schaltet sie blitzschnell um und glaub mir, dann ist nichts mehr mit langsam und gemütlich.

    Und so ein ganz normaler Gehweg überfordet sie wesentlich mehr als der Wald.

    Donna läuft da einfach an langeweiligen Hauswänden ihre Routinerunde lang, so sieht es für mich aus. während Tinkar ja im Wald ist, finde ich nicht vergleichbar.

    Finde ich auch. Emmi ist ein Waldhund. Sie kennt es kaum anders. Für sie wäre diese Hauswand eine Herausforderung und sie wäre bei Weitem nicht mehr so gelassen, aber schneller wäre sie deshalb nicht.

    Das wird man bei anderen Challenges sehen.

    Die beiden Kleinen sind eigentlich recht entspannt. Aber Trab ist halt ihr normales Tempo. Von Emmis schlendern bin ich da ja wirklich beeindruckt.

    Ich fand sie alle sehr entspannt. :nicken:

    Manchmal könnte sie schon mal in den 2. Gang schalten. |) Bummeln ist ihr bevorzugtes Tempo. je nach Ort variiert das aber dann schon etwas. Ich schau oft neidvoll auf andere, die tatsächlich auch vorwärts kommen.

  • Ich schau oft neidvoll auf andere, die tatsächlich auch vorwärts kommen.

    :lol:
    Geht mir auch so. Wir hatten im alten Zuhause so einen Rundweg, vielleicht 2km lang, manche Hundehalter haben den in der Zeit, die wir für eine halbe Runde gebraucht haben, zweimal geschafft (und sich beim Überrunden köstlich amüsiert).
    Emmis Tempo würde Carlo auch seeehr gut gefallen. Und um die Entsorgung der Pferdeäpfel würde er sich - ganz Gentleman, der er ist - natürlich auch selbstlos kümmern :lol:

  • Geht mir auch so. Wir hatten im alten Zuhause so einen Rundweg, vielleicht 2km lang, manche Hundehalter haben den in der Zeit, die wir für eine halbe Runde gebraucht haben, zweimal geschafft (und sich beim Überrunden köstlich amüsiert).

    Wenn von hinten jemand kommt, geht Emmi ja sowieso nicht weiter, weil wer weiß schon was die wollen. :ugly: Muss man ja im Blick behalten

    Ich rufe denen dann immer zu: Wir gehen zur Seite, dann können sie überholen, Sie sind viel schneller, bei uns dauert das noch länger! :ugly:

  • Hat nichts mit der aktuellen Aufgabe zu tun aber wir haben heute morgen unsere Komfortzone verlassen.. und gemeinsam ein (von mir verursachtes) Problem gelöst :)


    Frauchen war heute nämlich doof. Ich war heute morgen beim Sportplatz unterwegs, da ist an der einen Seite ein kleiner Hang (ca. 1,5-2m Höhe), oben ist Wald und ein paar Bänke, unten der Fußballplatz und auch so ne kleine Hütte, ca. 2,5x2,5m, gut 2m hoch und mit Flachdach. Die Details braucht es für die Aktion vom Mausi und mir heute. Ich hatte nämlich die dolle Idee den Apportel den Hang runter zu schmeißen um den Hund was zum runter und hoch sprinten zu animieren.. joa... na ja... ich hab ihn so ziemlich genau Mittig auf die Hütte geworfen. Suboptimal zum Apportieren also.


    Aber.. ich hab ja nen tollen Hund, das Vertrauensverhältnis ist gut und hey, einen Versuch ist es Wert. Hab mich also an die Hütte gestellt, paar Schritte den Hang hoch um den Abstand zwischen mir und der Dachkante so gering wie möglich zu halten und hab mir den Hund geschnappt. Erst fand sie meine Aktion etwas.. komisch. Dann hat sie sich aber aufs Dach heben lassen, auf ein "Bring!" das Apportel eingesammelt und ist mir dann auf ein "Hopp" hin in die Arme gehüpft. Bis auf ein paar Kratzer auf meiner Seite hat das tatsächlich geklappt und wir konnten gemeinsam ihre heiß geliebte Beißwurst retten. Mausi war suuuuuuuuper stolz auf sich, hab sie auch ganz dolle gelobt und gefeiert und hat sich über die extra Portion Leckerlis für ihren Mut und ihr Vertrauen in meine Idee gefreut.


    Ich werd dann mal werfen üben....

    Das Schlendern und schweigen können wir, daraus besteht ein überwiegender Teil des Spaziergangs wenn wir unterwegs sind. Izy ist da total unkompliziert und glücklich wenn sie Hundedinge tun kann.

    Morgen werd ich mit ihr mal zum Norma gehen und beim Bäcker Brötchen holen. Auf dem Parkplatz sollte dann ordentlich was los sein.. ansonsten mal gucken, Baumarkt sind wir ab und an zusammen, ein Einkaufszentrum in dem Hunde erlaubt sind würde mir hier in der Ecke jetzt nicht einfallen.

  • Sind Fotos auch erlaubt? Bei seinem Radius bringt aufnehmen nämlich nix :pfeif:

    Entspannte Revierrunde, meistens sowieso ohne Kommandos und im Freilauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meistens ist er irgendwo 100 Meter um mich rum und macht sein Ding in seinem Tempo. Alle 2 bis 3 Minuten kommt er zu mir, begleitet mich ein paar Schritte und geht dann wieder.

    Ist super angenehm, machen wir so aber nur bei unseren Flächen.

    Hat ewig gedauert bis ich die Sicherheit hatte dass er immer zurück kommt, mittlerweile bin ich da aber entspannt. Seitdem genießen wir beide diese Runden enorm.

  • Also ich muss ehrlich sagen, als mir dieser eine Züchter die 2.000€ Kaufpreis genannt hat und meinte, dass ich mich im Herbst nochmal melden kann wegen besuchen, habe ich einfach „Ok, danke“ gesagt. Ich wollte eigentlich wegen dem Preis absagen aber habe mich nicht getraut weil ich dachte es kommt wieder die:“Aufzucht kostet Geld, was dachten Sie denn.“-Diskussion. (er hat mir vorher bereits ausgiebig darüber erzählt wie teuer so eine Aufzucht ist, deswegen dachte ich der wird gleich nochmal anfangen) Dessen war und bin ich mir jedoch voll bewusst… und trotzdem finde ich es auch ok, dass ich nicht mehr als 1600€ für einen Welpen bezahlen möchte. Nur wird man leider schnell in der Kategorie:“Will Billigwelpen“ abgestempelt. Das hatte ich bereits mit einem Basset Züchter (deren Hunde übrigens nach Qualzucht aussahen) und ausgerechnet der meinte: „Sie kriegen einen anständigen Hund nicht für weniger. als xy“ Wieso sind die nur so schnippisch? :emoticons_look: Die haben doch genug Interessenten welche den Preis bezahlen. Ich bin doch dann die Jenige mit dem „Problem“. Ach ich bin einfach immernoch bisschen traurig wegen dem ersten Züchter. Überlege mir immer wieder ob ich nicht doch bisschen während der Elternzeit jobben soll. :gott:

    Falscher Thread? :thinking_face:

  • Ich habe heute die kleine Aufgabe mit dem Schlendern und Nicht-Quasseln probiert. Schlendern ist für uns kein Problem, weil ich sowieso im Schneckentempo unterwegs bin (kurze Beine, kurze Schrittlänge, langsame Bewegungen). Und ich habe es fast 10min geschafft, nur einmal musste ich sie unbedingt loben (ist mir so rausgerutscht), ansonsten war alles entspannt. Duna hat sich allerdings einmal fragend umgedreht xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!