Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Wir werden hier auch belagert von den Viechern. Nachdem der Hund neulich bei uns auf der Terrasse von einer Bremse erwischt wurde reagiert er sehr unentspannt auf Mücken und Fliegen. Bisher waren die ihm egal, nur vor Wesen und Bienen hatte er Respekt. Mal sehen wie wir es schaffen, dass er auch in einem Biergarten wieder entspannt unterm Tisch liegen kann. Vielleicht hilft da das Ballistol auch, damit möglichst viele Flugtiere fern bleiben.

  • Das Länderkürzel war Hung, also wohl Ungarn...?

    Ich bezweifle, dass ich da im Züchterverzeichnis was finde ohne Ungarischkenntnisse


    Das Täubchen kam bei ihm in Quarantäne, wurde gepäppelt und der Besitzer hat sie dann abgeholt. Das fand ich sehr schön, hatte befürchtet, dass es ihm egal wäre ...

    Voll gut!
    Ich hatte mal eine verletzte Brieftaube gefunden (in Hannover am Flughafen, hab sie dann mit nach Wuppertal genommen) - sie hieß Karla (hab ich beschlossen) und war die netteste aller Tauben.
    Ich fand ihren Besitzer heraus, der wohnte gar nicht sooo weit weg, und rief den an. Und der sagte, dass das schon seine wär, er aber jetzt auch nichts mehr mit ihr anfangen könne, ich sie aber bei einem Kollegen in der Nähe vorbeibringen könnte, der würde "das dann erledigen".
    Als ich den dann wiederum anrief und ihn fragte, was "das dann erledigen" hieße, meinte er, dass man verletzten Tauben, die nicht mehr heim kämen, das Genick brechen würde, dass das für die aber total schmerz- und stressfrei wäre.
    Ich hab Karla dann lieber behalten, war mit ihr in der Tierklinik, hab hunderte Euro bezahlt, ist trotzdem nach ein paar Wochen gestorben, das liebe Mäuseken.
    Das war ne blöde Erfahrung, ich hatte auch gedacht, dass die Leute sich freuen, wenn man ihre Taube gefunden hat und die dann abholen und gesund päppeln. Scheint aber ganz unterschiedlich zu sein.

  • Meine Schwester ist in der Taubenhilfe recht aktiv und hat auch noch niemals erlebt, dass da ein Taubenzüchter seine verschollenen Brieftauben wieder haben wollte, weil die ja nix taugt, wenn sie nicht nach Hause kommt.

  • Blöde Frage:


    Gibt es ein Autan-Ähnliches wirkendes Präparat auch für Hunde?

    Mir geht es tatsächlich NICHT um Zecken oder Flöhe sondern um… Mücken. Aktuell sind die Biester so aggressiv, die stechen alles, was nicht eingenebelt wurde. Teilweise müssen wir nach wenigen Minuten die Spaziergänge abbrechen, weil Mailo voll hängt mit den Viechern und aus dem Schütteln nicht wieder raus kommt.

    Zedan oder Effitan sind rein pflanzliche Mittel, die mir immer gut geholfen haben. Sind aber eben Menschenmittel und da rein pflanzlich, muss man ggf. öfter nachsprühen.

  • Das Täubchen kam bei ihm in Quarantäne, wurde gepäppelt und der Besitzer hat sie dann abgeholt. Das fand ich sehr schön, hatte befürchtet, dass es ihm egal wäre ...

    Voll gut!
    Ich hatte mal eine verletzte Brieftaube gefunden (in Hannover am Flughafen, hab sie dann mit nach Wuppertal genommen) - sie hieß Karla (hab ich beschlossen) und war die netteste aller Tauben.
    Ich fand ihren Besitzer heraus, der wohnte gar nicht sooo weit weg, und rief den an. Und der sagte, dass das schon seine wär, er aber jetzt auch nichts mehr mit ihr anfangen könne, ich sie aber bei einem Kollegen in der Nähe vorbeibringen könnte, der würde "das dann erledigen".
    Als ich den dann wiederum anrief und ihn fragte, was "das dann erledigen" hieße, meinte er, dass man verletzten Tauben, die nicht mehr heim kämen, das Genick brechen würde, dass das für die aber total schmerz- und stressfrei wäre.
    Ich hab Karla dann lieber behalten, war mit ihr in der Tierklinik, hab hunderte Euro bezahlt, ist trotzdem nach ein paar Wochen gestorben, das liebe Mäuseken.
    Das war ne blöde Erfahrung, ich hatte auch gedacht, dass die Leute sich freuen, wenn man ihre Taube gefunden hat und die dann abholen und gesund päppeln. Scheint aber ganz unterschiedlich zu sein.

    Bei uns ist mal eine völlig ermattet im Vorgarten gelandet. Wir haben sie mit Wasser versorgt und sie dann eingefangen, als wir sahen das sie Ringe trägt und keine der tausend Stadt Tauben ist.

    Der nächstgelegene Taubenzüchterverein hat dann die Nummern überprüft und die Taube abgeholt um sie dem Besitzer zurück zu bringen.

    Es war wohl ein super Täubchen aus Belgien, das bei einem Langstrecken Rennen (?) pausieren musste.

    Ich hoffe sie ist wirklich wieder zuhause gelandet und nicht aussortiert worden...

  • Meine Schwester ist in der Taubenhilfe recht aktiv und hat auch noch niemals erlebt, dass da ein Taubenzüchter seine verschollenen Brieftauben wieder haben wollte, weil die ja nix taugt, wenn sie nicht nach Hause kommt.

    Bei meinem Sohn ist mal eine völlig ermattet auf dem Balkon gelandet, er hat sich drum gekümmert ( mein Vater hatte früher auch Brieftauben, er wusste was zu tun ist ) und den Besitzer ausfindig gemacht. Der hatte ne Fahrstrecke einfach von 250 km, hat die Taube selbst abgeholt und hat gestrahlt wie ein Weihnachtsbaum

  • Mir sagte ein Taubenzüchter mal es liegt oft nicht mal an der Taube selber wenn sie sich verirrt. Raubvogelattacken, Windräder, Drohnen,.. das alles kann eine Taube so aus dem Konzept bringen dass sie sich total "verfranzt" und nicht mehr heim findet.


    Also spricht das nicht gerade für einen Züchter wenn er sein Täubchen nicht wieder einsammelt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!