Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Auch eine gute Idee, danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da ist der Nutzen zu gering, zudem zu wenig Platz
Falls ihr einen Trockner habt, würde ich die Sachen vorab in den Trockner werfen und erst danach waschen. Der Trockner entfernt schon sehr viele Haare
Aber in den Trockner gibt man ja danach seine frisch gewaschen Sachen
Da möchte ich dann vorher keine ungewaschen Hundesachen drin haben.
Vielleicht dann nach den Hundesachen lieber etwas waschen, dass dann problemlos in den Trockner kann - dann wären die Hundehaare aus der Waschmaschine weg und an den Sachen, die eh in den Trockner wandern.
Wobei ich es bisher eh noch nicht hatte, dass nach der Wäsche noch Hundehaare in der Waschmaschine sind
Wenn, dann sind sie noch auf den gewaschen Sachen - aber lose in der Waschmaschine sind sie mir noch nicht aufgefallen.
Kommt aber wahrscheinlich auf die Fellstruktur an.
-
Hatte das schon mal jemand, dass der Hund einen Blutfleck in der Iris hat? Der Fleck kommt von weiter innen. Sie sieht, sie lässt das Auge in Ruhe.
Äderchen geplatzt? Tut normalerweise dann auch nicht weh.
Ist die Iris denn mit Adern durchzogen? Ich kenne es nur, dass im Weißen neben der Irie Einblutungen sind. Und die sind ja eh meist harmlos und resultieren maximal aus einer Bindehautentzündung. Aber im pigmentierten Bereich des Auges habe ich sowas noch nie gesehen.
-
Hallo Leute,
Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Sonnntag.
Meine Familie und ich haben alle Hunde-Erfahung und haben uns zwei kleine Hunde angeschafft, mit dem Gewissen ihnen ein Zuhause zu geben.
Den ersten Monat ging alles super, jedoch hat es dann angefangen Probleme zu geben.
Die beiden haben sich mit einem Familienmitglied gar nicht verstanden.
Es gab dauernd Gebelle, Geknurre und manchmal auch kleine "Attacken" (ohne beißen!)
Wir haben wirklich Alles getan und auch viel Geld für Hundetrainer bezahlt, jedoch ohne Erfolg.
Uns wurden die beiden als Familienhunde OHNE Probleme verkauft, was sich so leider nicht bewahrheitet hat.
7 Monate haben wir es mit beiden versucht und es gab auch viel Stress, sowohl für uns als auch für die beiden kleinen, die irgendwann dann doch sehr drunter gelitten haben.
Nun ist einer der Hunde in einer Pflege Familie und wartet auf ein Neues Zuhause, der andere wartet noch auf einen Platz.
Nun kommen wir zum eigentlichen Punkt:
Meine Maus, die nun weg ist, ist mir unglaublich ans Herz gewachsen und die Abgabe ist wohl eine der schlimmsten Dinge gewesen die ich tun musste. Ich hatte eine sehr starke emotionale Bindung zu ihr und leide nun sehr stark unter dem Verlust.
Habt ihr Tipps damit umzugehen, ich weine wirklich unkontrolliert und ich weiss nicht wie ich das aushalten soll.
Vielleicht machst du ein eigenes Thema dazu auf? Dann erreichst du vielleicht mehr User und dein Anliegen geht nicht unter hier.
Viel Kraft dir!
-
Falls ihr einen Trockner habt, würde ich die Sachen vorab in den Trockner werfen und erst danach waschen. Der Trockner entfernt schon sehr viele Haare
Aber in den Trockner gibt man ja danach seine frisch gewaschen Sachen
Da möchte ich dann vorher keine ungewaschen Hundesachen drin haben.
Vielleicht dann nach den Hundesachen lieber etwas waschen, dass dann problemlos in den Trockner kann - dann wären die Hundehaare aus der Waschmaschine weg und an den Sachen, die eh in den Trockner wandern.
