Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Jemand einen Tipp für einen Anfänger Futterdummy? Ich möchte versuchen, dass sich Bente ihr Futter erarbeiten soll. Sie frisst deutlich besser und mehr, wenn sie dafür eine Aufgabe bekommt. Gerne etwas wiederstandsfähiges, aber vielleicht nicht zu hart im Stoff...
Wir haben den grauen von Wolf of Wilderness und sind damit sehr zufrieden.
Ist auch unser erster. Der sieht sogar noch top aus
Nen Mauli würde ich nicht in den Geschirrspüler werfen. Nicht wegen dem Metall, sondern wegen dem Polster und dem Lederriemen ( außer natürlich das wäre alles abnehmber).
Unseren muss ich allerdings zugegeben kaum sauber machen, Lilo macht sich grundsätzlich nicht wirklich dreckig ( Sand/Staubbäder ja, aber bspw kein Matsch).
Er wird auch nicht in scheiße gedrückt oder so... Von daher wisch ich es meist einfach nur mit einem feuchten Tuch ab, sollte das überhaupt möglich sein.
Ich würde den Mauli wenn er wirklich dreckig ist, wahrscheinlich in eine Schüssel mit heißem Wasser legen zum einweichen ( soweit dass das Polster nicht zu Schaden kommt - Neopren sollte jedoch wahrscheinlich kein Problem sein da abnehmbar, Filz is da sicher unpraktisch). Danach abspülen, bei Bedarf noch mit ner Zahnbürste oä schrubben. Anschließend mit nem Tuch trocknen und das Leder fetten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Duolingo sind die "lebenswichtigen" Sätze (Anf/ Fortgeschr.) manchmal etwas dämlich z. B der Hai frisst die Schildkröte
Ja!!!
Ich versuch mit der kostenlosen Duolingo-Version nebenher, mein eingerostetes Schul-Französisch ein bisschen zu entrosten.
Letzte Woche hatte ich mehrfach den Satz:
„Der Kellner und alle Gäse sind komplett nackt.“
Mein Mann hat‘s mir erst gar nicht geglaubt, bis ich es ihm gezeigt hab.
Ich bin gespannt, wo in Frankreich ich diesen Satz wohl mal brauchen werde.
Da muss ich hin!!!
-
Gibt es in Frankreich Saunas mit Gastrobeteich?
-
Gibt es in Frankreich Saunas mit Gastrobeteich?
Ach so...
Das könnte natürlich sein.
Was für eine Enttäuschung.
Ich hab mir was anderes vorgestellt.
-
Wie kann ich einen Drahtmauli am besten reinigen?
Also ich reinige sie immer indem ich warmes Wasser mit Spülmittel ins Waschbecken laufen lasse, da weiche ich die Körbe ein und schrubbe sie anschließend mit Spülbürste und Schwamm
Funktioniert super und unsere sind immer extrem dreckig, da
SabbelmonsterDogge und Nase in jeden Quatsch Drücker -
-
Wie kann ich einen Drahtmauli am besten reinigen?
Im Zweifelsfall weiche ich alles in warmem Wasser mit Waschsoda ein, schrubbe danach mit ner alten Zahnbürste und spüle gründlich ab.
-
Ich weiß es nur aus Ö... aber da sind Tierärzte sogar VERPFLICHTET solche Fälle zu melden.
Slowakai nach Österreich mit Welpen ohne TW Impfung ist kein Problem. Oder was meinst du?
Mein Tierarzt erklärte mir damals..
wenn er einen Welpen mit Ausländischen Papieren (man sieht es auch an der Länderkennung des Chips) OHNE TW-Impfe vorgestellt bekommt muss er das melden. Nicht alle tun es, klar. Aber Grundsätzlich sollte jeder Tierarzt solche Fälle melden.
Viele TAs impfen den Welpen dann nur und erklären dem Besitzer warum das kacke war. Aber es gibt durchaus einige die das dann ans VetAmt weitergeben.
-
Wohnst du in Österreich?
Man darf Welpen ja ganz normal und legal nach Ö importieren ab 8 Wochen. Da ist ja noch keiner TW geimpft.
Mein Welpe hatte damals vom TA der Züchterin eine Unbedenklichkeitserklärung ausgestellt bekommen, hätte es nicht gebraucht aber zur Sicherheit.
Tollwut hab ich dann erst mit 6 Monaten oder so geimpft.
-
Wohnst du in Österreich?
nicht mehr.
Und das mit dem Melden bezieht sich auch eher auf "dubiose Herkunft". Welpen nicht gechippt, zu jung,.. usw. Oft sieht man ja als TA schon ob das ein Welpe aus guter Herkunft ist oder ein Wühltischwelpe der schon Parvo und co mitbringt. (und laut meinem alten TA erzählen es einem die Besitzer oft sowieso)
Die Unbedenklichkeitserklärung hab ich damals auch effektiv nicht gebraucht. Aber im Zweifel ists immer besser eine zu haben.
-
Ich hab auch mal wieder eine Frage. Vorhin stand ich am Kassenband, der Herr vor mir bezahlte gerade u.a. zwei Portionen Schweinespeck. Der sieht ja ziemlich weiß aus (der Speck, nicht der Herr). Da ging dann meine Gedankenkette los: wenn man einen Menschen aufschneidet, ist das Fett richtig gelb. Nun sind wir ja genetisch dem Schwein sehr nah, wird unser Fett nach dem Ableben womöglich auch weiß? Wenn ja, was sind die biologischen Vorgänge dahinter? Oder wird der Schweinespeck irgendwie behandelt, sodass er die Farbe verliert? Oder ist die Farbe des Specks genau das, was uns vom Schwein unterscheidet?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!