Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
Gast41354 -
9. April 2021 um 22:31
-
-
Ich hab mal nachgeschaut.
Das mit der Beleuchtungspflicht tagsüber bezieht sich doch nicht auf Fahrräder, sondern nur auf Krafträder.
Fahrräder müssen das Licht bei schlechten Sichtverhältnissen oder ab Dämmerung anschalten. Strafe beim Verstoß beträgt wohl 20 Euro, das is angesichts der Tatsache was passieren kann echt garnix...
Fährt man aber ein Mofa, einen Roller oder ein Motorrad, muss das Licht auch am helllichten Tag angeschaltet sein.
Hab da bissl was zusammen geworfen, sry ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja das kann sein, motorisierte Zweiräder hab ich keine Ahnung von. Da saß ich selbst als Beifahrer nur einmal drauf.
-
was ich ja wirklich gefährlich finde, sind diese Liegefahrräder, die man mal so gar nicht sieht, manche haben ja noch diese Hauben drüber und damit dann auf der Landstraße in Tarnfarbe - super Idee
-
Beim B Lappen kommen Teil Inhalte zu motorisierten Zwei-Rädern mit dran, weil man ja mit dem PKW Führerschein automatisch den Führerschein für Traktoren und beschränkt für motorisierte Zweiräder erlangt ( Mofa, Roller, und vereinzelt Motorräder bis 50 Kubik? Blabla ich kann mir so nen Zahlenkrimskrams nicht merken
).Die "AMBL" halt

-
Ich bin wohl zu alt
, mein Führerschein ist noch in Klassen aufgeteilt. -
-
Bei mir dürfte inzwischen auch das ein oder andere überholt sein.
Ich weiß nur, dass man mit dem PKW Lappen quasi 3 Führerscheine in einem hat, und dass es bei mir damals ganz neu extra Videos für den Umgang mit Pferden im Straßenverkehr gab.
Und dass es ganz viele tolle Idiotensichere Inhalte gab.
Wie zB : Spiel nicht Geisterfahrer, fahr auf der Autobahn nicht rückwärts, Park- und Halteverbot + Wendeverbot auf der Autobahn, der Zug ist immer stärker als du,... Ect...
Hab da immer nachgefragt ob es wirklich Menschen gibt die so blöd sind... Die Antwort war allen Ernstes Ja!
Da kamen Sätze aus dem Leben des Fahrlehrers, wie bspw,, Fahrschüler hat die Ausfahrt verpasst und gefragt ob er umdrehen soll. "
Ich hatte in den Praxisstunden immer Morddokus laufen. Das war toll

-
In meinem Führerschein (ich hab damals nur den für den PKW gemacht) ist sogar eingetragen, dass ich C1E und bis 2028 CE fahren dürfte.
Also sogar LKW mit Anhänger

Kein Plan, wieso das da drin steht ...
-
Häufige Szenen aus meinem Alltag
Szene 1:
„Fahr langsam, da steht ein Blitzer.“
„Hä? Ein Blitzer? Wo?“
„Na da!“
„?“
„Ja, jetzt bist vorbei.“
Szene
„Der blendet auf!“
„Hm.“
„Warum blendet der auf? Ich hab doch mein Licht an!“
„Der meint den Blitzer.“
„Welchen Blitzer?“
Aber wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, seh ich das Eichhörnchen noch kilometerweit hinter den fünf Feldern und drei Wiesen den Baum hochlaufen.

An den Augen liegt‘s also nicht.
Zum Glück fahr ich eh regelkonform.

-
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Raserei gefährdet die Gesundheit und ggf. das Leben von unbeteiligten Menschen.
Ich habe da null Verständnis für Warnungen und finde es idiotisch, dass Blitzer schon im Radio durchgesagt werden, wenn sie kaum aufgebaut wurden.
Aber gerade durch die Warnungen vor den Blitzern werden die Leute dazu gebracht, an den entsprechenden Stellen langsam zu fahren. Also genau das, was man will

Ich fände das gut, wenn es hier in Deutschland so gehandhabt würde wie in Schweden z. B.: Konsequent ein Warnschild vor jedem Blitzer "Achtung, hier wird geblitzt". Das baut man an sämtlichen Gefahrenstellen, erhöht von mir aus die Gebühr auf zig hundert Euro und voilà, haben wir den Autoverkehr erheblich sicherer gemacht.
Langsamer gefahren wird höchstens an diesem Tag. Oft auch nicht auf der ganzen Strecke. Da wird weiter gerast, kurz vorher abgebremst und direkt hinter dem Blitzer wieder Gas gegeben
-
Neue Regeln, neues Glück. Beleuchtung am Rad nur an, wenn nötig und es muss keine festverbaute Beleuchtungsanlage mehr sein, Akkulicht ist inzwischen erlaubt. Dann ist auch das Rennrad kein Problem mehr.
Dafür sind Zebrastreifen nicht für Radfahrer bzw. unter Umständen dürfen sie genutzt werden, aber dann ohne Vorfahrt für den Radfahrer.
Mich nerven ja diese ständigen Gesetzesänderungen, da blickt doch kein Mensch mehr durch, führt nur zu noch mehr Straßenkrieg.
Und diese elendige Radwegediskussion. Fahrräder gehören auf die Straße und von mir aus außerorts auf anständige Radwege, aber was so manche Kommune produziert ist einfach lebensgefährlich und zu großen Teilen entspricht es nicht mal ihren eigenen Vorgaben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!