Hobbyzüchter in Baden-Württenberg

  • Jemand, der ohne jegliche Kontrollinstanz Hunde vermehrt, ist kein Züchter, sondern ein Vermehrer. Hinter Zucht steckt ein wenig mehr als Rüde A × Hündin B = niedliche Welpen, die den Rubel rollen lassen.

    Bitte schaut Euch unbedingt die oben genannten Links an und orientiert Euch daran - Euch und dem Welpen zuliebe :nicken:

  • Moin,

    wir hatten vor über 13 Jahren unsere Dicke aus einer "Hobbyzucht" ohne Papiere- sprich Züchter ohne Verbindung zu irgendwelchen Verbänden. Uns war recht schnell klar, das wir wahnsinnig viel Glück hatten, Die Hunde wurden regelmäßig vom TA gecheckt, waren komplett durchgeimpft, entwurmt und sind in einem liebevollen Zuhause groß geworden. Die "Züchterin" hat sich quasi nur die TA-Kosten bezahlen lassen. Leja war bis ins Hohe Alter relativ gesund.

    Das hätte auch anders sein können.

    Uns war aber auch recht schnell klar, das der nächste Hund von einem "echten" Züchter kommt.

    In den letzten Jahren hat es sich ja sehr geändert. Über´s Internet bekommt man Welpen aus ganz dubiosen Quellen und grade jetzt in der Coronazeit geht ja alles, was irgendwie nach Hund aussieht zu irgendwelchen verrückten Phantasiepreisen weg. Das ist die Sache mit Angebot und Nachfrage.

    Nehmt euch die Zeit und sucht nach einem Züchter, der nach den Richtlinien der entsprechenden Zuchtverbänden züchtet. Grade Labbi´s gehören ja nicht zu einer Exotenrasse. Da wird es sicherlich auch in eurer Nähe ein paar Züchter geben.

  • Seit dem undäglich Coronaboom sind mir schon zig Hunde aus "Hobby"zucht über den Weg gelaufen. Und in 98% der Fälle waren das Hunde die ICH nichtmal geschenkt nehmen würde wenn man mir Geld dazu gibt.

    Vom Kleinhund wo dich die PL schon anspringt , über den Spitz dessen Fell schon Krankheit schreit bis zum Borderverschnitt der sowas von offensichtlich ein schlechtes Wesen hat das mir der Besitzer schon jetzt leid tut (Hund ist inzwischen 6 Monate und flüchtet noch immer vor Autos und Hunden)

    Dankeschön. Ich suche auch nen Welpen. Aber lieber keinen als so einen

  • So wie ich die Frage verstehe, möchte TE keinen Welpen vom Vermehrer sondern schon von einem Züchter, aber eben einen Welpen der im familiären Umfeld aufwächst und keinen aus Massenzucht. Also vom klassischen Züchter im Verband durchaus, nur eben aus einer kleinen, als Hobby betriebenen Zucht. Wird sowas nicht eigentlich auch als der Idealfall gesehen?

    Ich kann leider keine Zucht empfehlen da mein Labbi damals aus dem Tierheim war.

  • Suchst du einen Vereinszüchter oder einen Hobby"züchter" aus ebay kleinanzeigen? :denker:

    Vom letzteren bitte die Finger lassen. Diese Hobbyvermehrer scheißen in Moment aus den Boden wegen Corona.

  • Was ist denn hier los?

    Man kann nicht zwischen Hobbyzucht und Vereinszucht wählen, weil fast alle Vereinszüchter Hobbyzüchter sind und auch darauf hinweisen. Und manche VDH- Züchter inserieren auch bei eBay.

    Das hat nichts mit der Qualität der Zucht zu tun.

  • Was ist denn hier los?

    Man kann nicht zwischen Hobbyzucht und Vereinszucht wählen, weil fast alle Vereinszüchter Hobbyzüchter sind und auch darauf hinweisen. Und manche VDH- Züchter inserieren auch bei eBay.

    Das hat nichts mit der Qualität der Zucht zu tun.

    Ich glaub das ist den meisten hier auch klar. Nur leider wird gerade bei Ebay und co der Begriff Hobbyzüchter meistens von Vermehrern und Leuten mit komischen Designer-Mischlingen genutzt. Bei VDH Hunden steht dann: aus FCI-Zucht oder: Wir züchten im VDH, oder so. Beim Labrador ist das nunmal besonders wichtig, deswegen wird hier darauf hingewiesen.

    Die Bekannten des TE haben ja auch schon einen horrenden Preis bezahlt, auch das klingt ja eher nach Vermehrer, die utopischen Preise kommen ja auch eher von Leuten die ne schnelle Mark machen wollen und nicht von seriösen Züchtern, die sich Gedanken um ihre Hunde machen.

    Das auch VDH Züchter Hobbyzüchter sind, ist natürlich richtig.

  • In all den Jahren sind mir im Verhältnis wirklich deutlich weniger seriöse Züchter als Vermehrer unter gekomnen die explizit mit Hobby werben. Und seit Corona erst recht nicht

    Und gibts da nicht eh so ne Regelung das man ab der 3. Zuchthündin beim Vet Amt ne Genehmigung beantragen muss und danach kein "Hobby" mehr ist? Da war doch mal was

  • In all den Jahren sind mir im Verhältnis wirklich deutlich weniger seriöse Züchter als Vermehrer unter gekomnen die explizit mit Hobby werben. Und seit Corona erst recht nicht

    Und gibts da nicht eh so ne Regelung das man ab der 3. Zuchthündin beim Vet Amt ne Genehmigung beantragen muss und danach kein "Hobby" mehr ist? Da war doch mal was

    Ab 3 Huendinnen im zuchtfaehigen Alter (also im Grunde ab der ersten Hitze!) oder ab 3 Wuerfen im Jahr gilt man in DE als gewerbsmaessiger Zuechter (nicht gewerblicher) und muss eine Erlaubnis vom Vet-Amt einholen/haben.

    Waere Fou intakt, muesste ich das so in ca. 1 Jahr machen lassen. Auch wenn 2 der 3 Huendinnen zu dem Zeitpunkt keine ZZL haben. Da gehts nur drum, dass sie verpaart werden koennten.

  • Ab 3 Huendinnen im zuchtfaehigen Alter (also im Grunde ab der ersten Hitze!) oder ab 3 Wuerfen im Jahr gilt man in DE als gewerbsmaessiger Zuechter (nicht gewerblicher) und muss eine Erlaubnis vom Vet-Amt einholen/haben.

    Aber das gilt doch sicher mit und ohne Verband?

    Ich vermute, der Gesetzgeber verwendet den Begriff „Züchter“ nicht in der Dogforum- Bedeutung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!