Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Ach, dass es das beim Pferd auch gibt wusste ich noch gar nicht hasilein75. Ist aber auch nicht unlogisch.

    Nur warum benennt man ein und die selbe Krankheit je nach Spezies anders? Sinnvoller wäre doch der gleiche Name?

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Krankheiten in diesem Fall zb schon bekannt und benannt waren, bevor man den Verursacher kannte. :denker:

    Kommt halt auch kaum noch vor..... hatten früher oft Kaltblüter nach der Waldarbeit

  • Kann das von Kommune zu Kommune anders sein?

    Die Firma in der meine Mutter Buchführung macht bekommt ihre Abrechnung nach vorhandenen Quadratmeter :thinking_face:

    Verwechselst du das gerade vielleicht mit der Grundsteuer? :sweet:

    Jaein :rolling_on_the_floor_laughing:

    Was der private Häuslebesitzer bei uns an Grundsteuer zahlt ist deutlich geringer als ein Gewerbe. Für Gewerbetreibene heißt es hier aber nicht Grundsteuer, weil Steuersatz größer ist.

    Kann sein das sich das ähnlich Schimpf wie Gewerbesteuer und ich es deswegen falsch deklariert habe :pfeif:

    Danke Eni46 für die Links :applaus:

  • Liegt das Objekt im baurechtlichen Aussenbereich?

    Dann ist die Option, dort zu wohnen an ein privilegiertes Vorhaben geknüpft. Landwirtschaft z. B., aber es gibt auch noch andere Gewerbe.

    Eine komplette Umnutzung zum Wohnen käme da dann nicht in Frage.

    was man hier so lernt! "baurechtlicher Außenbereich" klingt für mich wie ne Drohung.
    Aber privilegiert bin ich und meine Vorhaben immer ehrenhaft.

    Komplette Umnutzung müsste gar nicht sein. Aber 250qm Atelier vs. 70 qm zusammenhängender Wohnfläche klingt so, als würde nur mein glatzköpfiger Malerfürst kriegen, was er will.

    Aber ich werde mich da mal einlesen (müssen.) - was du aber sicher weißt, du Pfiffigste aller Großgrundbesitzerinnen, bei dir gehen doch auch Wanderwege über deinen Grund, oder?
    Muss man dann auf die aufpassen? Damit niemand erschlagen wird oder kopfüber in einen giftigen Pilz fällt?
    Der Zugang zum Wanderweg würde nämlich über unseren Parkplatz führen, auf dem ich gedanklich bereits Gemüse anbaue.

  • bei dir gehen doch auch Wanderwege über deinen Grund, oder?

    Nein, nicht mehr.

    Aber aufpassen musst Du nicht auf die Wanderer. Nur - ich sags gleich: das ist kein steter Quell der Freude, je nachdem, wie stark der Weg begangen ist. Manche kommen auf seltsame Ideen.

    Die Wegpflege (mähen und so) sollte eigentlich der zuständige Wanderverein übernehmen.

    Wenn Du auf dem Grundstück, wo der Wanderweg läuft, Bäume stehen hast, hast Du eine gewisse Verkehrssicherungspflicht - also die Pflicht, die Bäume häufiger mal zu kontrollieren und ggf. Maßnahmen zu ergreifen.

  • Wenn Du auf dem Grundstück, wo der Wanderweg läuft, Bäume stehen hast, hast Du eine gewisse Verkehrssicherungspflicht - also die Pflicht, die Bäume häufiger mal zu kontrollieren und ggf. Maßnahmen zu ergreifen.

    Aber das hat man als Grundstücksbesitzer doch immer, oder?

    Wenn meine deutsche Eiche sich müde gen Gartenzaun neigt, um sich beim nächsten Windstoß auf einen vorbeischlendernden Fußgänger zu werfen, dann bin ich doch genauso haftbar?!?

  • Bist du dir sicher? Ich dachte, Raspe ist entartete Mauke?

    Raspe heißt es einfach wenn es höher geht.....

    Der Begriff „Mauke“ wird als Sammelbegriff für verschiedene Hauterkrankungen in der Fesselbeuge verwendet und ist kein medizinischer Fachbegriff! Oberhalb der Fesselbeuge spricht man von Raspe. Beides ist jedoch so ähnlich, dass der Rest dieses Textes sich mit Mauke beschäftigt, Raspe aber immer mit einschließt.

