Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Kannst du nicht vielleicht einen Screenshot machen?
Nur nen reichlich schlechten, aber immerhin:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
And now for something completely different.
Habt Ihr eigentlich auch einen Lieblingsbuchstaben? Bei mir ist es das ö. Es ist so durch und durch gut gelaunt! Ein ö lässt sich nicht wirklich zornig, wütend, oder richtig genervt sagen. Stattdessen ist es schon beim Malen lustig und rund und gepunktet, und überhaupt ist es einfach ein fröhliches, verschmitztes, kleines Kerlchen!
Meins ist das H, weil ich immer schon mal auf dem Mittelbalken eines H sitzen wollte. Ich stelle mir die Aussicht sehr schön vor und trotzdem gut behütet durch die Anlehnstriche links und rechts.
-
nicht wirklich weiß, dafür Stehohren: ein Berger de Picardie?
Ne, das passt auch nicht. Leider.
Briard wurden früher kupiert und hatten längst nicht das ultralange Zottelfell wie heute.
Und vom Bild her würde ich sagen: geschoren.
Gibt doch bestimmt sowas wie französische Schafpudel. Nicht unbedingt FCI aber bei den Dörflern mit tüchtigen Arbeitshunden bestimmt bekannt und beliebt.
-
Kannst du nicht vielleicht einen Screenshot machen?
Nur nen reichlich schlechten, aber immerhin:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie sieht denn die Fellstruktur aus?
-
Nur nen reichlich schlechten, aber immerhin:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie sieht denn die Fellstruktur aus?
Am ehesten Richtung Rauhaar, Westi, Schnauzer...
-
-
Wie sieht denn die Fellstruktur aus?
Am ehesten Richtung Rauhaar, Westi, Schnauzer...
Dann fällt mir leider nichts ein
Hoffentlich kennt doch noch jemand die Rasse
-
Cherubina Ich tippe auf Bouvier des Ardennes.
Guck mal hier: http://www.bouvier-des-ardennes.de/geschichte/
-
Frankreich hat viele Rauhaarige Jagdhunde Rassen. Je nach dem wie alt der Film ist, ist die Rasse vielleicht inzwischen sogar ausgestorben.
Ich werfe - auch wenn es kein Jagdhund ist, und aus Belgien kommt, mal den Bouvier des Flandres ein. In blonde.
Ansonsten erinnert mich das irgendwie an die ganzen Griffon Rassen.
Grand Griffon Vendeen und Ähnliche
Und ich denke an den Irish Glen of Imaal Terrier, der aber sicherlich zu klein ist.
-
Hast du der Hündin in dieser Zeit gar keine Leckerlis zwischendurch gegeben oder Kauzeug?
Wenn nicht, den anderen Hunden auch nicht oder schon?
die andren Hunde habe ich ganz normal behandelt, aber es gab dort sowieso selten bis nie Leckerchen/Kauzeugs. Für den Mäkler war aber in der Zeit auch das komplett gestrichen.
aber hier wird Mäklerei nicht unterstützt indem dem armen Häscherl im zwei Tages Takt etwas anderes serviert wird, was dem Hund genehm ist - für zwei Tage
Das seh ich auch so - wenn man ein Futter füttert bis der Hund es nimmer mag und dann wechselt, kann man genauso in den Teufelskreis Mäkelei kommen. Füttert man hingegen mehrere Futter im täglichen Wechsel, dürfte Mäkelei gar nicht erst auftreten.
Wenn mein (gesunder!) Hund mal etwas nicht mag, dann gibt's beim nächsten Mal halt etwas anderes (und ich merke mir, dass sie das nicht mag und setze es ihr nicht mehr vor).
Ich kenne einige Windhunde die das dann ein ganzes Leben lang durchziehen würden, dann einfach nur soviel zu essen dass man gerade so nicht verhungert.
Hat man einen Hund zum Mäkler erzogen, so zeigt er das o.g. Verhalten grundsätzlich - egal welcher Rasse er angehört. Ich kenne wirklich viele Windhunde verschiedener Rassen und wenn bei einem Hund das Thema Mäkelei auftritt, dann ist das zumeist - wie bei andren Rassen - hausgemacht. Oftmals sind diese "mäkeligen" Hunde auch am oberen Rand des Idealgewichts oder drüber. Manchmal kommt auch schlechte Bemuskelung dazu (Hund erhält also wenig windhundtypische Bewegung).
