Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Mein Impfpass ist über 30 Jahre alt und sieht ganz anders aus als die gelben Dinger von heute. Ist so ein weißes Papierding auf Scheckkartengröße gefaltet, das man aufklappen kann.

    Das ist ja kurios. Ich kenne niemanden, dessen Impfausweis so aussieht wie von dir beschrieben.

    Habe ja auch noch meinen ersten gelben Pass und der verliert ja auch nie seine Gültigkeit.

    Kann das an deinem Geburtsort liegen, dass du keinen gelben bekommen hast? Ist es dort so üblich?

  • Kann das an deinem Geburtsort liegen, dass du keinen gelben bekommen hast? Ist es dort so üblich?

    :ka: Ich bin Ende der 80er in Niedersachsen geboren.

    So sieht er aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hab auch noch so einen und irgendwann zusätzlich den gelben bekommen! Das ist vermutlich ziemlich Wurscht Wie der aussieht und auch die aktuelle Adresse wird da nicht daraufstehen müssen!

    Solange noch irgendwo ein Feld für den impfbabscher ist! Und falls nicht hab ich gehört bekommt man irgendeinen Zettel und kann das dann noch nachtragen lassen!

  • Ich hab auch noch so einen, Jahrgang 77 (ich bin aaaaaalt)

    Mein Mann auch, der bekommt jetzt einen neuen wenn er zur Covid Impfung geht weil seiner voll ist. Das wird dann auch gelber sein.

    Meine Eltern haben auch neue gelbe bekommen. Die hatten Beide einen noch älteren aus den 60ern

  • Das kleine weiße Impfbuch habe ich auch noch….wurde ausgestellt, als ich ein Baby war. Sind die ganzen Babyimpfungen aus den 70igern drin und auch Blutgruppe und Rhesusfaktor. Da er mittlerweile auch ein bissel vergilbt war, hat mein Arzt mir für irgendeine Tetanusimpfung einen gelben ausgestellt und das alte Impfbuch ist in den gelben eingeklebt worden

  • Freunde von uns haben letzte Woche die Zusage für einen Tierschutzhund bekommen, im Vertrag wird stehen, dass die Hündin schnellstmöglich kastriert werden muss. Sie ist ein halbes Jahr alt und bereits in D in einer Pflegestelle seit 2 Wochen.

    Hat da jemand ein bißchen Input, wie man die Kastration noch rauszögern kann ohne dass die plötzlich vor der Tür stehen und den Hund wieder abholen wollen?

    Bzw was genau im Vertrag stehen muss wegen dem Unterschied Besitz und Eigentum, so dass sie auf der sicheren Seite sind?

    Vorkontrolle etc ist schon erledigt, der Vertrag soll wohl schon mit der Post unterwegs sein

  • Wenn sie für den Hund bezahlt haben, können die vom TS sich auf den Kopf stellen und es wird nix passieren, außer dass die vom Verein nerven.

    Vertrag unterschreiben, vollen Preis bezahlen und den Rest dann einfach ignorieren.

    Kein TS Verein lässt es zu einem Verfahren kommen, weil die genau wissen, dass sie vor Gericht keine Chance haben, die Formulierung im Vertrag ist dabei vollkommen egal.

  • Wenn im Vertrag steht, dass der Hund in deren Eigentum (ich hoffe, dass ich das nicht wieder verwechsle) übergeht und sie den Bezahlen, ist jede weitere Klausel hinfällig. Gekauft ist gekauft. Das einzige was möglich wäre, so meine ich, war ein Vorverkaufsrecht. Weder die In beschlagnahmung des Hundes noch der Zwang zur Kastration ist rechtsgültig. Da braucht sie keine Sorgen haben. Sollte der Verein auf der Matte stehen, könnt ihr einen Anwalt einschalten oder die Polizei rufen. Bloß nicht den Hund raus geben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!