    [Möller und Frick, 1921] definieren Mauke als „seit den ältesten Zeiten ein Sammelname für eine Reihe entzündlicher Krankheitsprozesse der äußeren Haut im Bereich der Fessel, namentlich in der Beugefläche (Köte), deren Wesen und Verlauf außerordentlich verschieden sind”.Anke Rüsbüldt, Fachtierärztin für Pferde, beschreibt in Ihrem Buch [Rüsbüldt, 2007] die Bandbreite der Erkrankungen mit dem Sammelbegriff Mauke sehr gut: „Medizinisch betrachtet ist Mauke eine Bezeichnung für alle Dermatitiden (Hauterkrankungen) am Unterbein. Das können feuchte oder trockene Ekzeme sein, bakterielle Erkrankungen, Pilzinfektionen, Milbenbefall, Entzündungen infolge von Verletzungen, allergische Ekzeme oder Symptome einer inneren Erkrankung oder einer Ausleitungsstörung. […] Zum Teil entstehen infolge einer Mauke Phlegmonen, die in der Reitersprache Einschuss genannt werden. Es können durch eine Mauke-Erkrankung auch vordringende Entzündungen entstehen, die die Blut- und Lymphgefäße angreifen. […] Mauke ist alles andere als nur eine kleine Stelle!”

    Ist scheinbar ein genauso genauer Begriff wie Kolik..... was ja auch erstmal Bauchweh meint, ohne die Ursache zu benennen
  • Aber das hat man als Grundstücksbesitzer doch immer, oder?

    Ja, klar.

    Bei "meinem" Wanderweg war es für den Waldnachbarn aber ein grosser Unterschied, als der Weg noch da war.

    Jetzt ist neben seinem Wald nur noch Grünland ohne Weg und da darf ein Ast als typische Waldgefahr einfach mal abbrechen.

  • physioclaudi hat doch ein Lastenrad für die Hunde

    Kurz reingrätsch,

    Habe es jetzt nur überflogen, schließe mich dem allgemeinen Tenor an. So ein Lastenrad ist für mich nix für lange Touren. Ich hab es hier nicht weit zum Auslaufgebiet und es sind alles asphaltierte Straßen, aber das Ding ist unhandlich, sauschwer und hat eine so unstimmige Rahmengeometrie, dass mir schnell die Knie weh tun. Die sind aber auch eh unfit, sozusagen.

    Bei mir sitzen die Junghunde in der Kiste, die erwachsenen laufen nebenher. Chica hat einen Korb auf dem Gepäckträger.

    Was ich an dem Teil mag ist, dass es einen sicheren Stand hat und durch das Gewicht auch von nem ziehenden Hund unbeeindruckt ist. In einer engen Kurve muss man aufpassen, dass es nicht umfällt, aber wenn es steht fällt es nicht. Ich hab ne Klappe in die Wand gesägt und mit Scharnieren befestigt, damit die Hunde selbst einsteigen können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Der Magen-Darm Virus aus Minis KiGa hat mich richtig weggehauen. Mit 40Grad Fieber und 2 Tagen völlig kaputt sein. Jetzt kann ich rein theoretisch wieder essen bei mir behalten, ich habe auch tierischen Hunger. Aber sobald ich was esse (Zwieback, Toast, Hühnersuppe, Babygläschen) bekomme ich Magenschmerzen der Hölle. Esse ich nix bekomme ich Sodbrennen und wieder Magenschmerzen, weil Hunger. Reismatschpampe bekomme ich auch nicht runter.

    Gibt es irgendwas was da Abhilfe verschafft? Ich hatte zuletzt in der Grundschule Magen-Darm und habe absolut keinen Schimmer was ich da essen könnte was bekömmlich ist, satt macht und nicht wieder zu Magenschmerzen führt. Toast, Suppe, Reismatsch, was anderes kenne ich nicht. Gibt's vielleicht irgendwas in der Apotheke? Da wollte ich grad hin aber die öffnet erst Mittags.

    Allen anderen geht es zum Glück ohne Komplikationen wieder gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!