Wobei ich es bisher eh noch nicht hatte, dass nach der Wäsche noch Hundehaare in der Waschmaschine sind
Wenn, dann sind sie noch auf den gewaschen Sachen - aber lose in der Waschmaschine sind sie mir noch nicht aufgefallen.
Kommt aber wahrscheinlich auf die Fellstruktur an.
Kann man nicht die Hundesachen in ein Altes Bettzeug stopfen und darin in die Waschmaschine stopfen? Oder wird das dann nicht richtig sauber? (Weil: ich lebe einfach mit Hundehaaren überall und habe das als zwingenden Zustand angenommen)
Edit: Quatschkommentar, sorry, ihr habt ja sogar einen Profiwäschesack bestellt. -
-
Hatte das schon mal jemand, dass der Hund einen Blutfleck in der Iris hat? Der Fleck kommt von weiter innen. Sie sieht, sie lässt das Auge in Ruhe.
Damit würde ich mich jetzt sofort ans Telefon setzen, Kliniken abtelefonieren, die einen Augenarzt im Notdienst haben und losfahren.
Die Diagnose sollte dem Arzt überlassen sein, aber bei Einblutungen im Auge ist der Behandlungsbeginn für den weiteren Verlauf entscheidend.
-
Hatte das schon mal jemand, dass der Hund einen Blutfleck in der Iris hat? Der Fleck kommt von weiter innen. Sie sieht, sie lässt das Auge in Ruhe.
Woher weißt Du, dass es ein Blutfleck ist?
Merlin hatte diesen Fleck in der Iris:
Bei ihm war/ist es ein Tumor. Ich hab ihn lasern lassen, allerdings war er schon in einen Bereich hineingewachsen, in dem er nicht mehr vollständig weggelasert werden konnte. So haben wir hoffentlich etwas Zeit gewonnen - sollte der Tumor wieder wachsen, müsste sein Auge entfernt werden. Das war vor einem Jahr, bisher ist er beschwerdefrei. Solche Augentumore sind bei Hunden in der Regel gutartig.
-
Hier im Forum sind ja auch ein paar Schweizer unterwegs. Vielleicht könnt ihr mir meine Frage beantworten:
Ich hab mal gehört, dass man als Hundehalter in der Schweiz eigentlich nur Rassehunde halten darf. Mischlinge sind nicht gewünscht und angeblich dürfte man die nur aus bestimmten Gründen halten. Angeblich um das Vermehren von Mischlingen zu unterbinden. Ist das tatsächlich so?
-
tassut sie hat hellbraune Augen, da sieht man das ganz gut.
Ich habe jetzt noch mal 2 befreundete Tierärzte befragt, die meinten aber auch eher irgendwas geplatzt und da sie offensichtlich gut sieht, keine Schmerzen hat und der Fleck tendenziell eher kleiner als größer wird einfach morgen mit meinen Bildern meine Tierärztin kontaktieren.
Mein Hund meidet die Handykamera etwas, deshalb bekomme ich das nicht 100% drauf
Links von der Pupille ist der Fleck
-
Ist wahrscheinlich ein eigenes Thema wert, aber ich frag hier trotzdem.
Wie wascht ihr Hundebetten bzw. die Bezüge ohne dass in den nächsten Waschgängen die Haare nach wie vor auf der Kleidung zu finden ist? Alle Haare vor dem Waschgang zu entfernen, klappt ja i.d.R. eher weniger.
Habe uns jetzt einen großen Wäschesack bestellt. Vielleicht gibt es aber noch andere Ansätze?
Ich lasse die Waschmaschine nach einer Hundesachenwäsche trocknen und sauge sie dann aus. Manchmal folgt danach noch eine Waschmaschinen-Wäsche.
In welchem Unterforum sind Tagebuchthreads angemessen? Nur im Pfoto-Talk?
Warum nicht im hiesigen Bereich: "Sonstiger Talk rund um den Hund"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!