Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Ich bin grad etwas verwirrt. Ist es bei kleinen Hunden unüblich, die komplett (und in Narkose) röntgen zu lassen? Ich hab grad bei einer Klinik mit GRSK-Arzt angerufen, um da einen Termin zu machen. Die Frau am Telefon war erstmal erstaunt, dass ich das in Narkose machen lassen wollte und meinte dann, ich solle mir das überlegen, ob das denn nun wirklich nötig wäre. Auch wegen der Strahlenbelastung.
Ole hat mindestens eine leichte PL und macht in letzter Zeit in langsamem Tempo auf der anderen Seite ab und zu einzelne Hüpfer. Sein Rücken knackt ab und zu beim Liegen/Strecken. Eigentlich machen wir im kleinen Rahmen Canicross und da bin ich davon ausgegangen, dass es schon Sinn macht (besser spät als nie), alles zu röntgen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Strahlenbelastung ist doch bei einem kleinen Hund gleich "schlimm" wie bei einem größeren?
Außerdem kann man bestimmte Erkrankungen des Knochenapparats auch nur unter Röntgen feststellen (PL gehört aber mWn nicht dazu). Da du allerdings mit deinem Hund Sport machst, fände ich ein korrektes Röntgen schon sinnvoll.
-
Ich denke mal die meisten „normalen“ Standardhundehalter lassen ihre kleinen Hunde halt eher nur röntgen, wenn man konkretes vorliegt. Röntgen ist halt tendenziell eher bei großen Rassen in der Zucht vorgegeben wegen HD etc. Meiner ist auch komplett geröntgt, das fand in der Praxis auch niemand komisch, vielleicht weil sie wussten, dass es für den Sport war. Kommt eventuell immer etwas auf die Praxis und die Ecke an in der man wohnt.
-
Wenn man nur den Rücken oder die Beine röntgen will ,ist eine Narkose meistens überflüssig.
Wenn die Hüftpfannen geröngt werden sollen und die Beine "überstreckt "werden(meist schmerzhaft)
ist eine Narkose schon besser. Aber einfaches Röntgen
da lagen meine nie in Narkose.
-
Wenn man nur den Rücken oder die Beine röntgen will ,ist eine Narkose meistens überflüssig.
Wenn die Hüftpfannen geröngt werden sollen und die Beine "überstreckt "werden(meist schmerzhaft)
ist eine Narkose schon besser. Aber einfaches Röntgen
da lagen meine nie in Narkose.
Ok, dann ist aber die Frage, ob ich für einen Kleinhund im Sport jetzt ein korrektes Hüftröntgen brauche oder da ein „normales“ reicht.
-
-
Frag am besten Deinen Tierarzt oder den Arzt in der Klinik.
-
Rampentraining... es macht mich wahnsinnig und ich brauche Tipps
Mia wird ja ziemlich sicher nie wieder ins/aus dem Auto springen dürfen. Aktuell wegen des angerissenen Kreuzbands und falls irgendwann operiert werden muss, dann sowieso nicht mehr
Aber sie tut sich so schwer mit dieser blöden Rampe weil sie so hibbelig ist (der Hund, nicht die Rampe)
Ganz anderer Ansatz: Kannst Du sie nicht ins Auto heben? Ja, dann musst Du ein bisschen auf Deinen Rücken aufpassen und es ist ein bisschen blöd, wenn der Hund nass und dreckig ist. Aber ich habe sehr schnell aufgeben, meinem Labbi das Laufen über die Rampe beizubringen. Die ist auch so eine Knalltüte, die in Stresssituationen einfach springt und das Beste hofft. Mir war die Verletzungsgefahr mit der Rampe zu groß.
-
Ich bin grad etwas verwirrt. Ist es bei kleinen Hunden unüblich, die komplett (und in Narkose) röntgen zu lassen? Ich hab grad bei einer Klinik mit GRSK-Arzt angerufen, um da einen Termin zu machen. Die Frau am Telefon war erstmal erstaunt, dass ich das in Narkose machen lassen wollte und meinte dann, ich solle mir das überlegen, ob das denn nun wirklich nötig wäre. Auch wegen der Strahlenbelastung.
.
Wenn die Praxis wirklich Bedenken wegen der Strahlenbelastung hat, würde ich fragen aus welchem Jahrhundert deren Röntgengeräte sind. Bei dem Tier das keine 40 Jahre alt wird ist doch seltenes Röntgen überhaupt kein Problem.
-
Mich hatte das auch gewundert. Dann noch was: Kann ich bei so einer GRSK-Klinik davon ausgehen, dass die Tierärzte dann alle ausreichend Ahnung haben bzw. ich automatisch an den richtigen gerate oder sollte ich explizit nach dem fragen, der in der Liste steht?
-
Rampentraining... es macht mich wahnsinnig und ich brauche Tipps
Mia wird ja ziemlich sicher nie wieder ins/aus dem Auto springen dürfen. Aktuell wegen des angerissenen Kreuzbands und falls irgendwann operiert werden muss, dann sowieso nicht mehr
Aber sie tut sich so schwer mit dieser blöden Rampe weil sie so hibbelig ist (der Hund, nicht die Rampe)
Ganz anderer Ansatz: Kannst Du sie nicht ins Auto heben? Ja, dann musst Du ein bisschen auf Deinen Rücken aufpassen und es ist ein bisschen blöd, wenn der Hund nass und dreckig ist. Aber ich habe sehr schnell aufgeben, meinem Labbi das Laufen über die Rampe beizubringen. Die ist auch so eine Knalltüte, die in Stresssituationen einfach springt und das Beste hofft. Mir war die Verletzungsgefahr mit der Rampe zu groß.
Das machen wir momentan meistens.
Die Klamotten sind mir egal, auch wenn Madame Hund matschig ist.
Aber sie fängt immer kurz vorm Absetzen an, mit den Beinen zu rudern und landet dann manchmal echt ungünstig. Ich möchte ihr einfach unnötige Schmerzen beim Heben oÄ ersparen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!