Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Gewerbesteuer zahlst du für die Fläche die du für die gewerbliche Nutzung hast. Dabei ist es total egal welches angemeldete Gewerbe auf dieser Fläche betrieben wird.

Das ist nicht richtig…
Die Gewerbesteuer ist abhängig von deinem Gewerbeertrag und hat bei uns genau gar nichts mit der Größe unserer Firmenräume zu tun

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gewerbesteuer zahlst du für die Fläche die du für die gewerbliche Nutzung hast. Dabei ist es total egal welches angemeldete Gewerbe auf dieser Fläche betrieben wird.

Ach krass! Das ist gar nicht vom Gewerbe und auch nicht von den spezifischen Einkünften abhängig?
Hat man denn als Besitzer*in mit Gewerbe dann überhaupt irgendwelche Vorteile davon, eine Gewerbeimmobilie zu haben?Naja, die Gewerbeart und die vorraussichtlichen Einkünfte bzw. vergangenen Einkünfte spielen bei der Umsatzsteuer / Vorsteuer eine Rolle.
Ob Gewerbeimmobilie Vorteile für Gewerbetreibende bringt weiß ich nicht. Bin nur Angestellte mit Eigenheim

Vielleicht ist hier ja der eine oder andere Selbstständig und kann da mehr zu sage.
-
Alles anzeigen
Wirst halt Wirt, Momo und Lotte.
Wer nichts wird,
wird Wirt.
Wer gar nichts wird, wird Gast
und fällt dem Wirt zur Last.
Und wem beides nicht gelungen,
der macht in Versicherungen.

Uns haben sie beigebracht:
Wer nix wird, wird Wirt.
Wer gar nix wird, wird Betriebswirt.
Lalaland, Dipl. Betriebswirt

-
Gewerbesteuer zahlst du für die Fläche die du für die gewerbliche Nutzung hast. Dabei ist es total egal welches angemeldete Gewerbe auf dieser Fläche betrieben wird.

Das ist nicht richtig…
Die Gewerbesteuer ist abhängig von deinem Gewerbeertrag und hat bei uns genau gar nichts mit der Größe unserer Firmenräume zu tun

Kann das von Kommune zu Kommune anders sein?
Die Firma in der meine Mutter Buchführung macht bekommt ihre Abrechnung nach vorhandenen Quadratmeter

-
Räude würde ich ihm anmerken, weil das wohl heftig juckt
Ja, das ist richtig. Unsere erste Hündin hatte das mal am Ohr und es hat relativ lange gedauert bis sie es wieder los war. Ich weiß allerdings nicht mehr wie schnell wir damals eine Diagnose hatten, das über 20 Jahre her und ich war noch ziemlich klein. Am Ohr wurde aber viel gekratzt und es war irgendwann ziemlich kahl (das Fell ist nachdem es abgeheilt war komplett nachgewachsen). Die verursachenden Sarcoptesmilben (ist hoffentlich richtig geschrieben) sind übrigens die, die beim Menschen Krätze verursachen (ist im Prinzip das selbe).
-
-
(ist im Prinzip das selbe).
Stimmt.... beim Pferd heißt es Raspe

-
Das ist nicht richtig…
Die Gewerbesteuer ist abhängig von deinem Gewerbeertrag und hat bei uns genau gar nichts mit der Größe unserer Firmenräume zu tun

Kann das von Kommune zu Kommune anders sein?
Die Firma in der meine Mutter Buchführung macht bekommt ihre Abrechnung nach vorhandenen Quadratmeter

Verwechselst du das gerade vielleicht mit der Grundsteuer?

-
Kann das von Kommune zu Kommune anders sein?
Die Firma in der meine Mutter Buchführung macht bekommt ihre Abrechnung nach vorhandenen Quadratmeter

Verwechselst du das gerade vielleicht mit der Grundsteuer?

Den Hebesatz der Gewerbesteuer (und der Grundsteuer, Schaefchen2310 ) legt jede Kommune selbst fest. Berechnet wird die individuelle Gewerbesteuerschuld so:
https://finanzamt-bw.fv-bwl.de/,Lde/Startseit…euer+ermittelt_
Und hier noch Hebesätze nachreich:
-
Ach, dass es das beim Pferd auch gibt wusste ich noch gar nicht hasilein75. Ist aber auch nicht unlogisch.
Nur warum benennt man ein und die selbe Krankheit je nach Spezies anders? Sinnvoller wäre doch der gleiche Name?
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Krankheiten in diesem Fall zb schon bekannt und benannt waren, bevor man den Verursacher kannte.

-
Aber die Stadt will wohl partout nicht, dass komplett als Wohnimmobilie umgenutzt wird.
Liegt das Objekt im baurechtlichen Aussenbereich?
Dann ist die Option, dort zu wohnen an ein privilegiertes Vorhaben geknüpft. Landwirtschaft z. B., aber es gibt auch noch andere Gewerbe.
Eine komplette Umnutzung zum Wohnen käme da dann nicht in Frage.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!