Bei Windhunden ist das Problem, dass viele Menschen sich sehr schnell Sorgen machen, weil der Hund so "dünn" ist, was sollen denn die Leute denken etc. Und dann ist man viel schneller in der Spirale, dass man mit Argusaugen über die Futteraufnahme wacht - was bei (Wind-)Hunden zu Skepsis bei der Futteraufnahme führen kann.
Leider fehlt oftmals das Verständnis, dass gerade junge Windhunde gerne sehr spirrelig sein können. So wie Junghunde andrer Rassen auch - sieht beim Windhund halt nur ein bisschen extremer aus.
Einen jungen Windhund fett zu füttern ist hingegen oftmals schwerer als bei anderen Rassen. Und schon kommt man in den Teufelskreis, weil man der Meinung ist, der Hund fräße nicht genug - dabei ist das arme Tier einfach satt und hat Idealgewicht. Und gibt man dem Hund dauernd irgendwelche Leckereien (in größeren Mengen), so ist es kein Wunder, dass er sein normales Futter nimmer mag.
Das alles gilt natürlich nur für gesunde Hunde und, wenn der Hund sein Futter auch mag. Es ist dem Hund natürlich zuzugestehen, dass er ein bestimmtes Futter vielleicht nicht so gern hat - dann setzt man ihm das eben nicht (oft) vor und nutzt dieses auch nicht zum Entmäkeln.
Beim Entmäkeln ist es auch wichtig, dass man die Stress-Spirale durchbricht. Heißt: Futter hinstellen und ignorieren - sowohl Futter als auch Hund. Nach 15 Minuten wegstellen OHNE zu kommentieren ob/wie viel der Hund gefressen hat. Das ist natürlich hart - für beide Seiten. Aber es schenkt eine Menge Lebensqualität für alle Parteien, wenn der Hund hinterher wieder absolut stressfrei essen kann!
-
Hier ist es zB so dass ich zu Barf Shop Zeiten ab und an mal Sorten gekauft hab die Lilo nicht mochte, oder ne Zeit lang mochte und dann nicht mehr.
Ente bspw.
Wenn nix Anderes da war, aber gleichzeitig kein Ersatz zuhause war, hab ich auch mal Ente oder Hering mit genommen.
Die erste Zeit als sie es einfach nicht mehr so gerne gefressen hatte, hab ich ihr das hin gestellt, und wenn sie es nicht gefressen hatte, Pech gehabt ( weil was Anderes muss erstmal auftauen, davon abgesehen dass es Geld gekostet hat).
Irgendwann ging sie gänzlich nicht mehr ran. Selbst dann nicht wenn sie Hunger hatte.
Also hab ich ihr das auch nicht mehr gekauft.
So hab ich mich zum einen auf die Suche nach einem Verträglichen Trockenfutter gemacht, zum Anderen kam ich dazu es selber zu bestellen, weil es echt oft vor kam dass sich mal eine Lieferung verzögert, und das was sie verträgt und mag nicht mehr vorrätig war.
Vor kurzem hab ich ein neues Trockenfutter bestellt. Am ersten Tag total euphorisch und ordentlich rein gehauen, und seit dem mag sie es nicht mehr. Ich schätze mal dass sie zu hastig gefressen hat ( ja, das klingt bei nem Schlingfresser wie dem Hund seltsam, aber das Schnauz ist eigentlich ein langsamer Fresser - sie kaut alles gründlich durch und lässt sich nicht stressen), oder sich anderweitig den Magen verdorben hat, und Bauchweh bekam. Oder es warum auch immer nicht mehr mag.
Pur frisst sie das nicht, als Leckerchen absolut untauglich, aber eingeweicht mit Haferflocken, mit Hüttenkäse als Zugabe, oder unters Barf gemischt klappts. Es wird durchaus vertragen, aber sie mag es nicht mehr.
Deshalb werde ich es nicht gleich weg schmeißen, aber ich werde dieses Futter/diese Marke nicht nochmal bestellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!